LEDs im Innenraum
Hallo alle zusammen.......
ich bin auch bald ein neuer besitzer von einem neuen audi A4, jetzt würde ich mal gerne von euch wissen wieviel beleuchtung im innenraum vorhanden ist ?????
will die normalen glühbirnen ( sofiten/glassokel ) im INNENRAUM durch LED birnen ersetzen.
wer super nett wenn mal einer innen die birnen zählen könnte, damit ich weiss wieviele birnen ich brauche.
( ich glaube unter denn fahrer und beifahrersitzen sind schon leds verbaut. bin mir aber nicht sicher "fußraumbeleuchtung hinten" )
zur info: ich habe das lichtpaket auch dazu bestellt
warum ich das machen will:
-> leuchtstärke ist deutlich hoher als bei den normalen birnen
-> sieht richt gut aus
-> verbraucht weniger strom
MFG
Giuseppe
Beste Antwort im Thema
hab keine affige Cowboystiefelbeleuchtung aber wart doch einfach bis deiner da ist ;-)
407 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Dann leg mal die Rückbank um (geht das ?) , schliess ab, und beobachte dann mal die LED.Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Also ich habe gerade die W5W radial von Hypercolor bei einem A5 Cabrio im Kofferraum ausprobiert und es hat einwandfrei funktioniert. Kein Flackern und auch kein Glimmen.
Bei mir sehe ich dann den weiter oben beschriebenen Effekt.
Habe ich gemacht, ist alles stockfinster! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Habe ich gemacht, ist alles stockfinster! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Dann leg mal die Rückbank um (geht das ?) , schliess ab, und beobachte dann mal die LED.
Bei mir sehe ich dann den weiter oben beschriebenen Effekt.
Ist ja krass ... Vertehe das mal einer ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Habe ich gemacht, ist alles stockfinster! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Dann leg mal die Rückbank um (geht das ?) , schliess ab, und beobachte dann mal die LED.
Bei mir sehe ich dann den weiter oben beschriebenen Effekt.
Hallo,
ich habe gerade nochmal nachgeschaut:
Die LED im Kofferaum geht bei mir NIE ganz aus. Selbst nach Stunden
ist die LED gedimmt und flackert vor sich hin ...
So war es bei mir auch, bis ich gestern zum Lötkolben gegriffen habe! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Habe ich gemacht, ist alles stockfinster! 🙂
ich habe gerade nochmal nachgeschaut:
Die LED im Kofferaum geht bei mir NIE ganz aus. Selbst nach Stunden
ist die LED gedimmt und flackert vor sich hin ...
... na hoffentlich greift bei Dir rechtzeitig das Energie-Management ein, falls die Batterie mal gegen NULL läuft - auch wenn die LED's fast nix verbrauchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris76FiSi
... na hoffentlich greift bei Dir rechtzeitig das Energie-Management ein, falls die Batterie mal gegen NULL läuft - auch wenn die LED's fast nix verbrauchen 😉Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Hallo,
ich habe gerade nochmal nachgeschaut:
Die LED im Kofferaum geht bei mir NIE ganz aus. Selbst nach Stunden
ist die LED gedimmt und flackert vor sich hin ...
Jo,
die Frage, die sich mir stellt: Auch wenn das Glühobst nicht leuchtet, fliesst dann auch im "ausgeschalteten Zustand" Strom ?
Ich hab ja gestern nur Spannung gemessen, aber ich denke schon.
Spannung mit 2 LED 'Birnchen' war 0,95V. Als ich die W5W Glühlampe zugesteckt hatte sank die Spannung auf 0,05V ab. Wenn da mal kein Strom geflossen ist! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Ich hab ja gestern nur Spannung gemessen, aber ich denke schon.
Spannung mit 2 LED 'Birnchen' war 0,95V. Als ich die W5W Glühlampe zugesteckt hatte sank die Spannung auf 0,05V ab. Wenn da mal kein Strom geflossen ist! 🙂
oder besser gesagt: ein Strömchen 😁
Zitat:
An den Lampen liegt im ausgeschalteten Zustand eine Spannung von knapp 1 Volt an. Ich habe jetzt an 2 Lampen einen1,5 kOhm Widerstand parallel zu den Anschlüssen gelötet. Dadurch fällt die Spannung auf ca. 0,4 Volt und die Lampen bleiben dunkel.
Hallo digi_knipser!
Ich kenn mich mit Elektronik überhaupt nicht aus. Einen Widerstand parallel anlöten geht gerade noch.
Reicht es aus, wenn ich zum Elektronikfachmarkt (Conrad) gehe und einen 1,5 kOhm Widerstand verlange, oder brauche noch weitere Angaben?
Danke
Die Leistung wäre noch wichtig. Für diesen Fall reicht ein 1/4 Watt. Das ist quasi Standard bei Widerständen.
Allerdings habe ich das bei mir experimentell ermittelt. Könnte durchaus sein, dass sich das auch anders verhält. Da bleibt nur probieren!
Danke! Und Du hast den Widerstand parallel, also jeweils 1 Ende auf jeden der beiden LED Kontakte gelötet?
Zitat:
Original geschrieben von acge
Danke! Und Du hast den Widerstand parallel, also jeweils 1 Ende auf jeden der beiden LED Kontakte gelötet?
Nicht an die LED, sondern parallel an die Kontakte, die in den Lampensockel gesteckt werden.
Da kam man bei den Hypercolor Lampen hervorragend dran. Da sind sogar schon Löcher drin!
Möglicherweise hängt das Flackern bzw. Glimmen, das hier bei manchen auftritt mit unterschiedlichen Bordnetzsteuergeräten zusammen. Nur mal so als Idee...
Habt ihr für die Leselampen die Mini oder die normalen W5W LED-Lampen genommen??
Normal: http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-axial.html
Mini: http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html