Ledersitze

Audi A6 C6/4F

Grüß euch zusammen,

ich stehe jetzt wenige Schritte vor dem Kauf meines neuen A6 (Limousine). Nun noch die folgende Frage zu den Sitzen an euch.

Ganz klar - Es sollen Sportsitze werden.

Nur soll ich Stoff Mistral oder Leder Volterra nehmen.

Sitzheizung gibt es auch, damit diese Frage schon mal vorneweg genommen wäre.

Eigentlich tendiere ich sehr zu Leder, allerdings hier die Angst das es mit der Zeit absolut "abgegriffen" aussieht.

Bitte gebt mir doch ein kurzes Statement euerer Erfahrung.

Lieben Dank!

30 Antworten

Ich habe mich für Stoff entschieden. Mein Grund war nicht der Aufpreis, den ich für Leder bezahlen müsste, sondern dass ich es lieber etwas griffiger mag. Leder ist nunmal etwas rutschiger. Theoretisch wäre Alcantara für mich noch eine gute Wahl gewesen. Ich würde mir beim Audi-Händler an deiner Stelle ienfach mal das Leder in Gebrauchten ansehen.

würde immer wieder Leder nehmen, allerdings Sitzheizung ist dann ein muss.

rumrutschen ?? ich rutsche nicht, mein "Allerwertester" passt genau zwischen die Randerhöhungen.

1 x im Jahr wird das Leder mit einer Milch eingerieben und gut ist es.

Gruß Wolfgang

Die Qualität des Leder find ich nicht so toll , ich hab gestern mit Schrecken festgestellt das meine Seitenwangen an der Rückenlehne massive Kratzer von nem Jackenreissverschluss abbekommen haben...Bei meinem Renault ist davon nichts zu sehen obwohl ich die Sitze und die Jacke schon 2 Jahre lang hab...
Muss mal zum "Freundlichen" fahren und fragen was man da machen kann*Heul*

Ich hab in meinem Passat 3B MJ 2000 die Nappa Volledersitze und ein Arbeitskollege die Leder/Alcantara Kombination auch Passat 3B MJ 2000.
Beide haben wir so 130TKm herunten. Aber wenn ich die Alcantarasitze anschaue, das schaut nicht so toll aus.

Vorteile wie schon vorher beschrieben. Sie sind im Winter nicht saukalt und im Sommer nicht brennheiss. Aber über die Optik lässt sich streiten. Hab 85kg und die Ledersitze schauen (fast) wie neu aus. Das Alcantara schaut irgendwie nicht mehr so gut aus (ist aber rein subjektiv) Ich lasse die Ledersitze zweimal im Jahr mit ner Lederpflege ein.
Aus diesem Grund würde ich mir wieder Volleder kaufen.

Ähnliche Themen

Hi,

ein A6 mit Stoffsitzen sieht m.E. rechts billig innen aus, da die Audi-Stoffe irgendwie níchts hermachen.
Leder ist bisher sehr pflegeleicht. Bei Temperaturen von über 23Grad würde man sich bei den Sportsitzen eher eine Sitzbelüftung wünschen als im Winter die Sitzheizung.

Tuno

Ich hatte dieselben Überlegungen wie der Anfrager diese Threads.
Zugegeben: wäre es möglich Alcantara in Verbindung mit dem S-Line zu nehmen, wäre das meine erste Wahl. Im den S-Modellen ist das immer mit dabei, wenn man sich nicht dagegen wehrt.

Meinen 4F habe ich mit S-Line und "Speed"-Bezug geordert, nachdem ich beide Lederarten in Probewagen austesten konnte.

Meine jetziger Audi hat auch "Speed" (:-)) und weist große Vorteile auf - Atmungsaktivität, Temperaturbereich nimmt keine Extrema an, fester Halt bei fixen Kurvenfahrten und durch den niedrigeren Anschaffungspreis auch budgetschonender.

Subjektiv sieht das S-Line-Paket auch sportiver aus mit der Stoff-Leder-Kombi, wenn man bei der standardmäßigen Alu-Ausstattung im Innnebereich bleibt. In Verbindung mit Hölzern sieht es dann schon wieder anders aus: hier ist Leder sicher die edlere Wahl.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Tuno


Bei Temperaturen von über 23Grad würde man sich bei den Sportsitzen eher eine Sitzbelüftung wünschen als im Winter die Sitzheizung.

Das ist genau der Grund, warum ich keine Ledersitze nehme - selbst jetzt in der kalten Jahreszeit merke ich, wenn ich mal mit anderen Fahrzeugen mit Leder unterwegs bin, wie unangenehm das ist, einen naßen Rücken zu bekommen.

Höchstens ein gelochtes Leder mit Sitzklimatisierung wäre noch was, weiß aber nich, ob das genauso effektiv wie mein Racora-Stoffsitz mit Lüftung ist.

Ideal finde ichl Sitzmittelbahn in Stoff und Seitenteile in Leder.

6502

Hi 6502,

ich war letzten Hochsommer, bevor ich den A6 geholt habe, bei der Lexus GS 300 Präsentation eingeladen - incl. 1-tägige Probefahrt. Der hatte perforiertes Leder mit Sitzklimatisierung, ich kann nur sagen, dass das wirklich was ganz tolles war - absolut angenehmes Sitzgefühl, selbst bei Aussentemperatur von 32 Grad. Wollte das dann beim A6 auch gerne haben, weil das "Raum- und Sitzklima" im direkten Vergleich recht bescheiden ausgefallen ist. Leider konnte Audi beim A6 nicht liefern - Schade.

Gruss Tuno

Lederpflege

am Sonntag habe ich auf einem Treffen erfahren, dass

Nivea - Lotion

die gleichen Stoffe enthalten soll, wie Lederpflegemittel- nur parfümiert-

werde es mal probieren, riecht Audilein dann auch gut, es könnte dann allerdings ein Problem mit der "holden Weiblichkeit" geben - wer war denn bei Dir im Auto-

Gruß Wolfgang

Hmm hab jetzt hier zwar viel gelesen, aber suche immer noch den ultimativen Tipp, wie man es schafft, dass das Leder nicht so glänzend wird, sonder am besten so bleibt, wie es bei der Auslieferung ist.

Mein Vater hat auch einen 4F, der jetzt 1,5 Jahre ist und wenn ich mir da so die Sitze angucke... Naja, glänzen ziemlich.

Von Körperlotion sollte man übrigens die Finger lassen.

Ich kann den Hype um Alcantara nicht nachvollziehen; aber Geschmäcker sind wie hier schon so oft heraufbeschworen verschieden.

Nach 80.000km in zwei Jahren ohne eine einzige Pflegemaßnahme würde ich Leder Volterra Beige sofort wieder nehmen. Außer einer leichten Patina (die mir persönlich gefällt und die bei einer Pflegemaßnahme sicher verschwinden würde) keine Gebrauchsspuren. Und kein Rutschen im Sommer oder Frieren im Winter ...

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Ich kann den Hype um Alcantara nicht nachvollziehen; aber Geschmäcker sind wie hier schon so oft heraufbeschworen verschieden.

Nach 80.000km in zwei Jahren ohne eine einzige Pflegemaßnahme würde ich Leder Volterra Beige sofort wieder nehmen. Außer einer leichten Patina (die mir persönlich gefällt und die bei einer Pflegemaßnahme sicher verschwinden würde) keine Gebrauchsspuren. Und kein Rutschen im Sommer oder Frieren im Winter ...

So gut wie bei Dir wird es bei mir nicht abgehen. Ich habe den Wagen jetzt 14 Tage, Leder Valcona creme beige und werde am Wochenende die ersten Spuren meiner Jeans beseitigen müssen. Ich hoffe das bekommt man mit Reiniger wieder weg.

Gruß Gert

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Auch wenns vielleicht nicht ganz das ist, was du möchtest, aber: Stoff Speed / Leder im Sportpaket ist absolut spitze. Der Stoff in der Sitzfläche ist schön atmungsaktiv und angenehm und das Leder der Wangen schmiegt sich an den Körper 🙂 Meine erste Wahl.

finde auch, dass das das Beste ist was ich bis jetzt hatte, ALLERDINGS sieht das Leder nach 25TKM schon "durchgekaut" aus. Mich juckt das zwar nicht, aber so manch einer hier hätte das sicherlich schon längst reklamiert

Das Alkantara sah bei mir aber noch schlimmer aus. Habe mit der Pflege halt nix am Hut. Lasse das Auto 1-2 Mal in Monat waschen und aussaugen und das reicht mir

Re: Lederpflege

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


am Sonntag habe ich auf einem Treffen erfahren, dass

Nivea - Lotion

die gleichen Stoffe enthalten soll, wie Lederpflegemittel- nur parfümiert-

werde es mal probieren, riecht Audilein dann auch gut, es könnte dann allerdings ein Problem mit der "holden Weiblichkeit" geben - wer war denn bei Dir im Auto-

Gruß Wolfgang

Kannst ruhig machen - super Zeugs

Benutzt meine Blondie in ihren 4B

Die Sitze sehen aus wie neu, obwohl bestimmt schon 5 Jahre alt 😉

Zitat:

Leder Valcona creme beige und werde am Wochenende die ersten Spuren meiner Jeans beseitigen müssen

Setzt Du Dir beim Einsteigen immer eine Sonnenbrille auf? 😁

Allein bei der Ansicht des Bildes wurde ich geblendet.

Dass derartig helles Leder empfindlicher ist, als dunklere Leder, versteht sich wohl von selbst. Möchte nicht wissen, wie das Leder nach 6 Monaten aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen