Ledersitze oder Schalensitze bei R-Line? Ergonomie?

VW Tiguan 3

Hallo Gemeinde,

gibt es schon Erfahrungs- oder Vergleichswerte in Bezug auf die Sitze, Leder und die Sportschalensitze bei der R-Line in Bezug auf Sitzverhalten, Ergonomie etc. Die Leder sind ja elekt. und haben mehr Massageprogramme, mich interessiert eher wie oben geschrieben die Ergonomie im direkten Vergleich der beiden Sitze und das Sitzverhalten. Ich kenne nur die Schalensitze und die hatten einen guten Seitenhalt, haben das die Leder auch oder sind sie sogar identisch? Was würdet Ihr konfigurieren und warum? Danke für eure Antworten

38 Antworten

Zitat:

@Franz992 schrieb am 25. Februar 2025 um 15:43:37 Uhr:


Ich hab die Ledersitze, ansich sehr gute Sitze aber hat von euch auch jemand das Problem, das jedesmal nach längerer Standzeit, die Lordosenstütze voll ausgefahren ist?

Ich hatte das bei meinen Integralsitzen anfangs auch und wunderte mich darüber. Fuhr sie dann immer manuell ein und irgendwann blieb sie auch dort. Keine Ahnung, warum das so ist/war…?!

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. Februar 2025 um 13:57:05 Uhr:


Ja, meine Ergo-Active-Sitze sind diese "Vordersitze mit Massagefunktion mit Sitzmittelbahnen der Vordersitze in Mikrofaser "ArtVelours Eco"", wie VW so schön schreibt. Diese haben die Standard-Massagefunktion mit den 3 verschiedenen Massagevarianten in diverser Intensität. Mich hat das nicht vom Hocker gehauen, aber wer's mag...

Eine Frage zu Tiguan 3 Elegance , Ergoaktive Sitze mit ArtVelours Eco bzw. Ledersitze
Gibt es auch im Bereich der Sitzfläche eine Massagefunktion bei den beiden Sitzvarianten? Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Ledersitz vom ID.7 das.

Zitat:

@ru86 schrieb am 21. März 2025 um 20:13:18 Uhr:


Zitat:@Franz992 schrieb am 25. Februar 2025 um 15:43:37 Uhr:

Zitat:

@ru86 schrieb am 21. März 2025 um 20:13:18 Uhr:



Zitat:

Ich hab die Ledersitze, ansich sehr gute Sitze aber hat von euch auch jemand das Problem, das jedesmal nach längerer Standzeit, die Lordosenstütze voll ausgefahren ist?

Das Problem habe ich auch und es ist nervig.

Das Fahrzeug war deswegen schon zwei Mal einen halben Tag beim Händler, bis jetzt leider ohne Ergebnis.

Nummer 3 folgt am 23.04

Auf R-line Sitze wechseln.Schauen sowieso altbacken aus.Scherz.Gibts ja nicht da muss ja eine Lösung geben.Da wird was undicht sein.

Ähnliche Themen

ich stelle es mir so vor: um die Lordosenstütze auszufahren, pumpt man die auf. Wird sie nicht benötigt, wird Luft abgelassen.
Also wenn was undicht wäre, dann würde sie sich genau anders rum verhalten?

Zitat:

@ottmuc schrieb am 22. März 2025 um 17:32:00 Uhr:


...

Nur in der Lehne, die funktioniert aber gut und ist auf langen Fahrten nach meiner Empfindung angenehm.

Da ein User schrieb, er findet nichts: im Konfigurator ist es doch eindeutig beschrieben, Seriensitze im Elegance 3-Zonen Massage, Ledersitze 10-Zonen Massage.

Ich weiß nicht, ob im Tiguan und im Cupra Terramar die gleichen Integralsitze verbaut sind, ausschließen kann man es nicht, aber in Testberichten wurde schon bemängelt, daß die starren Kopfstützen der Integralsitze im Terramar für einige Fahrerstaturen für eine bequeme Sitzposition zu weit vorn sind. Da sollte man also wirklich Probe sitzen.

Ist beim Kodiaq auch so.Die R-line Sitze haben die Kopfstützen gerader.Da gibts das Pronlem nicht.

Doppelpost

Zitat:

@ru86 schrieb am 21. März 2025 um 20:13:18 Uhr:


Zitat:@Franz992 schrieb am 25. Februar 2025 um 15:43:37 Uhr:

Zitat:

@ru86 schrieb am 21. März 2025 um 20:13:18 Uhr:



Zitat:

Ich hab die Ledersitze, ansich sehr gute Sitze aber hat von euch auch jemand das Problem, das jedesmal nach längerer Standzeit, die Lordosenstütze voll ausgefahren ist?

Das Problem habe ich auch und es ist nervig.

Ging schneller als erwartet, ich bekomme am Mittwoch ein neues Steuergerät für die Sitzverstellung. Ich hoffe, die Lordosenstütze bleibt dann drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen