Ledersitze mit Sitzklimatisierung - Anderes Design
Als mein W205 ausgeliefert wurde, dachte ich, man hätte mir statt der bestellten Ledersitzgarnitur das Artico Leder eingebaut.
Ich war von der Struktur des Leders ausgegangen und hatte mich auf glattes Leder eingestellt. Nun musste ich feststellen, dass das Leder der Vordersitze genau die löchrige Struktur des Artico hatte. Auf der Rückbank war das Leder allerdings glatt. (Siehe Bilder)
Ich war geschockt, da ich dachte, man hätte mir vorne Artico und hinten Leder eingebaut.
Zum Glück beruhigte mich der "Dealer" sofort und teilte mir mit, dass die Struktur der Vordersitze mit den kleinen Löchlein bedingt sei durch die Sitzklimatisierung.
OK, jetzt bin ich beruht, aber ich finde schon, dass der Unterschied der Vordersitze zu der Rückbank nicht ganz optimal ist. Wer es nicht weiss, meint, ich hätte unterschiedliche Materialien auf Vorder- bzw. Rücksitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:23:35 Uhr:
Wie bereits angedeutet, ist der Unterschied im Konfigurator sehr deutlich zu erkennen und zweitens sagt ja auch der logische Menschenverstand, dass die Sitze "perforiert" sein müssen, denn irgendwo muss die Luft ja durch. Die Notwendigkeit, die Rücksitzbank optisch anzupassen sehe ich nicht und soooooo gravierend fällt es zumindest bei schwarzem Leder auch nicht ins Gewicht.
Dass die Sitze perforiert sein müssen, hab ich inzwischen verstanden. Und ob man die anders aussehende Rückbank gut findet oder nicht, ist glaube ich Geschmacksache. Du findest es nicht so gravierend, mich stört es. Aber wie gesagt, ich kann und werde mich damit abfinden.
Und ........ der Konfigurator ist schon angesprochen worden und ich habe auch geantwortet, dass ich da nicht so sehr darauf geachtet habe. Habe mich mehr an Prospekten orientiert. Warum Du nochmals auf den Konfigurator hinweist, weiss ich echt nicht. Die Farbe des Leders hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit der Optik der verschiedenen Strukturen zutun. Das fällt bei schwarz genauso auf wie bei rot oder beige.
47 Antworten
Eine Frage zur Sitzklimatisierung: Ist die gesamte Sitzfläche UND die Sitzlehne belüftet?
Und handelt es sich hier auch nur um eine Umluft (d.h. nicht an die Klima angebunden)?
Ist die Belüftung schon deutlich spürbar?
Gegenteilige Frage noch (zu Sitzheizung): Wird ggf die Oberschenkelauflage, sowie die seitlichen Sitzstützen mitbeheitzt?
Sowohl Sitzfläche als auch Lehne sind komplett belüftet. Im Sitz sind kleine Ventilatoren verbaut, die die Luft umwälzen, daher gibt es auf der Rückseite der Lehne auch ein drei Zentimeter breites Gitter. Mit Hemd und Stoffhose "bewaffnet" ist die Lüftung je nach Intensität schon spürbar. Empfindliche Zeitgenossen haben sich da auf Stufe 3 mit nassem Rücken auch schon eine Erkältung eingefangen. Ich empfinde es generell als sehr angenehm.
Bei der Sitzheizung ist zumindest beim elektrischen Sitz die OSA mit beheizt, bei den Sitzwangen bin ich mir nicht sicher, mutmaße aber mal nein.
Danke für die Hinweise.
Vll. noch eine weitere Frage zu den Memorysitzen beim C205.
Fährt der Sitz schon in die abgespeicherte Stellung wenn ich mit 'meinem' Schlüssel den Wagen öffne, oder erst danach wenn ich dann auch die Fahrertür öffne?
Zitat:
@squalo schrieb am 18. Juni 2016 um 22:13:05 Uhr:
Danke für die Hinweise.
Vll. noch eine weitere Frage zu den Memorysitzen beim C205.
Fährt der Sitz schon in die abgespeicherte Stellung wenn ich mit 'meinem' Schlüssel den Wagen öffne, oder erst danach wenn ich dann auch die Fahrertür öffne?
Meine Einstellung ist auf der 1. Ist meine Co-Pilotin gefahren und ich will wieder fahren, muss ich zwingend die Taste 1 dauerhaft gedrückt halten bis die Einstellung fertig arretiert ist.
Das Auto kann ja auch nicht wissen wer jetzt fahren will, also warum sollte es wenn du den entriegelst deine Einstellung ausführen? Vielleicht kommt das ja mal mit Fingerabdrucksensor auf der Fernbedienung, dass alles auf diese Person eingestellt wird. Aktuell ist das nicht möglich bei der C-Klasse.
Ähnliche Themen
Hallo machbar wäre es über die Zuordnung der Fernbedienung zum Fahrerprofil da ja meistens jeder seinen Schlüssel verwendet und jeder Schlüssel seine eigene UniqID hat! Aber das wollte der Hersteller vielleicht nicht, warum auch immer! Gruß
Hi,
Zitat:
@KoOzA schrieb am 19. Juni 2016 um 21:59:32 Uhr:
Das Auto kann ja auch nicht wissen wer jetzt fahren will, also warum sollte es wenn du den entriegelst deine Einstellung ausführen?
bei mindestens einem Markbegleiter ist das Sitzmemory mit den Schlüsseln verknüpft: Bei Verwendung mehrerer Schlüssel sind Einstellung von Sitz, Radiosender, etc. an diesen gekoppelt und das Fahrzeug stellt sich entsprechend dem Schlüssel bzw. Schlüsselinhaber ein...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 19. Juni 2016 um 22:07:13 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 19. Juni 2016 um 22:07:13 Uhr:
Zitat:
@KoOzA schrieb am 19. Juni 2016 um 21:59:32 Uhr:
Das Auto kann ja auch nicht wissen wer jetzt fahren will, also warum sollte es wenn du den entriegelst deine Einstellung ausführen?
bei mindestens einem Markbegleiter ist das Sitzmemory mit den Schlüsseln verknüpft: Bei Verwendung mehrerer Schlüssel sind Einstellung von Sitz, Radiosender, etc. an diesen gekoppelt und das Fahrzeug stellt sich entsprechend dem Schlüssel bzw. Schlüsselinhaber ein...Gruß
Fr@nk
Genauso isses. Bei BMW und Audi sind die Schlüssel jeweils codiert. Meine Frau und ich haben schon seit Jahren jeder seinen eigenen Schlüssel. (Bei BMW bekommt man bei Abohlung in der Welt sogar noch eine gratis Gravur dafür.)
Bin jetzt überrascht, dass es beim 205 nicht so ist.
Egal. Musste schon bei Audi 5Sekunden im Regen stehen, bis der Sitz dann endlich soweit war zum Einsteigen.
Beim C205 muss man aber anscheinend noch zusätzlich den richtige Knopf in der Fahrertür betätigen und dann warten, wenn ich das richtig hier verstanden habe. Wenn's regnet, ist das ja noch schlechter, m.E.
Das ist Komfort nicht zu Ende gedacht, IMO. Vermutlich ist es in der S-Klasse ist es anders.
Dabei ist das nur eine Codierungssache (zumindestens bei Audi wär's so)
Zitat:
@squalo schrieb am 20. Juni 2016 um 21:33:30 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 19. Juni 2016 um 22:07:13 Uhr:
Hi,
Zitat:
@squalo schrieb am 20. Juni 2016 um 21:33:30 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 19. Juni 2016 um 22:07:13 Uhr:
bei mindestens einem Markbegleiter ist das Sitzmemory mit den Schlüsseln verknüpft: Bei Verwendung mehrerer Schlüssel sind Einstellung von Sitz, Radiosender, etc. an diesen gekoppelt und das Fahrzeug stellt sich entsprechend dem Schlüssel bzw. Schlüsselinhaber ein...Gruß
Fr@nkGenauso isses. Bei BMW und Audi sind die Schlüssel jeweils codiert. Meine Frau und ich haben schon seit Jahren jeder seinen eigenen Schlüssel. (Bei BMW bekommt man bei Abohlung in der Welt sogar noch eine gratis Gravur dafür.)
Bin jetzt überrascht, dass es beim 205 nicht so ist.Egal. Musste schon bei Audi 5Sekunden im Regen stehen, bis der Sitz dann endlich soweit war zum Einsteigen.
Beim C205 muss man aber anscheinend noch zusätzlich den richtige Knopf in der Fahrertür betätigen und dann warten, wenn ich das richtig hier verstanden habe. Wenn's regnet, ist das ja noch schlechter, m.E.Das ist Komfort nicht zu Ende gedacht, IMO. Vermutlich ist es in der S-Klasse ist es anders.
Dabei ist das nur eine Codierungssache (zumindestens bei Audi wär's so)
Ja, Du mußt draußen stehen und den Knopf so lange gedrückt halten, bis der Sitz in Position gefahren ist. Auch ich habe mich gefragt, warum ein einmaliges, kurzes Drücken nicht reicht.
Hat vermutlich damit zu tun, dass Du nicht während der Fahrt versehentlich an den Knopf kommst und dann gegen das Lenkrad geschoben wirst oder ähnliches.
Ich habe das System nicht.
Aber warum muss ich denn draußen stehen? Wenn die Frau 140 centimeter und ich 210 cm bin kann ich das verstehen. Was spricht dagegen vorher Platz zu nehmen?
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 21. Juni 2016 um 16:59:11 Uhr:
Ich habe das System nicht.
Aber warum muss ich denn draußen stehen? Wenn die Frau 140 centimeter und ich 210 cm bin kann ich das verstehen. Was spricht dagegen vorher Platz zu nehmen?
Ja natürlich kannst Du das auch. Bei mir geht es zum Beispiel nicht. D.h. es würde schon gehen, aber warum soll ich mich hinter das Lenkrad quetschen weil meine Frau soweit vorne sitzt? Da mach ich das lieber bequem von außen.
Zitat:
@EggJack schrieb am 21. Juni 2016 um 16:30:19 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@EggJack schrieb am 21. Juni 2016 um 16:30:19 Uhr:
Zitat:
@squalo schrieb am 20. Juni 2016 um 21:33:30 Uhr:
Genauso isses. Bei BMW und Audi sind die Schlüssel jeweils codiert. Meine Frau und ich haben schon seit Jahren jeder seinen eigenen Schlüssel. (Bei BMW bekommt man bei Abohlung in der Welt sogar noch eine gratis Gravur dafür.)
Bin jetzt überrascht, dass es beim 205 nicht so ist.Egal. Musste schon bei Audi 5Sekunden im Regen stehen, bis der Sitz dann endlich soweit war zum Einsteigen.
Beim C205 muss man aber anscheinend noch zusätzlich den richtige Knopf in der Fahrertür betätigen und dann warten, wenn ich das richtig hier verstanden habe. Wenn's regnet, ist das ja noch schlechter, m.E.Das ist Komfort nicht zu Ende gedacht, IMO. Vermutlich ist es in der S-Klasse ist es anders.
Dabei ist das nur eine Codierungssache (zumindestens bei Audi wär's so)
Ja, Du mußt draußen stehen und den Knopf so lange gedrückt halten, bis der Sitz in Position gefahren ist. Auch ich habe mich gefragt, warum ein einmaliges, kurzes Drücken nicht reicht.
Hat vermutlich damit zu tun, dass Du nicht während der Fahrt versehentlich an den Knopf kommst und dann gegen das Lenkrad geschoben wirst oder ähnliches.
1🙂 wieso... ? Der Sitz bewegt sich auch wenn man darauf sitzt. Wenn die Frau jetzt nicht 50kg und der Kerl 150kg wiegt passt man schon hinter das Lenkrad und kann ganz entspannt den Knopf drücken. Sogar die Lenksäule fährt beim aussteigen hoch, da kommt man also schon hinter das Lenkrad...
Natürlich bewegt er sich während der Fahrt! Aber man muss ihn gedrückt halten, darum ging es.
Wenn dem nicht so wäre, könnte es passieren, dass man versehentlich an den Knopf kommt und der Sitz
während der Fahrt in eine andere Position fährt.
Das könnte problematisch werden, wenn der Mann 2m groß ist und die Frau 1,70m.
Die Frage war, warum man den Knopf gedrückt halten muss und nicht einfach nur einmal drücken.
In meinem letzten Ford müsste man zwar nur einmal drücken und nicht festhalten, dafür ging dann nichts mehr, sobald Gang eingelegt war.... Das führte dann auch manchmal dazu, dass man den Sitz noch nicht richtig hatte.
Das beste ist eigentlich die (dann aber bitte wahlweise) Verknüpfung mit dem Schlüssel. Dann kann alles fertig sein, wenn ich einsteige. Wenn dann auch noch letzter Radiosender und Lautstärke stimmen, ist das Mehr-Fahrerauto perfekt.
Vielleicht kommt Daimler bei der nächsten Mopf ja drauf...
BMW seit über 10 Jahren schon:
einmaliges kurzes Drücken Auto öffnen mit Key Memory Schlüssel und es stellt sich ein
Sitzposition
Lenkradposition
Klimaeinstellung
Audio Quelle
Aussenspiegelstellung
Genaunso würde ich es mir beim W205 auch wünschen, die Einstellungen gehen schon vor dem Einsteigen auf dem Weg zum Auto. Super Komfort bei wechselnden Fahrern