Leergefahrener Tank

Audi A6 C6/4F

Hallo ins Land!

Ich fahre einen A6 Avant, 2,7 TDI mit einem 70 Liter Tank.
Um den halbwegs genauen Treibstoffverbrauch ausrechnen zu können, habe ich schon einige Male versucht, den Tank restlos leer zu fahren.

Die Restkilometeranzeige war schon seit 120 Kilometern auf null und der Dicke fuhr immer noch munter vor sich hin. Beim anschließenden Nachtanken gingen dann nur 60 Liter in den Tank.

Will sagen, Restanzeige, FIS u.s.w. ist alles sehr ungenau.

Und nun zu meiner Frage! Früher musste man einen Diesel, wenn er leer gefahren wurde, entlüften. Ist das heute immer noch so?

Oder kann ich mit nem Reservekanister im Kofferraum fahren bis der Dicke stehen bleibt und anschließend problemlos nachtanken.

In Hoffnung auf wenig dumme Kommentar verbleibt mit freundlichen Grüßen,

Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung

Sollte bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor der Kraftstofftank vollständig leergefahren sein, muss nach dem Tanken für mindestens 30 Sekunden die Zündung eingeschaltet werden, ohne den Motor anzulassen. Beim anschließenden Anlassvorgang kann es länger als gewohnt - bis zu einer Minute - dauern, bis der Motor anspringt. Das liegt daran, dass das Kraftstoffsystem während des Anlassens erst entlüftet werden muss.

Kommt unter Menüpunkt Betriebshinweise\Tankvorgang\Vorsicht!

Natürlich ohne Gewähr 😛

Gruß
Muggebatscher

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Das Problem habe ich auch mit dem Tank. Habe mich dran gewöhnt 🙄

Mein freundlicher meint das es eine Methode gibt das einzustellen. Die ist aber sehr aufwändig .
Das kompltte Kraftstoffsystme muss dazu entleert werden, dann wird wieder eine bestimmte Menge nachgefüllt, 5 oder 7 Liter oder sowas, und dann wird die Tachonadel und die Software justiert.
Bin mir noch nicht schlüssig ob ich das machen lasse weil erstens ist das wieder mit kosten verbunden ist die keine Garantie übernimmt und 2tens das Auto wieder für 2 Tage weg ist.

An so etwas kompliziertes dachte ich gerade nicht - per Tester kann das FIS im Durchschnittsverbrauch angepasst werden das es einen realistischen Verbrauch anzeigt. Das kostet normalerweise nicht mehr als ein 5er für die Kaffeekasse. 😉

Das mag ja sein aber wpher bezieht er denn seine Daten wenn er realistisch anzeigen soll. einfach mit tester einstellen is da leider nicht.
Außerdem geht es bei mir auch mit einer ungenauen Anzeige der Tanknadel einher. Wenn die Tanknadel in den roten Bereich kommt habe ich noch mehr als 15 Liter drin, wenn er 1/4 Voll anzeigt sind noch 25 Liter drin. Das ist schon verdammt ungenau.

Eine ungenaue Tankanzeige habe/hatte ich nicht - das FIS kann einfach korrigiert werden (passende Threads dazu gibt es über die SuFu 😉 )

Wenn ich mich nun nicht irre nimmt der BC also das FIS die Werte elektronisch von der Einspritzung (sprich der Durchlaufmenge) ab und nicht vom Tankgeber. Steht aber auch in den entsprechenden Threads genau drin.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Eine ungenaue Tankanzeige habe/hatte ich nicht - das FIS kann einfach korrigiert werden (passende Threads dazu gibt es über die SuFu 😉 )

Wenn ich mich nun nicht irre nimmt der BC also das FIS die Werte elektronisch von der Einspritzung (sprich der Durchlaufmenge) ab und nicht vom Tankgeber. Steht aber auch in den entsprechenden Threads genau drin.

Bringt mir alles nix wenn die Nadel immernoch mist anzeigt. 😉 (steht nicht in der SUFU 😉 )

Ähnliche Themen

in Italien kann es schon ein Problem sein, wenn man mit einem Hammer, einem längeren Schraubenzieher oder einer Rohrzange unterwegs ist. Kann dir passieren, dass ein Carabinieri sie als Waffe einstuft. Scharf sind sie auch auf Taschenmesser egal ob sie einrasten oder nicht...:-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen