Hallo zusammen,
ich hatte heute das identische Problem mit der Heckklappe an meinem A6 Avant 2.7TDI.
Bei mir ist diese "ominöse" Feder gebrochen gewesen.
Vielen Dank für die hilfreichen Infos dazu hier, das hat mir den Gang zur Werkstatt inkl. Kosten erspart
Als kleine Ergänzung von meiner Seite:
Um herauszufinden, ob es die Feder oder der Schalter ist, habe ich bei geöffneter Klappe einen Kugelschreiber von unten in das obere Schloss geschoben, sozusagen als Bolzenersatz vom unteren Teil.
Bei mir hat bei jedem Versuch das Schloss verriegelt, also konnte es der Schalter wohl nicht sein.
Dann habe ich das untere Abdeckblech mit den 4 Schrauben entfernt.
Zunächst habe ich die Feder aber nicht gefunden, die war komplett nach unten gefallen.
Leider habe ich kein Bild vom eingebauten Zustand der Feder gemacht, damit man sieht, wo diese normalerweise eingebaut ist. Vielleicht kann das ja jemand nachholen.
Die Feder befindet sich auf der linken Seite (wenn man von oben draufschaut) an dem Mechanismus der den Bolzen wieder nach oben drückt und ist am oberen Rand des Gehäuses und an der Bolzenmechanik eingehängt.
Man kann den Federbruch auch erkennen, wenn man bei geöffneter Klappe den Bolzen (unten) nach unten bzw. Richtung Innenraum drückt.
Kommt er wieder von alleine zurück -> Feder ok, wenn nicht -> Feder defekt
Nochmals Danke für die Hilfe hier 🙂
Grüße
Muggebatscher