Leerlauf C20NE

Opel Omega B

Kann man am Motor C20NE oder an der Drosselklappe die Leerlaufdrehzahl beeinflussen ?
Drehzahlmesser ist nicht vorhanden, kann man die Drehzahl mit Multimeter über die Zündspule prüfen ?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Kann man am Motor C20NE oder an der Drosselklappe die Leerlaufdrehzahl beeinflussen ?
Drehzahlmesser ist nicht vorhanden, kann man die Drehzahl mit Multimeter über die Zündspule prüfen ?

Hallo Friedhelm,

nein, über die Drosselklappe kannst Du kein L-Lauf regulieren oder beeinflußen.

Der hat einen Leerlaufstellmotor.

Und ob Du mit einem Mulimeter die Drehzahl messen kannst ??????????????????????
Da bin ich überfragt.
Gruß Reinhard

Na Friedhelm ich bin entäuscht , tacho mit drehzahlmesser 10-20 euro in ebay oder gegen vorlage von Cola und würstchen bei Andree.
Einbauzeit maximal 1,5 stunden wenns ganz dumm kommt 😁 und du einen draht zur Zündspule ziehen mußt .
Also ab ans Werk 😛

Am leerlaufsteller ist in der Regel eine zugegossenes Loch da kann man mittels schraube etwas in den leerlauf eingreifen
Gruß Thom

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


Na Friedhelm ich bin entäuscht , tacho mit drehzahlmesser 10-20 euro in ebay oder gegen vorlage von Cola und würstchen bei Andree.
Einbauzeit maximal 1,5 stunden wenns ganz dumm kommt 😁 und du einen draht zur Zündspule ziehen mußt .
Also ab ans Werk 😛

Am leerlaufsteller ist in der Regel eine zugegossenes Loch da kann man mittels schraube etwas in den leerlauf eingreifen
Gruß Thom

Hallo Tom,

die zugegossene Schraube ist die nicht als Anschlag/Öffnungswinkel für die Walze gedacht? Kann man damit den Öffnungswinkel verändern??

Gruß Reinhard

Thombeat, den Tacho zu bekommen und einzubauen ist auch für mich nicht das Problem. Das Kabel des Drehzahlmessers muß ja wohl in jeden Fall gezogen werden oder gab es Fälle wo das schon vorhanden war ? Beim letzten Umbau habe ich ein braunes Kabel gefunden und es dem Kupplungsschalter zugeordnet. Da für den Tempomat alles liegt, habe ich es dort aufgesteckt. Ist jedenfalls nur ein einadriges Kabel.
Was jetzt aber interessant ist, hat der Tacho mit Drehzahlmesser eine Beleuchtungsbirne mehr oder ist es so wie beim Tacho ohne Drehzahlmesser ?
Kann man mit dem Multimeter die Motordrehzahl ablesen ? Und zum Leerlaufregler, ich meine die Leerlaufdrehzahl meines Motors ist zu hoch. Kann man mittels dieser Schraube im Leerlaufregler die Drehzahl verringern oder nur erhöhen ?

Ähnliche Themen

Zum Ablesen der Drehzahl bräuchte man schon ein Multimeter mit Frequenzzähler. Das Signal wird als Impuls abgegeben, dessen Frequenz mit höherer Drehzahl steigt.
Normale billige Multimeter haben aber normalerweise keinen Frequenzzähler.

hast du einen KLR drin ?? Der hebt die drehzahl an .
Beleuchtung am tacho ist plug and Play .

Im Fussraum hinter der Abdeckung der Fußstütze ist ein zweipoliger Stecker mit den Kabelfarben schwarz/gelb und grün sein. Das grüne Kabel geht zum Drehzahlmesser auf dem 14 pol. Stecker des Tachos auf Kontakt 14.
Wenn nicht vorverdrahtet dann einen draht von der Zündspule Klemme 1 an den Tacho kontakt 14 .
Mit dem Multimeter habe ich nie versucht da ich eher selten fahrzeuge ohne DZM habe 😁
nur wenn ich mir ein mager ausgerüsteten Caravan kaufe .
Mit der stellschraube kann man nach oben und nach unten ,aber nur begrenzt .
Und so muß sich das dann anhören😁
http://video.google.com/videoplay?docid=-1591048566389106278

Ja, KLR ist zumindest eingetragen. Ob er auch verbaut ist, vielleicht weiß Andree das ? Mein Motor läuft im Leerlauf deutlich schneller als in deinen Link.
Auf der Fahrerseite unter der Fußablage sind so viele freie Kabel das sich da was finden wird, falls nicht ist es ja auch schnell ersatzweise gezogen.
Für die Beleuchtung dürfte es dann ja auch für so einen Elektriklaien wie mich möglich sein die Birnchen zu tauschen.

Der KLR ist in der Regel am T stück zwischen leerlaufsteller und saugrohr zu erkennen

Kann ich morgen beantworten, an den beiden letzten Tagen mußten wichtigere Fragen geklärt werden. Das ging so weit das ich vor Wut zu Fuß nach Hause gegangen wäre, wenn es nicht knapp 45 km gewesen wären und gestandene Schrauber vor Wut gegen Betonpfeiler getreten haben und erst mal die Schrauberhalle verlassen mußten. Und wie immer im Leben hatte ein kleiner Fehler fatale Auswirkungen gehabt und wurde erst nach stundenlanger Suche gefunden.

Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zitat Thombeat :"Im Fussraum hinter der Abdeckung der Fußstütze ist ein zweipoliger Stecker mit den Kabelfarben schwarz/gelb und grün sein. Das grüne Kabel geht zum Drehzahlmesser auf dem 14 pol. Stecker des Tachos auf Kontakt 14."

Wofür ist dann das schwarz/gelbe Kabel ?

grün kommt von der Zündspule ..schwarz- gelb geht zum Tacho
Wenn du glück hast liegen beide dann brauchst nur das Cockpit tauschen .

Weniger glück heißt ein kabel vorhanden dann mußt du nur eins legen

Pech wie Thombeat ..kein Kabel da du mußt vom Motorraum bis ans Cockpit ziehen 😁

So schnell lassen sich Laien verwirren !

Zitat :" Das grüne Kabel geht zum Drehzahlmesser auf dem 14 pol. Stecker des Tachos auf Kontakt 14."

Und wenig später, Zitat :" grün kommt von der Zündspule ..schwarz- gelb geht zum Tacho".

Falls nichts liegt und man ein neues Kabel zieht reicht ein Kabel von der Zündspule zum Tacho. Wofür dann bei der originalen Version 2 Kabel ???

du brauchst trennstellen ,den wenn du vorne zb einen unfall produzierst müßen die den kabelbaum im motorraum ersetzen können

Jetzt für meinen elektrischen Laienverstand, das originale Kabel kommt als grünes von der Zündspule bis in den Fußraum und ist dort als Stecker ausgebildet. Das Gegenstück geht als schwarz/gelbes zum Tacho auf Pin 14 ?

Zumindest an der Zündspule haben wir vorgestern kein grünes Kabel gesehen. Da geht das dicke Zündkabel zum Zündverteiler raus und noch ein Stecker für (vermute ich) den ABS Block.

joo richtig
du mußt an der spule an klemme 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen