Ledersitze Ja Oder Nein ?

Audi A3 8P

hallo erst mal an alle,

habe mir vor einiger zeit ein audi a3 sportback ohne ledersitze gekauft,
bereue es nun sehr.
ich kann diesen fehler nicht mehr rückgängig machen.
habe alle foren und ebay abgesucht doch nichts seriöses unter 1000 euro gefunden.
habe auch sattler in meiner nähe abgecheckt, wäre aber mit echten bzw. orginalen glücklicher.

nun, hättet ihr einen rat für mich oder sollte ich denn aufwand sein lassen.

über eure meinungen und ideen würde ich mich freuen.

vielen dank im vorraus und einen guten rutsch euch allen.

danke
hakan aus mönchengladbach

Beste Antwort im Thema

Hi,

die Ledersitze haben meiner Ansicht nach fast nur Nachteile:
- höherer und schnellerer Verschleiß
- können schrumpelig werden (siehe diverse Threads hier im Forum)
- im Winter sehr kalt (Sitzheizung ist fast schon Pflicht)
- im Sommer sehr heiß (ich habe es hassen gelernt)
- schwerer als Stoffsitze (macht tatsächlich ein paar Kilos aus 😉)
- meist rutschiger als Stoffsitze (Nappaleder ist nicht ganz so schlimm)
- deutlich teurer
- pflegeintensiver (sollte ca. alle drei Monate mal mit Lederpflege behandelt werden)

Einzige Pluspunkte für Leder sind in meinen Augen:
+ Prestige und Optik (zumindest solange der Sitz noch nicht zu sehr schrumpelt bzw. fertig ist)
+ Dreck lässt sich schnell und einfach wegwischen

Mein Favorit:
Alcantara. Sieht edel aus und kombiniert die Vorteile eines Stoffsitzes mit den Vorteilen eines Ledersitzes. Dazu ist der Preis auch noch günstiger als beim Leder.

Wer über längere Strecken und bei allen klimatischen Bedingungen alle drei Sitzarten (Stoff, Leder, Alcantara) mal gefahren ist weiß wovon ich spreche 😉

Nicht umsonst fährt der Aston Martin DBS (ca. 240.000 €) Besitzer in seinem Vehikel ebenfalls in einer Leder (Wangen) und Alcantara (Sitz- und Rückenflächen) Kombination 😎

Grüße
Samsara

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich weiß gar nich, warum so häufig auf die Audi-sportsitze geschimpft wird 😕...

...ich find sie richtig gut, ich rutsche nich, sie sind bequem nich zu eng nich zu weit und genügend seitenhalt hab ich auch! sind natürlich keine schalensitze, wollen es aber auch nich sein 😉

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


ich weiß gar nich, warum so häufig auf die Audi-sportsitze geschimpft wird 😕...

...ich find sie richtig gut, ich rutsche nich, sie sind bequem nich zu eng nich zu weit und genügend seitenhalt hab ich auch! sind natürlich keine schalensitze, wollen es aber auch nich sein 😉

gruß tino

Ich stimme dir zu, finde die Sitze auch gut. Auch nach einer Strecke Ingolstadt-Stade (Norddeutschland) noch bequem, vom Sitzen her hätte ich glatt noch mal zurück fahren können 😛

Ich würde sie immer wieder nehmen, besonders mit dem schönen Alcantara.

Voll-Ledersitze haben auch so ihre Nachteile, klare Sache. Zumal die Schrumpelung und Faltenbildung da zwangsläufig auftritt. Alcantara ist ganz toll - bis es sich abnutzt, und das geht defintiv schneller als bei Leder oder normalem Stoff, allein schon bedingt durch die Oberfläche.

Ich hab ja die S line-Sitze mit Leder/Stoff. Das Leder hat was, aber die sich früher oder später bildenden Falten etc. nerven natürlich immer irgendwie, auch wenn's bei Leder kein Mangel ist. Am sorglosesten wird man mit Stoff pur leben, schätze ich. Optisch aber auch am schlichtesten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen