Ledersitze im Sommer
Hi,
also ich habe die Sportsitze in Leder Milano schwarz und muß sagen ich klebe jetzt im Sommer richtig daran fest. Das passiert auch wenn der Wagen im Schatten stand und die Sitze nicht aufgewärmt sind. Klima aufdrehen macht das alles zwar etwas besser aber trotzdem ist es noch lange nicht vergleichbar mit den Sitzbezügen in meinem alten Auto.
Ich denke mal ihr werdet das gleiche Problem haben. Was macht ihr dagegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
ich verstehe was du meinst. an den tagen wo die temperatur unter 25 grad ist habe ich auch kein problem mit dem leder. nur an den anderen tagen. ich habe vorher noch nie im sommer auf leder gesessen und wußte nicht dass es so schlimm wird. mit ein bißchen habe ich gerechnet.Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
was machst du dagegen, wenn du im ganzen Haus Marmor hast weil es einfach schicker ist aber auch kalt und Fussbodenheizung ist nicht immer an..... verstehst was ich meine, so verhält es sich m.E. zu Stoff oder Alcantara...Leder ist um längen edler hat aber auch die von dir beschriebenen Nachteile!
und zu deinem marmor beispiel: wenn der fußboden kalt ist dann ziehe ich hausschuhe an. was mache ich denn beim leder?????
ich würde die Sache an deiner Stelle anders angehen, nämlich so:
1. unempfindlichste Naturprodukt, Leder lässt sich perfekt reinigen. Wenn du schon mal im Auto gekleckert hast, weiß du Leder zu schätzen, vor allem bei Kindern!
2. Nix mit Milben, Staub etc.. sehr großer Vorteil, leder ist sehr reinlich.
3. Duft - genial. Fahre mittlerweile das Dritte Auto mit Voll-Leder und der Original Leder ist einfach auch nach 3 Jahren noch da, nicht so bei den anderen Materialien
4. evtl. zählt für dich wiederverkauf, und da sieht Leder (abgesehen von den Schrumpelsitzen im A3) immer besser aus.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
Was macht ihr dagegen?
Bei der Bestellung keine Ledersitze ordern 😉
beim nächsten mal Alcantara Sitze bestellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
Hi,
also ich habe die Sportsitze in Leder Milano schwarz und muß sagen ich klebe jetzt im Sommer richtig daran fest. Das passiert auch wenn der Wagen im Schatten stand und die Sitze nicht aufgewärmt sind. Klima aufdrehen macht das alles zwar etwas besser aber trotzdem ist es noch lange nicht vergleichbar mit den Sitzbezügen in meinem alten Auto.Ich denke mal ihr werdet das gleiche Problem haben. Was macht ihr dagegen?
was machst du dagegen, wenn du im ganzen Haus Marmor hast weil es einfach schicker ist aber auch kalt und Fussbodenheizung ist nicht immer an..... verstehst was ich meine, so verhält es sich m.E. zu Stoff oder Alcantara...Leder ist um längen edler hat aber auch die von dir beschriebenen Nachteile!
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
was machst du dagegen, wenn du im ganzen Haus Marmor hast weil es einfach schicker ist aber auch kalt und Fussbodenheizung ist nicht immer an..... verstehst was ich meine, so verhält es sich m.E. zu Stoff oder Alcantara...Leder ist um längen edler hat aber auch die von dir beschriebenen Nachteile!Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
Hi,
also ich habe die Sportsitze in Leder Milano schwarz und muß sagen ich klebe jetzt im Sommer richtig daran fest. Das passiert auch wenn der Wagen im Schatten stand und die Sitze nicht aufgewärmt sind. Klima aufdrehen macht das alles zwar etwas besser aber trotzdem ist es noch lange nicht vergleichbar mit den Sitzbezügen in meinem alten Auto.Ich denke mal ihr werdet das gleiche Problem haben. Was macht ihr dagegen?
ich verstehe was du meinst. an den tagen wo die temperatur unter 25 grad ist habe ich auch kein problem mit dem leder. nur an den anderen tagen. ich habe vorher noch nie im sommer auf leder gesessen und wußte nicht dass es so schlimm wird. mit ein bißchen habe ich gerechnet.
und zu deinem marmor beispiel: wenn der fußboden kalt ist dann ziehe ich hausschuhe an. was mache ich denn beim leder?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
ich verstehe was du meinst. an den tagen wo die temperatur unter 25 grad ist habe ich auch kein problem mit dem leder. nur an den anderen tagen. ich habe vorher noch nie im sommer auf leder gesessen und wußte nicht dass es so schlimm wird. mit ein bißchen habe ich gerechnet.Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
was machst du dagegen, wenn du im ganzen Haus Marmor hast weil es einfach schicker ist aber auch kalt und Fussbodenheizung ist nicht immer an..... verstehst was ich meine, so verhält es sich m.E. zu Stoff oder Alcantara...Leder ist um längen edler hat aber auch die von dir beschriebenen Nachteile!
und zu deinem marmor beispiel: wenn der fußboden kalt ist dann ziehe ich hausschuhe an. was mache ich denn beim leder?????
ich würde die Sache an deiner Stelle anders angehen, nämlich so:
1. unempfindlichste Naturprodukt, Leder lässt sich perfekt reinigen. Wenn du schon mal im Auto gekleckert hast, weiß du Leder zu schätzen, vor allem bei Kindern!
2. Nix mit Milben, Staub etc.. sehr großer Vorteil, leder ist sehr reinlich.
3. Duft - genial. Fahre mittlerweile das Dritte Auto mit Voll-Leder und der Original Leder ist einfach auch nach 3 Jahren noch da, nicht so bei den anderen Materialien
4. evtl. zählt für dich wiederverkauf, und da sieht Leder (abgesehen von den Schrumpelsitzen im A3) immer besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
Hi,
also ich habe die Sportsitze in Leder Milano schwarz und muß sagen ich klebe jetzt im Sommer richtig daran fest. Das passiert auch wenn der Wagen im Schatten stand und die Sitze nicht aufgewärmt sind. Klima aufdrehen macht das alles zwar etwas besser aber trotzdem ist es noch lange nicht vergleichbar mit den Sitzbezügen in meinem alten Auto.Ich denke mal ihr werdet das gleiche Problem haben. Was macht ihr dagegen?
Wenn es heiß genug ist, schwitze ich auf Stoffsitzen nicht weniger als auf Leder. Es ist auch nicht so, als würden Stoffsitze für eine signifikante, aktive Belüftung sorgen, sie saugen den Schweiß schlichtweg zum Teil auf und man "klebt" nicht mehr an einer glatten Fläche fest, wodurch das subjektive Sitzgefühl sich verbessert. Ähnliches gilt für Alcantara.
Wenn das Auto in der Sonne steht, bleibt helles Leder wesentlich kühler als dunkles. Dunkles Leder kann sich - im Cabrio - bis zur Schmerzgrenze aufheizen, so daß man mit kurzen Hosen nicht mehr losfahren kann. In diesem Fall hilft ein Handtuch als Unterlage, welches irgendwo im Auto verstaut ist.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von os-m
...Wenn es heiß genug ist, schwitze ich auf Stoffsitzen nicht weniger als auf Leder. Es ist auch nicht so, als würden Stoffsitze für eine signifikante, aktive Belüftung sorgen, sie saugen den Schweiß schlichtweg zum Teil auf und man "klebt" nicht mehr an einer glatten Fläche fest, wodurch das subjektive Sitzgefühl sich verbessert. Ähnliches gilt für Alcantara...
Stimmt, wenn es 400°C im Wagen hat, ist der Sitzbezug egal 🙂 Im Vergleich zu Leder haben Stoffsitze schon eine "Sitzbelüftung", wenn auch nicht aktiv. Das liegt einfach daran, dass der Bezug weitaus luftdurchlässiger ist als Leder. Dadurch fängt man erst gar nicht an zu schwitzen bzw. man schwitzt deutlich weniger. Früher gab es perforiertes Leder, welches ebenfalls die Luftdurchlässigkeit erhöht und das Schwitzen verringert hat. Das ist heute leider oftmals nur noch in Verbindung mit (aktiven) Sitzbelüftungen anzutreffen.
Auf Ledersitzen schwitzt man - ganz objektiv - deutlich mehr als auf Stoffsitzen. Und dagegen kann man so gut wie gar nichts machen. Ist einfach so 😉
MfG
roughneck
Ich hoffe mal, dass sich das Problem bei den Klimakomfortsitzen in Leder Milano (gelocht) nicht so ergibt, bzw. diese recht schnell dann abkühlen.
Leider gibt es hier wohl noch keine stolzen Besitzer dieser Luxusware bzw. es hat sich bislang noch niemand gefunden, der seine Erfahrungen mit diesen Sitzen bei den jetzt sommerlichen Temperaturen schildern wollte.
Da ich im Sommer auch große Probleme mit den normalen Stoffsitzen habe (der heiße Sitz bleibt halt heiß und wärmt schön dauerhaft den Rücken), wird mein neuer A4 (dauert noch) über die Klimakomfortsitze verfügen - leider gibt es die ja nur mit Leder. Ob die dann wegen der Lochung noch den Vorteil des "sich leicht reinigen lassen" haben, wird sich herausstellen.
Gruß
Okieh
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Dadurch fängt man erst gar nicht an zu schwitzen bzw. man schwitzt deutlich weniger.
ach wenn ich sonst deine Beiträge sehr informativ und praktikabel finde, hast dir jetzt aber n ei ins Nest geleget....ja is denn schon schon wieder Ostern ;-))
Stoffsitze bzw. Leder-Alcantara (letzteres sieht übringes nach 1 bis 2 Jahren gebrauch aus wie drauf gekotzt!!)... lang ist´s her... also wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann saugen die so alles auf was geht, und da geht ne Menge, das der Organismuß (Zitat: man fängt erst gar nicht an zu schwitzen...."😉 weniger scheiß absondert weil der Körper auf Stoffsitzen sitz ist ja wohl schlechtweg falsch, richtig ist man merkt es nur nicht weil es einfach "aufgesogen" wird.... wie ekelig ist das wohl bei 3 bis 4 Sommern.... Leute überlegt mal.. dann braucht ja niemand mehr seine Hemden nach einem langen Sommerarbeitstag waschen weil nach Deiner These schwitzt du ja in den Sitzen nicht mehr *lach*
Wenn man auf Stoffsitzen tatsächlich genauso viel schwitz wie auf Leder und der Stoffsitz einfach "nur" den Schweiß aufsaugt, sind wir uns ja einig, dass zuerst die Kleidung vollgeschwitzt sein muss. Denn der Schweiß geht ja nicht durch die Kleidung durch und wird nur vom Stoff des Sitzes aufgesaugt 😉
Die Luftdurchlässigkeit von Stoff ist einfach weitaus besser als Leder. Dadurch wird die warme Luft zwischen Körper und Sitz besser abgeführt und man schwitz weniger. Wie schon gesagt, hat man früher einen ähnlichen Effekt mit perforierten Ledersitzen erzielt.
EDIT: Dazu kommt natürlich noch, dass sich die Sitzfläche von Stoff im Vergleich mit Leder weniger aufheizt, was ebenfalls zu geringerem schwitzen führt.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
😉 Und zumindest meine Kleidung ist bei Ledersitzen deutlich mehr durchgeschwitzt als auf Stoffsitzen!---> logisch, da Leder nicht so saugfähig ist wie Stoff
Die Luftdurchlässigkeit von Stoff ist einfach weitaus besser als Leder. Dadurch wird die warme Luft zwischen Körper und Sitz besser abgeführt und man schwitz weniger. Wie schon gesagt, hat man früher einen ähnlichen Effekt mit perforierten Ledersitzen erzielt.
---> das ist richtig, nur jetzt mal unter uns Gebetsschwestern. Bei den eng gewebeten sogenannten technischen Stoffen wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden (schwer entflammbar etc...) was glaubst du wie groß der Unterschied zu Leder da noch ist, minimal viell. 10 % Atmungsaktiver!!
EDIT: Dazu kommt natürlich noch, dass sich die Sitzfläche von Stoff im Vergleich mit Leder weniger aufheizt, was ebenfalls zu geringerem schwitzen führt.
----> ist das nicht nur ein subjektives empfinden!? aber keine ahnung viell. einer mit Sachverstand unter uns in dieser Sache ;-)
Wie viel größer die Luftdurchlässigkeit von Stoff im Vergleich zu Leder ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber sie ist da - und nicht zu knapp. Deine 10% sind ein reines Bauchgefühl. Es könnten auch 75% sein. Und dadurch wird die Wärme einfach besser abgeführt. Und deswegen schwitzt man weniger. Weniger gestaute Wärme = weniger Schweiß 😉
Und das sich ein schwarzer Ledersitz deutlich mehr aufheizt als ein schwarzer Stoffsitz willst du ja nicht ernsthaft als "subjektives" Empfinden abtun. Da braucht man kein "Experte" sein, dass kann man ganz einfach erfühlen 🙂
Warum sonst entwickeln Autohersteller speziell für Leder Sitzbelüftungen oder spezielle Beschichtungen, die ein Aufheizen des Leders vermindern.
EDIT: Das Leder weitaus extremer auf Temperaturen reagiert, kann man übrigens nicht nur im Sommer erfahren. Genau deswegen ist Leder im Winter auch deutlich kälter als Stoff.
MfG
roughneck
Ein Stoffsitz saugt die ausgeschwitzte Flüssigkeit auf und lässt sie ganz langsam wieder verdunsten. Sehr lecker - da bevorzuge ich Ledersitze. Das subjektive Sitzgefühl ist bei Stoff natürlich besser, da man nicht mit dem feuchten Hemd an einer glatten Fläche festklebt.
Daß in einem Stoffsitz keine Luftbewegung stattfindet, könnt ihr selbst sehr leicht überprüfen: Sprüht doch mal den Beifahrersitz mit Seifenlauge ein und fahrt dann mit offenen Fenstern über die Autobahn. Wenn sich jetzt am Sitz Seifenblasen bilden, dann wird der Sitz von Luft durchströmt. Keine Seifenblasen => Keine Luftbewegung im Sitz.
🙂
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
Hi,
also ich habe die Sportsitze in Leder Milano schwarz und muß sagen ich klebe jetzt im Sommer richtig daran fest. Das passiert auch wenn der Wagen im Schatten stand und die Sitze nicht aufgewärmt sind. Klima aufdrehen macht das alles zwar etwas besser aber trotzdem ist es noch lange nicht vergleichbar mit den Sitzbezügen in meinem alten Auto.Ich denke mal ihr werdet das gleiche Problem haben. Was macht ihr dagegen?
habe keine probleme - weil ich fahre nur mit langen Hosen 😁.