Ledersitze mit Sitzklimatisierung - Anderes Design
Als mein W205 ausgeliefert wurde, dachte ich, man hätte mir statt der bestellten Ledersitzgarnitur das Artico Leder eingebaut.
Ich war von der Struktur des Leders ausgegangen und hatte mich auf glattes Leder eingestellt. Nun musste ich feststellen, dass das Leder der Vordersitze genau die löchrige Struktur des Artico hatte. Auf der Rückbank war das Leder allerdings glatt. (Siehe Bilder)
Ich war geschockt, da ich dachte, man hätte mir vorne Artico und hinten Leder eingebaut.
Zum Glück beruhigte mich der "Dealer" sofort und teilte mir mit, dass die Struktur der Vordersitze mit den kleinen Löchlein bedingt sei durch die Sitzklimatisierung.
OK, jetzt bin ich beruht, aber ich finde schon, dass der Unterschied der Vordersitze zu der Rückbank nicht ganz optimal ist. Wer es nicht weiss, meint, ich hätte unterschiedliche Materialien auf Vorder- bzw. Rücksitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:23:35 Uhr:
Wie bereits angedeutet, ist der Unterschied im Konfigurator sehr deutlich zu erkennen und zweitens sagt ja auch der logische Menschenverstand, dass die Sitze "perforiert" sein müssen, denn irgendwo muss die Luft ja durch. Die Notwendigkeit, die Rücksitzbank optisch anzupassen sehe ich nicht und soooooo gravierend fällt es zumindest bei schwarzem Leder auch nicht ins Gewicht.
Dass die Sitze perforiert sein müssen, hab ich inzwischen verstanden. Und ob man die anders aussehende Rückbank gut findet oder nicht, ist glaube ich Geschmacksache. Du findest es nicht so gravierend, mich stört es. Aber wie gesagt, ich kann und werde mich damit abfinden.
Und ........ der Konfigurator ist schon angesprochen worden und ich habe auch geantwortet, dass ich da nicht so sehr darauf geachtet habe. Habe mich mehr an Prospekten orientiert. Warum Du nochmals auf den Konfigurator hinweist, weiss ich echt nicht. Die Farbe des Leders hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit der Optik der verschiedenen Strukturen zutun. Das fällt bei schwarz genauso auf wie bei rot oder beige.
47 Antworten
Kenne ich vom 5er - habe ich 3 Jahre (210Tkm) genossen. Kann das auch der 3er? Denn das wäre der direkte Vergleich zur C-Klasse...
Zitat:
@Holli52 schrieb am 1. Juli 2016 um 22:36:52 Uhr:
Kenne ich vom 5er - habe ich 3 Jahre (210Tkm) genossen. Kann das auch der 3er? Denn das wäre der direkte Vergleich zur C-Klasse...
Ja klar, das ging schon beim E46. Ich habs im 2007er X3 so drin. Sehr komfortabel.
War auch sehr enttäuscht, als ich Ende März den neuen S205 220d AMG i/a mit fast Vollausstattung abgeholt habe, und erfahren habe, dass man bei Fahrerwechsel jedesmal diese Knöpfe in der Tür drücken muss:-(((. Nicht nachvolziehbar, dass MB das nicht kann bzw. will.
Das mit dem programmierten Schlüssel gab's schon beim SLK Baureihe 171 und ich habe es nicht gebraucht - nass sind meine Frau und ich auch nie geworden - so what, wenn andere Hersteller alles besser können, dann ....
Ähnliche Themen
Warum kann man gutes nicht besser machen und sich auch mal von anderen Marktbegleitern inspirieren lassen! Es gibt immer etwas was zu verbessern geht aber man muss es auch wollen!!!
Das ist offenbar genau so gewollt, Mercedes-Philosophie:
Nichts darf sich bewegen, wenn der Fahrer nicht in unmittelbarer Nähe ist.
Siehe Komfortöffnung aller Fensterheber, das machen andere Hersteller aus großer Entfernung. Bei Mercedes muss man direkt daneben stehen.
BMW oder Audi kaufen, dann muss man sich nicht drüber aufregen.
Auch wenn wir mittlerweile arg vom Thema Sitzklimatisierung abgekommen sind, mal eine andere Sichtweise auf die automatische Sitzeinstellung. Ihr geht immer schön vom Szenario mit dem Schlüssel öffnen und dann sollen sich die Sitze einstellen aus. Etwas kurz gedacht. Immer mehr Autos kommen mit Keyless-System daher, wie soll es eurer Meinung nach da laufen?! Ich für meinen Teil nutze den Schlüssel nur noch im äußersten Notfall.
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Juli 2016 um 14:41:47 Uhr:
Auch wenn wir mittlerweile arg vom Thema Sitzklimatisierung abgekommen sind, mal eine andere Sichtweise auf die automatische Sitzeinstellung. Ihr geht immer schön vom Szenario mit dem Schlüssel öffnen und dann sollen sich die Sitze einstellen aus. Etwas kurz gedacht. Immer mehr Autos kommen mit Keyless-System daher, wie soll es eurer Meinung nach da laufen?! Ich für meinen Teil nutze den Schlüssel nur noch im äußersten Notfall.
wo soll da das Problem sein? Das Auto erkennt welcher Schlüssel in der Tasche ist und stellt sich entsprechend ein...
Gruß
Fr@nk
So schnell wie die Tür bei Keyless auf ist und ich im Auto sitze(n will), so schnell kann sich der Sitz im Extremfall gar nicht einstellen. Mit anderen Worten, ich sehe die Knopf drücken-Thematik nicht als negativ an.
Hi,
hast du das System bei den Mitbewerbern schon mal in der Praxis erlebt? Ich würde sagen, wenn man das mal hatte, möchte man es wieder und man wundert sich (und sieht es als Rückschritt in Sachen Komfort), warum man hier (bei MB) Knöpfchen drücken muss...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 2. Juli 2016 um 15:55:05 Uhr:
Hi,hast du das System bei den Mitbewerbern schon mal in der Praxis erlebt? Ich würde sagen, wenn man das mal hatte, möchte man es wieder und man wundert sich (und sieht es als Rückschritt in Sachen Komfort), warum man hier (bei MB) Knöpfchen drücken muss...
Gruß
Fr@nk
kann, du hast halt in Summe mehr speicherbare Positionen drei für den Fahrer und drei für den Beifahrersitz. Das kann man logisch eben nicht mit zwei Schlüsseln abdecken.
Hi,
erstens ist die Zahl der Schlüssel nicht auf 2 begrenzt.
Zweitens bleibt die Möglichkeit, aufs Knöpfchen zu drücken, nach wie vor bestehen.
Insofern keine Einschränkung.
MB könnte das Key-Memory-System ja integrieren, mit der Option, es für Leute, die lieber Knöpfchen drücken wollen 😉, abzuschalten...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 2. Juli 2016 um 15:55:05 Uhr:
Hi,hast du das System bei den Mitbewerbern schon mal in der Praxis erlebt? Ich würde sagen, wenn man das mal hatte, möchte man es wieder und man wundert sich (und sieht es als Rückschritt in Sachen Komfort), warum man hier (bei MB) Knöpfchen drücken muss...
Gruß
Fr@nk
Genau so isses!
Wenn es nur das Knöpfchen wäre, aber so viel ich weiss, fehlt auch die Audioquelle Enstellung, sowie die Klimaeinstellug als Memory Funktion. Dazu kommt in Praxis, das ich gar nicht erst einsteigen kann, wenn der Sitz auf meine Frau eingestellt ist, dann muss man beim MB tatsächlich im Regen stehen und den Knopf drücken, das war so beim ML Vorgänger des X3. Von daher ist zumindet hier die BMW Lösung tatsächlich um Welten besser
Ist denn die Sitz-Memory bei C-,E- und S-Klasse identisch im Verhalten?
Kann mir nicht vorstellen, dass das S-Klasse Klientel im Stehen bei geöffneter Tür sekundenlang Knöpfchen drückt, bis der Sitz angekommen ist.
Habe eher den Vedacht, dass ist für dei C-Klasse "heruntergestuft" worden.
Stimmt, beim 5er ist Memory so wie es sein sollte in der Funktion.