Ledersitze im Sommer
Hi,
also ich habe die Sportsitze in Leder Milano schwarz und muß sagen ich klebe jetzt im Sommer richtig daran fest. Das passiert auch wenn der Wagen im Schatten stand und die Sitze nicht aufgewärmt sind. Klima aufdrehen macht das alles zwar etwas besser aber trotzdem ist es noch lange nicht vergleichbar mit den Sitzbezügen in meinem alten Auto.
Ich denke mal ihr werdet das gleiche Problem haben. Was macht ihr dagegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
ich verstehe was du meinst. an den tagen wo die temperatur unter 25 grad ist habe ich auch kein problem mit dem leder. nur an den anderen tagen. ich habe vorher noch nie im sommer auf leder gesessen und wußte nicht dass es so schlimm wird. mit ein bißchen habe ich gerechnet.Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
was machst du dagegen, wenn du im ganzen Haus Marmor hast weil es einfach schicker ist aber auch kalt und Fussbodenheizung ist nicht immer an..... verstehst was ich meine, so verhält es sich m.E. zu Stoff oder Alcantara...Leder ist um längen edler hat aber auch die von dir beschriebenen Nachteile!
und zu deinem marmor beispiel: wenn der fußboden kalt ist dann ziehe ich hausschuhe an. was mache ich denn beim leder?????
ich würde die Sache an deiner Stelle anders angehen, nämlich so:
1. unempfindlichste Naturprodukt, Leder lässt sich perfekt reinigen. Wenn du schon mal im Auto gekleckert hast, weiß du Leder zu schätzen, vor allem bei Kindern!
2. Nix mit Milben, Staub etc.. sehr großer Vorteil, leder ist sehr reinlich.
3. Duft - genial. Fahre mittlerweile das Dritte Auto mit Voll-Leder und der Original Leder ist einfach auch nach 3 Jahren noch da, nicht so bei den anderen Materialien
4. evtl. zählt für dich wiederverkauf, und da sieht Leder (abgesehen von den Schrumpelsitzen im A3) immer besser aus.
41 Antworten
ich fahre auch immer in langer hose. die beine sind kein problem. das problem ist der rücken. im hemd einmal fahren und man kann es wegen dem schweißrand nicht mehr tragen. ist sehr peinlich wenn man sich dann mit jemanden trift.
so jetzt haben wir die vor und nachteile von leder besprochen und das leder mit stoff verglichen. aber was kann man gegen den effekt machen? ich habe keine lust immer mit nen naßen rücken aus dem auto auszusteigen bei warmen wetter.
Probiere doch mal in den heißesten Tagen des Jahres eine Holzkugelsitzauflagen. Die waren vor ca. 10-20 Jahren mal recht verbreitet, sieht man heute nur noch selten.
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Probiere doch mal in den heißesten Tagen des Jahres eine Holzkugelsitzauflagen. Die waren vor ca. 10-20 Jahren mal recht verbreitet, sieht man heute nur noch selten.
LOL ich zahl ein paar tausend euro aufpreis das ich mir dann sone schwule holzkugelauflage auf die ledersitze leg
ich weiss schon wieso ich nur stoff hab
für mich kommt nie was andres in Frage ehrlichgesagt
nur bei einem Cabrio würd ich mir Ledersitze holen.
....hmm. Hab weder beim schwarzen noch beim sandfarbenen Leder (ohne Microlochung) Probleme. Wobei das Fahrzeug mich schwarzem Leder noch nichtmal eine Klimaanlage hat. Wichtig bei beiden Fahrzeugen ist ausreichende Lüftung (nach Bekanntenaussage bin ich da sowieso Fetischist). Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik ist das Teil sehr oft (typisch deutsch) auf minimalen Energieverbrauch getrimmt, sprich: sehr früh auf Umluft, kaum Umwälzleistung wenn Endtemperatur erreicht. Sorge dafür, daß Umluft ausbleibt und die Lüftung nicht unter ca. ein Dritttel fällt.
Das kann auch am Hemdmaterial liegen, deiner Sitzhaltung und dem Material unter dem Leder. Letzteres sollte stark luftdurchlässig sein. Dann wirkt das wie eine Luftpumpe, die bei jeder Gewichtsverlagerung Wärme von der Rückseite des Leders abführt.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
ich fahre auch immer in langer hose. die beine sind kein problem. das problem ist der rücken. im hemd einmal fahren und man kann es wegen dem schweißrand nicht mehr tragen. ist sehr peinlich wenn man sich dann mit jemanden trift.so jetzt haben wir die vor und nachteile von leder besprochen und das leder mit stoff verglichen. aber was kann man gegen den effekt machen? ich habe keine lust immer mit nen naßen rücken aus dem auto auszusteigen bei warmen wetter.
muss man dir denn alles erklären... *spass* also jetzt kommt doch nix anderes als wie du es von der Autokonfiguration vermutlich gewohnt bist... abwägen von pro & contra und mach dir´n T-Konto und schau was dir mehr bringt... Sommertage sind auch mal wieder vorbei und in meiner Region eher sehr beschränkt von daher egal!
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
muss man dir denn alles erklären... *spass* also jetzt kommt doch nix anderes als wie du es von der Autokonfiguration vermutlich gewohnt bist... abwägen von pro & contra und mach dir´n T-Konto und schau was dir mehr bringt... Sommertage sind auch mal wieder vorbei und in meiner Region eher sehr beschränkt von daher egal!Zitat:
Original geschrieben von adri_1982
ich fahre auch immer in langer hose. die beine sind kein problem. das problem ist der rücken. im hemd einmal fahren und man kann es wegen dem schweißrand nicht mehr tragen. ist sehr peinlich wenn man sich dann mit jemanden trift.so jetzt haben wir die vor und nachteile von leder besprochen und das leder mit stoff verglichen. aber was kann man gegen den effekt machen? ich habe keine lust immer mit nen naßen rücken aus dem auto auszusteigen bei warmen wetter.
und dann frier ich mir im winter den arsch ab beim einsteigen 😁
zumindest bis die sitzheizung anläuft
also ich habe bei meinem Wagen im Sommer kein Problem mit den Ledersitzen. Gibt es bei Audi denn keine Sitzbelüftung?
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und dann frier ich mir im winter den arsch ab beim einsteigen 😁Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
muss man dir denn alles erklären... *spass* also jetzt kommt doch nix anderes als wie du es von der Autokonfiguration vermutlich gewohnt bist... abwägen von pro & contra und mach dir´n T-Konto und schau was dir mehr bringt... Sommertage sind auch mal wieder vorbei und in meiner Region eher sehr beschränkt von daher egal!
zumindest bis die sitzheizung anläuft
nö private Tiefgarage ;-)
Also ich kann jedem raten der Leder will und auch keine "Komfort Kompromisse" wil, das Alcantara zu bestellen. Sieht super klasse aus - man bleibt auch bei 35 Grad nicht dran kleben - es wird im Winter nicht kalt und im Sommer nicht warm - die Pflege ist top - und auch optisch finde ich die Kombi aus Leder und den Sitzflächen in Alcantara sehr schön! Ich bereue den Kauf von Alcantara zu 100 % nicht!
Zitat:
Original geschrieben von AudiOkieh
Ich hoffe mal, dass sich das Problem bei den Klimakomfortsitzen in Leder Milano (gelocht) nicht so ergibt, bzw. diese recht schnell dann abkühlen.Leider gibt es hier wohl noch keine stolzen Besitzer dieser Luxusware bzw. es hat sich bislang noch niemand gefunden, der seine Erfahrungen mit diesen Sitzen bei den jetzt sommerlichen Temperaturen schildern wollte.
Da ich im Sommer auch große Probleme mit den normalen Stoffsitzen habe (der heiße Sitz bleibt halt heiß und wärmt schön dauerhaft den Rücken), wird mein neuer A4 (dauert noch) über die Klimakomfortsitze verfügen - leider gibt es die ja nur mit Leder. Ob die dann wegen der Lochung noch den Vorteil des "sich leicht reinigen lassen" haben, wird sich herausstellen.
Gruß
Okieh
bin seit März "stolzer" Besitzer von Klimakomfortsitzen;
was soll ich dazu sagen, die Sitze sind super teuer und super fein;
auch und insbesondere bei subtropischen Temperaturen;
wer wie ich öfter bei hohen Temperaturen im dunklen Anzug am Weg ist,
wird das Investment sicher nicht bereuen
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Also ich kann jedem raten der Leder will und auch keine "Komfort Kompromisse" wil, das Alcantara zu bestellen. Sieht super klasse aus - man bleibt auch bei 35 Grad nicht dran kleben - es wird im Winter nicht kalt und im Sommer nicht warm - die Pflege ist top - und auch optisch finde ich die Kombi aus Leder und den Sitzflächen in Alcantara sehr schön! Ich bereue den Kauf von Alcantara zu 100 % nicht!
Volle Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Leder-Alcantara (letzteres sieht übringes nach 1 bis 2 Jahren gebrauch aus wie drauf gekotzt!!)...
Hatte Alcantara im A3 über 2 Jahre / 40TKM, abgesehen von den Falten in den Lederseitenwangen sah das bei Abgabe aus wie am ersten Tag.
2x im Monat absaugen bzw. mit einem Mikrofasertuch abwischen sollte ja nicht zuviel verlangt sein 😉
Freu dich doch einfach auf den kühlen Winter wo du dich auf Eiskalte Ledersitze setzen darfst, oder auf die baldigen Lederfalten, oder der Abrieb...., Leder hat nur einen optischen Vorteil, und der liegt im Auge des Betrachters.
cya
vor 10 Jahren hab ich in meinem damaligen neuen A3 extra Alcantara reinbestellt und bin 140.000km gefahren.
vor 5 Jahren hab ich dann einen gebauchten A6 mi Leder gekauft und bin 200.000km gefahren...
und 3x dürft ihr raten, was ich jetzt beim A4 bestellt habe.
richtig: Alcantara. Das ist einfach der beste Kompromiss, fertig aus Amen 😉
Jedem das seine, aber bitte Fakten nur aufgrund Erfahrungen und nicht aufgrund Mutmaßungen hier festschreiben...
Der A3 hat inzwischen 200.000km und wird von meiner Mutter immer noch gefahren. Das Alcantara zeigt fast keine Abnutzungserscheinungen...
Ach noch was, weil ja immer alle ganz sportliche A4 fahren wollen:
Kuckt mal in sehr sportlichen Autos oder Rennwägen rein, aus was für Material die Sitze sind, und dann schaut mal was von der Haptik und den eigenschaftem dem am nächsten kommt, und fragt Euch auch, warum das so ist... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elferhelfer
vor 10 Jahren hab ich in meinem damaligen neuen A3 extra Alcantara reinbestellt und bin 140.000km gefahren.
vor 5 Jahren hab ich dann einen gebauchten A6 mi Leder gekauft und bin 200.000km gefahren...und 3x dürft ihr raten, was ich jetzt beim A4 bestellt habe.
richtig: Alcantara. Das ist einfach der beste Kompromiss, fertig aus Amen 😉
Jedem das seine, aber bitte Fakten nur aufgrund Erfahrungen und nicht aufgrund Mutmaßungen hier festschreiben...
Der A3 hat inzwischen 200.000km und wird von meiner Mutter immer noch gefahren. Das Alcantara zeigt fast keine Abnutzungserscheinungen...
Ach noch was, weil ja immer alle ganz sportliche A4 fahren wollen:
Kuckt mal in sehr sportlichen Autos oder Rennwägen rein, aus was für Material die Sitze sind, und dann schaut mal was von der Haptik und den eigenschaftem dem am nächsten kommt, und fragt Euch auch, warum das so ist... 🙂
Hallo elferhelfer,
100% Zustimmung !
Habe Alcantara seit 2001 im 8E - und das beste: ab kommenden Samstag wieder im 8K.
Gruß Raffel2
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Freu dich doch einfach auf den kühlen Winter wo du dich auf Eiskalte Ledersitze setzen darfst, oder auf die baldigen Lederfalten, oder der Abrieb...., Leder hat nur einen optischen Vorteil, und der liegt im Auge des Betrachters.cya
Stimmt, und da ich mich beim Fahren auf dem Sitz befinde und das Leder nicht sehe, ist meine bevorzugte Wahl Stoff (was natürlich nicht jeder hier nachvollziehen kann/will).
Tja, muss jeder für sich entscheiden...
Leder käme für mich nur in Frage, wenn aus irgendeinem Grund viel Dreck ins Auto käme, z. B. durch bestimmte Jobs, oder durch kleine Kinder, oder sonstwas.