Ledersitze oder Schalensitze bei R-Line? Ergonomie?
Hallo Gemeinde,
gibt es schon Erfahrungs- oder Vergleichswerte in Bezug auf die Sitze, Leder und die Sportschalensitze bei der R-Line in Bezug auf Sitzverhalten, Ergonomie etc. Die Leder sind ja elekt. und haben mehr Massageprogramme, mich interessiert eher wie oben geschrieben die Ergonomie im direkten Vergleich der beiden Sitze und das Sitzverhalten. Ich kenne nur die Schalensitze und die hatten einen guten Seitenhalt, haben das die Leder auch oder sind sie sogar identisch? Was würdet Ihr konfigurieren und warum? Danke für eure Antworten
38 Antworten
Zitat:
@luckymeni schrieb am 24. Februar 2025 um 15:16:59 Uhr:
im elegance sind die sitze ArtVelours-Sitze, also mikrofaser so wie das alcantara ist es oder?
Genau so, die hören nur nicht auf den Namen nur nicht "Alcantara", weil dieser Markenname geschützt ist.
Es ist im Grunde genommen das gleiche Zeug...
danke und die integralsitze sind dann auch ArtVelours oder normaler stoff?
und sind die integralsitze dicker, sodass man hinten weniger beinfreiheit hat=?
Gemicht. Artvelours Seitenwangen innen und Stoff die Sitzmittelbahn.Der Rest Kunstleder.
Dicker sind die nicht.
Aber det Tayron hat so viel Beinfreiheit das 2cm eh egal wären.
okay also dann finde ich die sitze im elegance besser auch mit der kopfstütze verstellbar. spricht vieles gegen den r-line, außer dass er von außen besser aussieht
Ähnliche Themen
Ich hab die Ledersitze, ansich sehr gute Sitze aber hat von euch auch jemand das Problem, das jedesmal nach längerer Standzeit, die Lordosenstütze voll ausgefahren ist?
Die R-Line Sitze sind wirklich gut, noch nie so bequem gesessen
Zitat:
@Franz992 schrieb am 25. Februar 2025 um 15:43:37 Uhr:
Ich hab die Ledersitze, ansich sehr gute Sitze aber hat von euch auch jemand das Problem, das jedesmal nach längerer Standzeit, die Lordosenstütze voll ausgefahren ist?
Ich bin mit den Ledersitzen total zufrieden.
Keine Probleme mit verstellter Lordosenstütze.
Aber, definiere „längere Standzeit“
Zitat:
@superloe66 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:05:37 Uhr:
Ich bin mit den Ledersitzen total zufrieden.
Keine Probleme mit verstellter Lordosenstütze.
Aber, definiere „längere Standzeit“
Ein 8 Stunden Arbeitstag/über Nacht. Die Lordosenstütze ist dann immer voll ausgefahren, anstatt ganz eingefahren…
Spannend, ich stelle bei mir das Gegenteil fest. Wenn ich einsteige, ist die Stütze immer komplett weg und wird erst beim Start ausgefahren.
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 25. Februar 2025 um 16:04:33 Uhr:
Die R-Line Sitze sind wirklich gut, noch nie so bequem gesessenIch auch
Von welchen Autos kommt ihr?
Also bei VW, Audi und Mercedes hätte ich noch nie was sagen können. Seat war mies, BMW hat mir auch nicht gefallen.
ich muss die integralsitze mal testen, bin 190cm vielleicht ist das vom kopf nicht so angenehm
Zitat:
@luckymeni schrieb am 25. Februar 2025 um 19:54:36 Uhr:
ich muss die integralsitze mal testen, bin 190cm vielleicht ist das vom kopf nicht so angenehm
Unbedingt testen. Ich bin 192cm und fand die im Bereich der Kopfstütze nicht so gut.
Na ja. Es sind die Ledersitze geworden. Verstellbare Kopfstützen und wie beim jetzigen T2 die ErgoActiv auch für den Beifahrer, plus Memory,……..Das passt für uns.
Ich bin 193cm und habe mich (nicht nur) wegen der verstellbaren Kopfstütze für die Ledersitze entschieden. Mein Händler hat mehrere Verführer mit den Integralsitzen rumstehen und fand es sehr unangenehm im Bereich des Nackens.
Zitat:
@Franz992 schrieb am 25. Februar 2025 um 15:43:37 Uhr:Zitat:
Ich hab die Ledersitze, ansich sehr gute Sitze aber hat von euch auch jemand das Problem, das jedesmal nach längerer Standzeit, die Lordosenstütze voll ausgefahren ist?
Das Problem habe ich auch und es ist nervig.