Leerlauf fällt von 1000 U/min auf 800 U/min, wenn im Stand gelenkt wird.
Hallo =)
ich habe seit Kurzem einen Opel Astra G CC 1.6 16V Baujahr 1998 mit 100.000 km. (MKZ = X16XEL)
Da ich das Auto erstmal kennenlernen möchte, bin ich Anfangs immer recht aufmerksam was Geräusche oder Auffälligkeiten im Auto betrifft, um früh zu erkennen, ob sich ein Problem ankündigt.
Mir ist nun letztes mal aufgefallen, dass wenn ich im Stand im Leerlauf, das Lenkrad drehe, die Drehzahl abfällt. Das liegt wohl daran, dass die Servolenkung aktiv ist und die zusätzliche elektrische Leistung, die nun die Lichtmaschine bringen muss, den Verbrennungsmotor belastet.
Die Drehzahl fällt von 1000 U/min auf 800-700 U/min. (Müsste ich nochmal genau nachschauen)
Das Auto geht nicht aus, aber man merkt und sieht deutlich, dass die Drehzahl fällt.
Jetzt ist meine Frage an die langjährigen Opel-Besitzer, ist das normal?
Könnte es sein, dass der Servolenkungs (Motor / Pumpe) schwergängig ist und deshalb zu viel Strom zieht? Dann müsste aber sicherlich die Sicherung kaputt gehen...
Andere Ideen, warum die Drehzahl abfällt?
(Bin davor Twingo gefahren und bei dem Auto wäre mir das nicht aufgefallen, deshalb die Frage)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank!
16 Antworten
Verschiedene hydraulische Servolenkungen haben einen Drucksensor um bei hohem Druck die Leerlaufdrehzahl etwas anzuheben.
So kenne ich das vom G4, ist dieser defekt fällt die Drehzahl stark ab wenn man die Lenkung gegen Anschlag steht.Ob das übertragbar auf den Opel ist, kann ich nicht sagen.