Ledersitze im Auto Pro und Contra
Wie ist Eure Meinung generell zu Ledersitzen im Auto? Ich habe selbst noch keine wesentlichen Erfahrungen, jedoch schon etwas gegoogelt. Häufig ist die Rede von eisig kalten Sitzen im Winter (in meinem Fall wäre eine Sitzheizung eingeplant) sowie von extrem heißen Sitzen im Sommer nach längerer Standzeit in der Sonne (in meinem Fall wäre eine Klimaanlage eingeplant).
Wie verhält es sich so damit?
Hintergrund:
Plane gerade die anschaffung eines gebrauchten A6 Avant und habe ein Angebot, wo der Wagen u.a. Lederausstattung hat. Meine Frau kritisiert diesen Punkt aufs Äusserste. Da wir allerdings in der Familienplanung stecken und der Wagen mindestens 6 Jahre bleiben soll, denke ich 1-3 Jahre weiter, wenn unser(e) Kind(er) auf der Rücksitzbank hocken und mit Essen "herumwerfen". Ich selbst bin Perfektionist im Auto was Sauberkeit angeht, aber auch mir gelingt es nicht immer, Flecken zu vermeiden. Hier wären Ledersitze wegen ihrer Robustheit sicherlich enorm von Vorteil.
Wenn ich allerdings sommertags nachmittags in brüllender Hitze nach der Arbeit nicht auf meinem Fahrersitz Platz nehmen kann, weil sonst sämtliche Geschlechtsteile verdampfen, wäre das auch suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Ein wichtiges Argument, wenn deine Frau lange Haare hat: Ich kenn das Problem aus dem Golf meiner Mutter - schwarze Stoffsitze und lange blonde Haare vertragen sich optisch überhaupt nicht! - Macht das dann erstmal sauber!!!
Grüße
Micha
Ganz schlimm wird es, wenn es gar nicht die Haare Deiner Frau sind 😁😁😁
39 Antworten
Also ich finde in einem Audi A6 gehört einfach Leder rein, wie schaut denn das aus mit Stoffsitzen???
Als hätte es fürs Leder nicht mehr gereicht. Das ist doch bei Xenon Scheinwerfern das gleiche.... ist bei dieser Fahrzeugklasse ein Muss.
Und ohne Leder wird es schwieriger sein den A6 später wieder zu verkaufen, vorallem privat.
Klar ist Leder ein bisschen heisser wenn das Fahrzeug mehrere Stunden in der prallen Sonne gestanden hatte, aber sooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Richtig schlimm wird es beim Cabrio mit offenen Verdeck in der Sonne.
Leder ist einfacher sauber zu halten, aber man muss aufpassen bei Jeanshosen mit Reissverschluss oder Knöpfen an der Gesäßtasche, da ist schnell mal ein Kratzer im Leder und das sieht unschön aus.
Das ist auch noch ein Nachteil vom Leder.
Außerdem sollte man Leder 1-2 mal im Jahr mit Pflegemittel behandeln, damit es nicht austrocknet und brüchig wird.
Ach ja, wir haben eine Sattlerei und ich habe bezüglich Lederpflegemittel einen guten Tipp...
kauft kein teures Lederpfelgemittel, sondern nehmt einfach eine Bodylotion, die spendet auch Feuchtigkeit und kostet nur ein Zehntel und man hat den gleichen Effekt.
Gruß
Enzo
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also ich finde in einem Audi A6 gehört einfach Leder rein, wie schaut denn das aus mit Stoffsitzen???
Ich denke, es geht auch nicht darum, dass hier jemand die Voll-Stoffsitze sonderlich schön findet. Aber es gibt ja eben diese Leder-Stoff/Alcantara Mixe, wie sie auch ua beim S-Line zu bekommen sind. Dort hat man ja bis auf eigentliche Sitz- und Rückenfläche alles andere sowieso in Leder.
Und ganz ehrlich, die sehen kein Stück weniger wertig aus als Vollleder, vor allem mit Alcantara.
Die Voll-Stoffsitze machen natürlich einen deutlich anderen Eindruck, keine Frage. Würde ich auch nicht nehmen.
Aber Du bekommst auch im RS6 (ohne Aufpreis 😉 ) die Alcantara-Leder Kombi. Dass Du damit das Auto "abwertest" wage ich zu bezweifeln. Es ist schlicht Geschmackssache, ob man das Vollleder mag.
Meine Frau sagte damals im A6 Vorführer, die Vollleder-Sitze sehen aus wie aus einem Omnibus mit diesen drei großen Querbalken auf der Sitzfläche. Bei den den aktuellen S-Sitzen im S6/RS6 ist ja diese "zungenartige" Abnähung auf der Sitzfläche, wie bei den TT und R8 Sportsitzen. Das schaut auch schon deutlich schnittiger aus.
Wie man sieht, vieles ist Gechmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
???...bei mir werden die Sitze nach ca. 20sek schon warm, spätestens nach einer Minute muß ich schon wieder runter drehen, weil es mir zu heiß wird! Vielleicht geht es bei den Stoffsitzen doch schneller?! Ok, meine Frau läßt bei 15 Grad nachts die Sitzheizung auf 4 stehen, damit es schön warm ist...aber so ist das eben mit den Südländerinnen, die frieren einfach schneller! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mccreak
Meine Frau mag es überhaupt nicht, weil die Sitzheizung doch lange braucht bis sie warm wird.
Bei meinen Sportsitzen in Vollleder deutlich unter einer Minute.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also ich finde in einem Audi A6 gehört einfach Leder rein, wie schaut denn das aus mit Stoffsitzen???
Als hätte es fürs Leder nicht mehr gereicht. Das ist doch bei Xenon Scheinwerfern das gleiche.... ist bei dieser Fahrzeugklasse ein Muss.
Und ohne Leder wird es schwieriger sein den A6 später wieder zu verkaufen, vorallem privat.Gruß
Enzo
Hallo Enzo
Wenn das alles ein Muss wäre beim A6, dann würde Audi diese Optionen nicht anbieten. Prinzipiell ist fast alles Pflicht, was Audi beim A6 anbietet ;-) Ein Muss ist für mich z.B. beim A6 mit 18" Reifen die Lutffederung, um sich nicht laufend zu fragen, ob man wirklich mittlere Oberklasse für 90'000 Franken fährt. Was andere denken ist mir eh schnurz, Hauptsache ich fühl mich drin wohl. Wenn ich bei so manchen gebrauchten A6 das Vollleder anschaue, na dann Gute Nacht. Das ist jetzt der 2te A6, bei dem wir uns getrauten Stoffsitze, mit allen elektrischen Einstellungen inkl. Memory, zu bestellen. Beim Ersten sah der Stoff nach 4 Jahren und knapp 80'000 Km noch wie neu aus, ohne diesen einmal gepflegt zu haben. Alcantara erforderte meines Wissens Sportsitze, welche auf meinen wohlgeformten 100 Kg-Körper nicht so ganz zugeschnitten waren und deshalb aus der Wahl flogen. Trotzdem gebe ich Dir recht, dass der Wiederverkaufswert des Fahrzeuges erheblich sinkt mit Stoffsitzen und diese Stoffsitze nicht annähernd so ansehnlich sind, wie Ledersitze. Wer sich einen A6 leisten kann oder will, der will meistens Leder, ausser eben uns. Aber sobald man als Privatperson einen neuen A6 ordert, so ist es auch dem Autohaus egal, welche Sitze der hat. Die können ja paar Andere einbauen, bei der Wiederverkaufs-Marge.
Gruss Hans
Ähnliche Themen
Hi,
was MUSS denn bitte in einen A6? Ü B E R H A U P T N I C H T S.
Wer meinte er wüsste, wie man einen A6 konfigurieren MUSS, der weiss sicher auch, was andere Leute anzuziehen hätten...
Meiner Meinung nach kommt es schlicht und allein auf die Präferenzen des Käufers drauf an. Und wenn sich jemand nen 4.2er kauft, weil er den Motor geil findet und null Ausstattung reinpackt, weil das alles SchnickSchnack für ihn ist, dann ist das für ihn vielleicht das perfekte Auto - und das ist auch gut so.
Zu den Ledersitzen im A6: Ich finde die Standardledersitze wenig gelungen. Ich fahr in Mietfahrzeugen wesentlich lieber die normalen Stoffsitze als das Lederpendant. Sie sind m.E. im Sommer weniger heiss, im Winter weniger kalt - und sie sind nicht so rutschig, wie das standard Ledergestühl.
Was den Wiederverkauf angeht, bin ich geteilter Meinung. Viele suchen in der Klasse natürlich nach Leder und für viele ist das ein Ausschlusskriterium. Ich muss sagen, dass ich oft erschrocken war, wie abgeratzt die Ledersitze bereits bei Jahreswagen und Laufleistungen von viel. 30-40 tsd km aussehen können, bei Fahrzeugen um die 100tsd km gibts Exemplare, da wäre Leder für mich das Ausschlusskriterium, weil ich nicht auf "Vintage" Look stehe 😁 Leder ist diesbezüglich einfach pflegeintensiver und wenn man da keinen Bock drauf hat, würde ich nicht sagen, dass man am Ende beim Verkauf unter allen Umständen mehr Geld rausbekommt 😉 Die Stoffsitze sehen hingegen meist auch nach etlichen 100tsd km wie neu aus.
Zu erwähnen sei noch, dass Audi ja eine große Vielfalt an Sitzen anbietet. Es gibt nicht nur die Standardstoffsitze, sondern auch die Mistral (nur Sportsitze?) oder diese gestreiften. Sehen beide hochwertiger aus und sind evtl. eine Alternative.
Persönlich habe ich Leder/Alcantara mit Sportsitzen. Bin mit denen auch zufrieden soweit. Sehen phasenweise halt etwas "wild" wegen der Alcantara Struktur aus 🙂 Die Flanken brauchen aber auch Pflege ich kenn da auch etliche rissige Exemplare und dann sieht das nichtmehr schön aus...
Gruß
Peter
...ich habe jetzt meinen 4. Audi und bin von Stoffsitzen,über das Vollleder,nun bei der Leder/Alcantara Kombination angelangt!
Und ich muß sagen,für mich ist das die optimale Lösung...sieht wie ich meine am besten aus..ist im Winter nicht so Kalt ...im Sommer nicht zu Heiß...Vollleder finde ich jedoch vom Reinigen und Pflegeaufwand her einfacher (das[Hellgraue] Alcantara ist etwas empfindlich in Bezug auf Flecken und auf Reinigung)
Trotzdem,ziehe ich die Alcantara Kombi dem Vollleder vor,den selbst mit guter Pflege,sah mein alte Volllederausstattung etwas Speckig und leicht zerknittert aus,was mir gar nicht gefallen hat!
Ich kann als besten Kompromiss Alcantara/Leder empfehlen. Absolut pflegeleicht, super komfortabel und das Problem mit Hitze / Schwitzen im warmen Auto hatte ich nie.
Die Lederflanken sind bei dieser Kombination auch super, da an diesen Stellen die Sitze selbst durch das Leder vor Abnutzung geschüzt sind.
Wurde in meinem Neuen auch wieder bestellt, da gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.
ich habe beides auch gehabt.
Alcantara ist etwas cooler in Summer und warmer in Winter als den Leder. Dazu es sieht super gut aus....an anfang....Nach 4 Jahre, den Alcantara war nicht mehr so schon zu sehen weil es hat fuselig....auch wenn man passt auf....Mein Audi A6 4B....sniff
Leder ist sehr warm in Summer aber schnell ok und sehr Kalt in Winter aber schnell warm wenn sitzheizung montiert. Wenn dein Füdeli Kannt tragen differentiel von temperature...denn perfekt.
Langfristig, Ich finde ein GUTE Leder besser. Ich habe meine Audi A6 4F seit April 2005 und den Leder ist immer noch perfekt. Ich mache Ein ganz auffrischung ein mal pro Jahr.
Wenn du willst Dein Auto nur ein paar Jahre behalten den....Alcantara ist die Lösung sonst Ich wurde mich mehr zum Leder orientieren.
Zitat:
Original geschrieben von fredoCH
ich habe beides auch gehabt.Alcantara ist etwas cooler in Summer und warmer in Winter als den Leder. Dazu es sieht super gut aus....an anfang....Nach 4 Jahre, den Alcantara war nicht mehr so schon zu sehen weil es hat fuselig....auch wenn man passt auf....Mein Audi A6 4B....sniff
Leder ist sehr warm in Summer aber schnell ok und sehr Kalt in Winter aber schnell warm wenn sitzheizung montiert. Wenn dein Füdeli Kannt tragen differentiel von temperature...denn perfekt.
Langfristig, Ich finde ein GUTE Leder besser. Ich habe meine Audi A6 4F seit April 2005 und den Leder ist immer noch perfekt. Ich mache Ein ganz auffrischung ein mal pro Jahr.
Wenn du willst Dein Auto nur ein paar Jahre behalten den....Alcantara ist die Lösung sonst Ich wurde mich mehr zum Leder orientieren.
Auch Alcantara kann man ab und an pflegen - dann sollte es sich ebenso besser halten.
Meine Wahl ist auch eindeutig die Alcantara- / Leder-Kombination.
Kurzes Feedback, wie es mittlerweile geendet ist:
Da ich wie gesagt abhängig von den Angeboten auf dem Gebrauchtwagenmarkt war und mir die Sitze weniger wichtig waren, habe ich auf andere Dinge mehr Priorität gelegt.
Dennoch hatte ich letztlich Glück, da in meinem A6 nun Sportsitze mit Stoff verbaut sind. Bei einer Neubestellung hätte ich mich für Leder-Alcantara entschieden.
Bin rundum zufrieden mit dem Stoff.