Ledersitze im Auto Pro und Contra
Wie ist Eure Meinung generell zu Ledersitzen im Auto? Ich habe selbst noch keine wesentlichen Erfahrungen, jedoch schon etwas gegoogelt. Häufig ist die Rede von eisig kalten Sitzen im Winter (in meinem Fall wäre eine Sitzheizung eingeplant) sowie von extrem heißen Sitzen im Sommer nach längerer Standzeit in der Sonne (in meinem Fall wäre eine Klimaanlage eingeplant).
Wie verhält es sich so damit?
Hintergrund:
Plane gerade die anschaffung eines gebrauchten A6 Avant und habe ein Angebot, wo der Wagen u.a. Lederausstattung hat. Meine Frau kritisiert diesen Punkt aufs Äusserste. Da wir allerdings in der Familienplanung stecken und der Wagen mindestens 6 Jahre bleiben soll, denke ich 1-3 Jahre weiter, wenn unser(e) Kind(er) auf der Rücksitzbank hocken und mit Essen "herumwerfen". Ich selbst bin Perfektionist im Auto was Sauberkeit angeht, aber auch mir gelingt es nicht immer, Flecken zu vermeiden. Hier wären Ledersitze wegen ihrer Robustheit sicherlich enorm von Vorteil.
Wenn ich allerdings sommertags nachmittags in brüllender Hitze nach der Arbeit nicht auf meinem Fahrersitz Platz nehmen kann, weil sonst sämtliche Geschlechtsteile verdampfen, wäre das auch suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Ein wichtiges Argument, wenn deine Frau lange Haare hat: Ich kenn das Problem aus dem Golf meiner Mutter - schwarze Stoffsitze und lange blonde Haare vertragen sich optisch überhaupt nicht! - Macht das dann erstmal sauber!!!
Grüße
Micha
Ganz schlimm wird es, wenn es gar nicht die Haare Deiner Frau sind 😁😁😁
39 Antworten
Hallo,
also Leder sieht einfach edler aus, keine Frage und manchmal ertappen wir uns und denken, Leder würde schon noch mehr her machen in der Klasse. Aber da wir eher die praktische Wohlfühlmenschen sind, entscheiden wir uns generell, ob zu Hause oder beim Auto immer für Stoffbezüge. Dafür haben wir mit Leder zu schlechte Erfahrungen gemacht. Im Sommer zu heiss, im Winter für den Moment "eiskalt" und auf länger Fahrten einen feuchten Rücken und Hint... Vielleicht sind wir es aber einfach nicht gewöhnt und wir fühlen uns einfach auf Stoff am wohlsten. Wer auf den Wiederverkaufswert grossen Wert legt, sollte unbedingt zum Leder greifen. Stoff ist in dieser Klasse für viele einfach nur "ärmlich", obwohl uns das Auto im Paket mit Leder sogar günstiger gekommen wäre, sicher wegen dem Wiederverkaufswert.
Gruss Hans
Hallo Leute,
ich weis gar nicht was ihr habt!?
Habe im 6er Leder amarettobraun und auch schon im 4er Leder gehabt und mir kommt nix Anderes ins Haus!
Thema Essen: Schließe ich mich meinem Vorredner an, Vollkommenes Essverbot im Fahrzeug! Trinken nur für autorisierte Personen! :-))
Nein... aber mein Dicker hat nun 71000km runter und das Leder sieht noch aus wie neu.
Habe bis jetzt 1x Lederpflege von Audi(Set für 25€) angewendet und fertig!
Thema Warm: Alles Quatsch, Stoffsitze heizen sich genauso auf!(Thema feuchter Rücken) Außerdem fahren wir kein Cabrio, sondern A6! Beim Cabrio kann ich das Problem mit den heißen Sitzen verstehen....aber WIR haben ein Dach übern Kopf!
Kälte: Muss ich zugeben, ersten paar Minuten richtig kalt(Erfahrung nur vom A4, A6 hab ich erst seit Sommer), bis die Sitzheizung einsetzt. Die ist aber Gott sei Dank Serie bei Leder!
Pass aber auf, wenn öfters deine Kinder hinten mitfahren, dass du auch hinten eine Sitzheizung hast. - Aber das bitte selbst entscheiden!
Thema Pflege: 1-2x Lederpflege im Jahr reicht meines Erachtens aus. Wenn Schmutz oder Flecken drauf einfach abwichen - fertig! Vor allem du siehst keinen Schmutz drauf, keine Krümel, keinen Staub, da das Leder dafür zu glatt ist! - Fällt einfach runter!
Ein wichtiges Argument, wenn deine Frau lange Haare hat: Ich kenn das Problem aus dem Golf meiner Mutter - schwarze Stoffsitze und lange blonde Haare vertragen sich optisch überhaupt nicht! - Macht das dann erstmal sauber!!!
Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Ein wichtiges Argument, wenn deine Frau lange Haare hat: Ich kenn das Problem aus dem Golf meiner Mutter - schwarze Stoffsitze und lange blonde Haare vertragen sich optisch überhaupt nicht! - Macht das dann erstmal sauber!!!
Grüße
Micha
Ganz schlimm wird es, wenn es gar nicht die Haare Deiner Frau sind 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wie gesagt, für mich hat es (fast) nur Vorteile...mich stört nur, dass es schnell speckig wird und man jeden Monat eine Lederpflege auftragen muss.
Naja, ich hab Leder und trag das Zeug auch regelmäßig auf, ungefähr einmal im Jahr.
Ist mag Leder lieber, damit ist für mich die Diskussion eigentlich schon gelaufen :-)
Meine Erfahrungen damit, um mal ein bisschen sachlich zu werden:
Im Winter kalt, na und, dazu ist die Sitzheizung da, der Punkt stört wenig bis kaum. Stoffsitze sind auch nicht warm.
Im Sommer kann es heiß werden, und die Klimaanlage hilft da auch nicht, weil du erst einsteigst und anbrätsts und erst dann die Klima langsam an geht. Der Punkt ist IMHO ein echter Nachteil. Der wird aber aufgewogen durch:
Leicht zu reinigen. Gerade bei kleinen Kindern, die gern mal aus allen Körperöffnungen Betriebsstoffe in allen Aggregatszuständen verlieren, auch wenn im Auto nix gegessen wurde, ist das ein wesentlicher Vorteil. Feucht abwischen, fertig. Zur Not naß abwischen und kein Streß.
Speckig: Nö. ich fahr seit 8 Jahren Leder und kenn das nicht. Da wird Stoff schneller fleckig und sogar löchrig.
Mein Votum: 3:1 für Leder, besonders mit Kindern!
Vorschlag: Frag Deine Frau, was sie statt Leder wichtig findet. Parkhilfe? Elektrsche Helferlein aller Art? Oder gar mehr PS?? Vielleicht gehts auch ums Geld, und Du kannst z.B. auf Metallic verzichten und dafür schon fast Leder bekommen. Versteh einer die Frauen... ;-)
Ähnliche Themen
Hallo Dracolein,
Ich habe Erfahrung mit Volleder und Alcantara-Leder.
Vorteil Alcantara-Leder: weniger schwitzen im Rücken, und auf Alcantara rutscht mann nicht schnell.
Ich denke Alcantara-Leder ist für Ihre Frau ein sehr schönes Kompromis.
Tiere irgendwelcher Gattungen im Haushalt : Leder (OK, bei Schlangen mag es unerheblich sein 😁 )
Kinder unter 23 😉 im Haushalt : Leder
Irgendein Insasse des Fahrzeugs Haare länger 5cm : Leder
Kalt ? meines Erachtens nur die ersten 2 Minuten ein Unterschied zu Stoff
Warm ? meines Erachtens gar kein Unterschied, es sei denn das SD stand offen und die Sonne konnte draufballern.
Denke ich kann die Vergleiche noch gut ziehen da erst im Januar von Stoff auf Vollleder umgestiegen. Stand auch erst vor der Frage ob ich es eventuell nicht bereuen würde, aber mir gingen die Tierhaare auf den Stoffsitzen im 3BG extrem auf den Sack.
Der Dicke ist mein Erster mit Vollleder und ich habs nicht bereut, inzwischen ja auch den Winter und Sommer auf Leder erlebt.
Und auch bei den aktuellen Temperaturen ist mein Rücken, Beine nicht im Geringsten feuchter als vorher auf Stoff (allerdings auch nicht trockener)
PS: Gibts bei Audi inzwischen belüftete Sitze ?
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
PS: Gibts bei Audi inzwischen belüftete Sitze ?
[OT]Im A8 geht das, im A4 auch (als ich letztens nachgesehen habe; andere Modelle habe ich im Konfigurator nicht betrachtet): Leider bisher nicht beim A6! 😠 [/OT]
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von patina
Leicht zu reinigen. Gerade bei kleinen Kindern, die gern mal aus allen Körperöffnungen Betriebsstoffe in allen Aggregatszuständen verlieren, auch wenn im Auto nix gegessen wurde, ist das ein wesentlicher Vorteil. Feucht abwischen, fertig. Zur Not naß abwischen und kein Streß.
Meine Tochter hat in ganz jungen Jahren grundgenerell halber auf den Sitz und halber in den Fußraum gekotzt...und da da ja bekanntlicherweise eh kein Leder ist, zählt das Argument nicht wirklich! 😛 Aber mit steigendem Alter haben die Kleinen ihre Magen-Darm-Flora besser im Griff!
P.S.: Ich möchte dazusagen, das das Rückwärtsessen nicht an meinem Fahrstil lag...aber nach 5-6 Std. Stau in der Sommerurlaubsfahrt darf auch mal kräftig gekübbelt werden!
Zitat:
Meine Tochter hat in ganz jungen Jahren grundgenerell halber auf den Sitz und halber in den Fußraum gekotzt...und da da ja bekanntlicherweise eh kein Leder ist, zählt das Argument nicht wirklich! 😛 Aber mit steigendem Alter haben die Kleinen ihre Magen-Darm-Flora besser im Griff!
P.S.: Ich möchte dazusagen, das das Rückwärtsessen nicht an meinem Fahrstil lag...aber nach 5-6 Std. Stau in der Sommerurlaubsfahrt darf auch mal kräftig gekübbelt werden!
Also spätestens eigene Kinder sind der beste Grund, in die Airline-Kotztüten-Sammel-Leidenschaft einzusteigen 😁
also ich sage eindeutig LEDER,da richts im auto so schön nach den strengen verruchten frauen in hohen stiefeln 🙂😁🙂😁🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von hjsima
Ganz schlimm wird es, wenn es gar nicht die Haare Deiner Frau sind 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Ein wichtiges Argument, wenn deine Frau lange Haare hat: Ich kenn das Problem aus dem Golf meiner Mutter - schwarze Stoffsitze und lange blonde Haare vertragen sich optisch überhaupt nicht! - Macht das dann erstmal sauber!!!
Grüße
Micha
Hahahahahahahahahaha............
Ich nenn mich mal Leder-Experte 😉
Leder im Volvo C70 Cabrio zuvor und jetzt im Dicken.
Wenn nicht gerade das Cabrio "offen" in der prallen Sonne
lange abgestellt wurde gibt´s keine roten A......backen.
Im Winter ist es sicher etwas kühler auf Ledersitzen im Vergleich zu Stoffsitzen, aber mit Sitzheizung hat meine Frau nix zu meckern sie bevorzugt eher Leder jetzt. Aus Hygieneischen + Pflegetechnischen
Gründen.
Es gibt in meiner Situation aber auch einen Nachteil bei Leder-Ausstattung - meine Jungs haben schon Führerschein die fragen öfters an Papa kann ich mal Dein Auto!?
Ich für meine Person "LEDER IM AUTO EIN MUSS"!!!
Hey,
also ich kann mich meinen Vorredner im Prinzip nur anschließen, "musste" Alcantara/Leder in meinem A6 in schwarz nehmen, da es eben schon drin war... Mich hatte es tierisch gefreut, meine Frau anfangs eher nicht so. Jetzt bin ich weiterhin von Optik und Wohlfühleffekt der Kombi überzeugt, und von der Pflegefreundlichkeit und vom Komfort her auch meine Frau. Hab 85TKM weg und die Sitze sehen aus wie neu.
Achso und Arschbacken hab ich mir auch noch nie verbrannt... Also volle Punktzahl für Alcantara in schwarz!!!
Gruß
Hi,
Ich möchte mich auch mal der PRO-Leder-Fraktion anschließen.
Ich besitze zwar die Lederkombination Schwarz/Cognacbraun welche etwas Pflegeintensiver ist, wenn man mit Jeans drin sitzt aber trotz dessen würde ich immer wieder zu Vollleder tendieren. Wenn mein Wagen 8 Stunden in der Sonne auf Arbeit steht ist das Leder ganz schön warm geworden, aber niemals hab ich es erlebt, dass es unangenehm heiß wurde. Bei dem Winterargument mit der Sitzheizung ist das so eine subjektive Empfindung. Meine Frau mag es überhaupt nicht, weil die Sitzheizung doch lange braucht bis sie warm wird. Deswegen hab ich für sie immer ein Sitzkissen bereit liegen bis der Sitz eine angenehme Temperatur für sie hat 😁
MfG Mccreak
Zitat:
Original geschrieben von Mccreak
Meine Frau mag es überhaupt nicht, weil die Sitzheizung doch lange braucht bis sie warm wird.
???...bei mir werden die Sitze nach ca. 20sek schon warm, spätestens nach einer Minute muß ich schon wieder runter drehen, weil es mir zu heiß wird! Vielleicht geht es bei den Stoffsitzen doch schneller?! Ok, meine Frau läßt bei 15 Grad nachts die Sitzheizung auf 4 stehen, damit es schön warm ist...aber so ist das eben mit den Südländerinnen, die frieren einfach schneller! 🙂