LEDs im Innenraum

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen.......

ich bin auch bald ein neuer besitzer von einem neuen audi A4, jetzt würde ich mal gerne von euch wissen wieviel beleuchtung im innenraum vorhanden ist ?????

will die normalen glühbirnen ( sofiten/glassokel ) im INNENRAUM durch LED birnen ersetzen.

wer super nett wenn mal einer innen die birnen zählen könnte, damit ich weiss wieviele birnen ich brauche.
( ich glaube unter denn fahrer und beifahrersitzen sind schon leds verbaut. bin mir aber nicht sicher "fußraumbeleuchtung hinten" )

zur info: ich habe das lichtpaket auch dazu bestellt
warum ich das machen will:
-> leuchtstärke ist deutlich hoher als bei den normalen birnen
-> sieht richt gut aus
-> verbraucht weniger strom

MFG

Giuseppe

Beste Antwort im Thema

hab keine affige Cowboystiefelbeleuchtung aber wart doch einfach bis deiner da ist ;-)

407 weitere Antworten
407 Antworten

Hab die "Mini" mit einem LED als Leseleuchten. Denke auch, dass die definitv ausreichend sind, 3 LED sind zu viel für den Zweck.

Hei,
ich bin nun auch dabei die Lämpchen auszutauschen. Dabei bin ich ebenfalls auf den Glimm- oder Flackereffekt gestoßen. 🙁
Ist schon etwas unlogisch und ich kann's mir auch nicht mit meinen ET-Kenntnissen erklären. Ein Blick auf den Schaltplan der Versorgung würde helfen, aber wer hat den schon.
Anlehnend an die vorigen Posts kann ich nur bestätigen, dass das Ergänzen eines Parallelwiderstands hilft. Wenn ich die Ringe noch richtig lesen kann, hab ich nun ~500Ohm-R aus meiner Bastelkiste drauf.
Für den Kofferraum wollte ich die 6er-LED nehmen, da die Limo nur diese eine Lampe dort hat.
Hat irgendwer dasselbe gemacht? Passt dann bei euch die schwarze Schutzkappe?
Bei mir nicht ohne Bearbeitung selbiger. Aber was soll da schon groß passieren? 🙄

Gruß

Ich habe in meinen Kofferraum (im A6 Limo ist auch nur eine Lampe) die 8er-Soffitte verbastelt. Mit ein wenig Bastelarbeit ging es 😎.

http://www.hypercolor.de/.../ExtremePower-LED-Soffitte-43mm.html

Im A4 soltte das eigentlich der gleiche Lampengrundkörper sein. Auf dem Foto ist die 6er Version mit Glassockel, die läßt sich direkt verbauen. Die habe ich in den Türausstiegsbeleuchtungen verbaut.

Gruß DVE

Tuerausstiegsbeleuchtung-a6

Im A4 Kofferaum ist dieselbe Fassung wie für die Einstiegsleuchten, nur mit einer schwarzen Kappe. (-> siehe Bild) Das geht dann nicht unbedingt mit der 6er LED. Bis auf den erwähnten Widerstand musste ich sonst nichts weiter basteln, passt ganz gut.
Aber 500Ohm ist doch etwas zu klein. Die Verlustleistung ist zu groß. Ich muss erst größere besorgen bzw. 'ne Parallelschaltung nutzen.
Wenn man mal den Kühlkörper betrachtet, auch der macht Sinn. Im ausgebauten Zustand 12V dran und schon nach kurzer Zeit (<1min) ist er merklich heiß. Das spricht weiter dafür, die Kappe gleich wegzulassen.
Bei den Türlampen gibt es noch eine kleine weiße Abdeckung. Auch die liegt auf dem Kühlkörper auf. Da ihre einzige Funktion wohl der Schutz vor Berührung der Kontakte ist, werde ich sie auch rauslassen.
Danke soweit!
Ich hoffe mal am WE zum endgültigen Einbau zu kommen, Fotos folgen sicher auch.
Grüße

Ähnliche Themen

Eine schwarze Schutzkappe war bei mir nicht dabei. Nur die weisse Gelochte, die ich aber habe weggelassen.

So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Die 8er Soffitte erzeugt zwar viel Licht, aber eben nur von einem Punkt aus. Es fehlt irgendwie eine 2. und 3. Leuchte. Am besten hinter der Ladekante integriert, welche dann flach den Boden nach hinten zu ausleuchten.

Gruß DVE

P1020031

Jupp, die Position und Erkenntnis scheint gleich zu sein. Ich tendiere auch noch zu einer seitlichen Ausleuchtung. In der Abdeckung der Radkästen sind bei mir mehrere Schlitze. Vielleicht kann man die geschickt ausnutzen.
Na ja, eins nach dem anderen. 🙂

Grüße

Also, ich hebe nun meinen S4 avant innen komplett mit den LEDs von hypercolor ausgestattet.
Alles funktioniert bestens! Kein Flackern, kein Glimmen!

Endlich bin ich zum Einbauen gekommen, aber ohne zusätzliche Widerstände ging's nicht. Um der Verlustleistung (+Reserve) gerecht zu werden, sind zwei 1,5kOhm-Widerstände drauf.
Die schwarzen Kappen waren übrigens auf allen Lampen, bis aufs Handschuhfach. Evtl. weils ein MJ2010 ist.😕
So gefällts mir schon recht gut. Anbei ein paar Bilder. Leider kam meine Kamera nicht so gut mit dem Kontrast zu Recht.

Grüße

Sieht gut aus, aber warum deckst Du auf Bild 1 das Kennzeichen ab, wenn man es auf Bild 2 lesen kann 😕

bei mir war da nur schwarz zu sehen, ich musste grade erst in eine bildbearbeitung, um da überhaupt was zu sehn
bei der hochgeladenen version hatte ich daher da nix gemacht
sollte mal die 😎 abnehmen 😉

Bin etwas verwirrt - benötigt man für die W5W-Fassungen (Tür-Bodenbeleuchtung) nun Widerstände oder nicht?
Irgendwo las ich, dass die wohl auch "soft" an- und ausgeschaltet werden, dann könnte es wohl wichtig sein.

Ich war ja faul und habe löten lassen. Der Helfer war etwas zu fleißig und hat gleich alle mit Widerständen bestückt. Das lass ich jetzt.
Grundsätzlich sollte es in den Türen aber auch ohne gehen.
Der Effekt, dass Lampen nicht richtig leuchten, tritt ja nur auf, wenn nur eine allein an ist. Sollen mehr leuchten, leuchten auch alle. So ist es jedenfalls bei mir. Die Stromquelle im Auto schein eine "Intelligenz" zu haben und bei zu geringer Stromaufnahme gar nicht erst zu reagieren. Bei mir reichten im Handschuhfach nicht die ~50mA der 3er LED. Die 6er benötigen schon 100mA, was reichen sollte.
Außerdem ist bei den meisten sicher eingestellt, dass die Innenbeleuchtung bei Türöffnung angeht. Dann leuchten eh auch mehr als zwei. Also in den Türen sollte es ohne gehen.
Ich bleibe mal im Konjunktiv solange kein anderer was Gegenteiliges behauptet. 🙄

Also, ich weiß nicht was ihr da alle mit Widerständen habt.
Bei mir funktioniert wie oben beschrieben ALLES ohne irgendwelcher Widerstände!

N'Abend,

wie sieht es denn mit den Teilen von Hypercolor nun aus? Ich habe hier oder im A5-Forum aufgeschnappt, dass verschiedene LEDs (Hersteller) verbaut werden sollen und dass es zu verschiedenen Farbtönen kommen soll. Ist das immer noch so oder sind nun LEDs von einem Hersteller verbaut?

BTW: Manche Leutz haben echt zuviel Zeit. Ich gebe zu, ich habe mir eben auch die Mühe gemacht das Kennzeichen zu lesen - leider jetzt umsonst - aber ich wäre nie draufgekommen mir das Bild runterzuladen und den Kontrast zu ändern... Trotzdem was gelernt: Immer und überall alle Spuren verwischen... 😛

HYPERCOLOR hatte vorher andere LEDs zumindest bei den W5W - seit einigen Wochen sind es diegleichen wie bei den Sofitten. Ich konnte keinen Farbunterschied feststellen - sind alle gleich "violett". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen