Ledersitze mit Sitzklimatisierung - Anderes Design
Als mein W205 ausgeliefert wurde, dachte ich, man hätte mir statt der bestellten Ledersitzgarnitur das Artico Leder eingebaut.
Ich war von der Struktur des Leders ausgegangen und hatte mich auf glattes Leder eingestellt. Nun musste ich feststellen, dass das Leder der Vordersitze genau die löchrige Struktur des Artico hatte. Auf der Rückbank war das Leder allerdings glatt. (Siehe Bilder)
Ich war geschockt, da ich dachte, man hätte mir vorne Artico und hinten Leder eingebaut.
Zum Glück beruhigte mich der "Dealer" sofort und teilte mir mit, dass die Struktur der Vordersitze mit den kleinen Löchlein bedingt sei durch die Sitzklimatisierung.
OK, jetzt bin ich beruht, aber ich finde schon, dass der Unterschied der Vordersitze zu der Rückbank nicht ganz optimal ist. Wer es nicht weiss, meint, ich hätte unterschiedliche Materialien auf Vorder- bzw. Rücksitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:23:35 Uhr:
Wie bereits angedeutet, ist der Unterschied im Konfigurator sehr deutlich zu erkennen und zweitens sagt ja auch der logische Menschenverstand, dass die Sitze "perforiert" sein müssen, denn irgendwo muss die Luft ja durch. Die Notwendigkeit, die Rücksitzbank optisch anzupassen sehe ich nicht und soooooo gravierend fällt es zumindest bei schwarzem Leder auch nicht ins Gewicht.
Dass die Sitze perforiert sein müssen, hab ich inzwischen verstanden. Und ob man die anders aussehende Rückbank gut findet oder nicht, ist glaube ich Geschmacksache. Du findest es nicht so gravierend, mich stört es. Aber wie gesagt, ich kann und werde mich damit abfinden.
Und ........ der Konfigurator ist schon angesprochen worden und ich habe auch geantwortet, dass ich da nicht so sehr darauf geachtet habe. Habe mich mehr an Prospekten orientiert. Warum Du nochmals auf den Konfigurator hinweist, weiss ich echt nicht. Die Farbe des Leders hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit der Optik der verschiedenen Strukturen zutun. Das fällt bei schwarz genauso auf wie bei rot oder beige.
47 Antworten
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 2. Juli 2016 um 16:21:25 Uhr:
Hi,erstens ist die Zahl der Schlüssel nicht auf 2 begrenzt.
Zweitens bleibt die Möglichkeit, aufs Knöpfchen zu drücken, nach wie vor bestehen.
Insofern keine Einschränkung.
MB könnte das Key-Memory-System ja integrieren, mit der Option, es für Leute, die lieber Knöpfchen drücken wollen 😉, abzuschalten...Gruß
Fr@nk
ich hätte jetzt auch von BMW noch nie mehr als maximal zwei Schlüssel (mit Memory) bekommen...... du kannst natürlich für ein Schweinegeld zusätzliche Schlüssel nachbestellen, aber wenn ich es noch nicht einmal schaffe ein hübsches Knöpfchen zu drücken müsste ich mir ernsthaft gedanken machen ob ich noch Auto fahren sollte ;-)
Hi,
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Juli 2016 um 11:52:35 Uhr:
aber wenn ich es noch nicht einmal schaffe ein hübsches Knöpfchen zu drücken müsste ich mir ernsthaft gedanken machen ob ich noch Auto fahren sollte ;-)
mit dem Argument kann man gleich die Funkschlüssel abschaffen und wieder per Hand am Schloss aufschließen - am besten noch ohne Zentralverriegelung...😕
Gruß
Fr@nk
ja ja klar, das ist halt ein anderes Konzept. Das ist alles... und wer da jetzt was besser oder für ihn passender findet ist ja wohl Banane... Ich finde dafür die normale Sitzverstellung von BMW eine absolute Katastrophe.