Ledersitze im Kuga Titanium
Hallo
Hat Jemand schon Erfahrungen gemacht , mit der Pflege der Ledersitze im Kuga ?
Mit was und wie oft reinigt Ihr sie ?
mfg
Ähnliche Themen
13 Antworten
Habe meinen Händler in Bezug auf die Reinigung der Ledersitze angesprochen. Er war der Meinung, dass die Sitze mit keinerlei Polituren eingelassen werden müssen da das Leder heute eine andere Qualität hat wie früher. Das Leder reisst nicht mehr so schnell durch die ständige Sonneneinstrahlung.
Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, denn das Leder wird sicherlich mit der Zeit trocken und spröde. Werde mich auch mal erkundigen was eine gutes Pflegemittel wäre.
Zitat:
Original geschrieben von renegadex
Suche mehr ein sanftes Reinigungs-und Pflegemittel für die Sitze.
Kriegt man in jedem Möbelhaus wo's auch Ledersofa's gibt.
Hi,
aus dem Möbelhaus würde ich nichts nehmen.
Wir benutzen zur Zeit Armor All Lederpflege-gel für unsere Oldtimer in der
Ich denke das sollte für den Kuga reichen.
Bei hellem Leder nehme ich die Scrubs-Handreinigungstücher um die Flecken zu beseitigen.
Und danach mit der Lotion drüber.
Ist das Leder den schon so schlecht?
Nee das Leder hat meines Erachtens einen sehr gute Qualität und Verarbeitung. ( Suche jetzt auch nicht mit der Lupe nach Fehlern:-).
Würde nur bei der Innenreinigung auch den Sitzen mal was Gutes tun und nicht nur mit dem Staubwedel :-) mal drüber , da vor allem hinten durch Familie auch mal etwas mehr Schmutz anfällt.
Reicht hier mal feucht drüber ???
Hallo,
bislang hatte ich einen C- max mit Ledersitzen. Diese habe ich regelmäßig mit (Achtung Werbung!!) Sonax Xtreme Reinigungspray gereinigt und anschließend mit einem Tuch Sonax Lederpflege aufgetragen.
Das gab den Sitzen eine schöne matte Optik. Nach der Behandlung (ca. jedes 1/2 Jahr) sahen die Sitze aus wie neu.
Beste Grüße
Harald
Hallo,
ich habe Teilleder und nur auf Stufe 2. Die Sitze werden schon nach 30 sec. warm. Bin voll zufrieden.
Gruss KUGK
Hallo,
habe mal wieder das Thema aufgegriffen. Habe gestern meine Ledersitze nach 2 Jahren das erste mal mit Lexol eingerieben.Sensationell! Keine fettigen Sitze, etwas dunkler meine Indi 1 Sitze aber sieht gut aus. Habt ihr mitlerweile auch gute Erfahrungen mit Ledermitteln gemacht. Gruß Ford-Lord.
Hallo @ All mit Ledersitze
Pflege meine Teilledersitze auch alle 3 Monate mit Meguiar's Gold Class Rich Leather Cleaner/Conditioner.
Gibt´s z.B. bei Amazon: Hier und Hier
Leder braucht Pflege! Auch im Jahr 2012
Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Hallo @ All mit Ledersitze
Pflege meine Teilledersitze auch alle 3 Monate mit Meguiar's Gold Class Rich Leather Cleaner/Conditioner.
...
Leder braucht Pflege! Auch im Jahr 2012![]()
Grüße Starwing
Bo bleib mir nur mit dem Zeugs weg. Ich war ja sowas von enttäuscht! Lackpflege hamse drauf aber von Leder eher nicht...

Bin zur Lederpflege von Würth zurück, die ist neutraler, langanhaltender, nicht nachspeckend wie die Meguiars und so auch einwandfrei für`s Lenkrad zu verwenden.
Bei meinem Audi BJ 97 mit 250tkm, einem Touran 05 mit ~200tkm war ich voll zufrieden.
Einziger Nachteil ist das es einen Seidenglanz gibt was jetzt bei meinen weißen Individualledersitzen von Nachteil ist.
Die Sonax Lederpflege wurde mir auch schon dafür empfohlen...werd die wohl mal antesten

Lederpflege gibts 1x im Herbst vor`m Winter, im Frühjahr beim Sommerfitmachen und ggf. nach dem Sommerurlaub wenn sie unter Strandsand, Salzwasser, Sonnencreme & Schweiß gelitten haben

Zitat:
Original geschrieben von zumheulen
Zitat:
Bo bleib mir nur mit dem Zeugs weg. Ich war ja sowas von enttäuscht! Lackpflege hamse drauf aber von Leder eher nicht...![]()
Bin zur Lederpflege von Würth zurück, die ist neutraler, langanhaltender, nicht nachspeckend wie die Meguiars und so auch einwandfrei für`s Lenkrad zu verwenden.
Bei meinem Audi BJ 97 mit 250tkm, einem Touran 05 mit ~200tkm war ich voll zufrieden.
Einziger Nachteil ist das es einen Seidenglanz gibt was jetzt bei meinen weißen Individualledersitzen von Nachteil ist.
Die Sonax Lederpflege wurde mir auch schon dafür empfohlen...werd die wohl mal antesten![]()
Lederpflege gibts 1x im Herbst vor`m Winter, im Frühjahr beim Sommerfitmachen und ggf. nach dem Sommerurlaub wenn sie unter Strandsand, Salzwasser, Sonnencreme & Schweiß gelitten haben
Hallo auch
Also bei war noch
nichtsspeckig, nach der Behandlung! Alles Top
Auch bei anderen Nutzern nicht, wie du z.B. bei Amazon Rezensionen lesen kannst, waren alle begeistert.
Was ist Lederpflege von Würth?

Sind das Profis mit den Namen Würth?

Oder ist das ein Ort?

Wenn das Profis sind, dann ist das natürlich besser, als macht ein Laie die Lederpflege. Was hast du bezahlt?
Ein wenig genauer sollte dein Beitrag schon sein

Und das Meguiars die Lackpflege drauf hat, versteht sich von selbst

Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Hallo auch
Also bei war noch nichts speckig, nach der Behandlung! Alles Top
Auch bei anderen Nutzern nicht, wie du z.B. bei Amazon Rezensionen lesen kannst, waren alle begeistert.
Was ist Lederpflege von Würth?Sind das Profis mit den Namen Würth?
Oder ist das ein Ort?
![]()
Wenn das Profis sind, dann ist das natürlich besser, als macht ein Laie die Lederpflege. Was hast du bezahlt?
Ein wenig genauer sollte dein Beitrag schon sein![]()
Und das Meguiars die Lackpflege drauf hat, versteht sich von selbst![]()
Grüße Starwing
Amazon? Hallo??
Dortgaben genau zwei begeisterte User ihren Kommentar ab also Bitte!


Is ja auch wurscht, ICH persönlich bin unzufrieden damit und habe MEINEN Favoriten für die Lederpflege.
Ein Bekannter bekam von der Meguiars Kackbraunen Flüssigkeit Flecken in seine Teilledersitze.
Die von
Würth(Seite 18 Preis ~10-15€) ist neutralweiß und egal obs an den Stoff an Tür o. Sitz kommt = 0 Problem.

Das Du die Fa. Würth & deren Produkte nicht nicht kennst lege ich jetzt mal nicht auf Dein restliches Allgemeinwissen um.
In jedem Fußballstadion hängt davon Werbung, x-Sportler haben Werbung auf ihren Klamotten, in jeder großen Stadt gibts ne Niederlassung oä. selbst in Hurghada/Ägypten kam uns ein Würth-Transporter entgegen

, so gut wie jede Werkstatt o. Handwerksbetrieb hat Werkzeug, Zubehör usw. davon im Regal.
So ... genauer schreib ich jetzt nichts über die Firma die zufällig an meinem Wohnort beheimatet ist sonst isses Schleichwerbung von der ich nix hab und NEIN ich arbeite nicht dort & verkaufe auch nix von denen um gleich Wind aus den Segeln zu nehmen.
Wie gesagt, ich will auch mal das Sonax ausprobieren denn nur dann kann ich vergleichen, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Ich kenne die Firma jetzt, wo ich in deinem Link das Firmenlogo gesehen habe. Ich kenne die nur als Befestigungsmaterial und Werkzeugfirma. Habe nicht gewusst, dass die auch Autopflege und Aufbereitung machen. Wieder was dazu gelernt. Danke dass du die Lücke im meinem Allgemeinwissen geschlossen hast,
ich habe leider nur Abitur.
15 Euro ist günstig, da kann man nichts sagen.
Und ich zähle da 5 Rezesionen
Aber trotzdem Vielen Dank