Ledersitzbezüge nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen hat jemand Erfahrung mit den "Nappabezügen"

http://www.walser-shop.com/...ezuege-fuers-auto-komplett-p-1706-2.html

Für 299.- brauchbar? oder lieber Finger weg

Beste Antwort im Thema

Sieht doch aus wie gewollt und nicht gekonnt investier lieber etwas,dafür aber was vernünftiges 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

das bieten viele hersteller ab werk an; leder von der gummikuh.
bei mercedes heisst das imo artico.

Sitzflächen+Lehnen Vorn+Kopstützen = Nappa

Zitat:

Original geschrieben von GDM

das bieten viele hersteller ab werk an; leder von der gummikuh.
bei mercedes heisst das imo artico.
Kosten aber bei Neuanschaffung 2700,.

Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968


Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968



Zitat:

Original geschrieben von GDM


das bieten viele hersteller ab werk an; leder von der gummikuh.
bei mercedes heisst das imo artico.
Kosten aber bei Neuanschaffung 2700,.
Quatsch...soviel kostet echtes Leder und das bekommt man nicht nur auf die Sitzfläche. Artico kostet irgendwas um die 500 Euronen.
Wenn du ein Taxi hast ist es ratsam Leder zu haben, da würde ich mir vielleicht auch gedanken über sowas machen, aber schön geht anders...sorry. Nächstes mal einfach drauf achten sowas mitzubestellen bzw ist ja im Taxipaket soweit ich weiß mit drin und wenn du einen Fertigen kaufst nur mit Leder.
Ähnliche Themen

Ich glaube ich habe es schon mal geschrieben,
habe eine kpl. Original Echtlederausstattung für meinen W210 bei mbgtc.de für schlappe 1100 Euro gekauft.
Dabei waren sogar die Türpappen, A B C- Säulenverkleidung, Mittelkonsole, und Hutablage.
Da muss man sich wenigstens nicht ärgern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich glaube ich habe es schon mal geschrieben,
habe eine kpl. Original Echtlederausstattung für meinen W210 bei mbgtc.de für schlappe 1100 Euro gekauft.
Dabei waren sogar die Türpappen, A B C- Säulenverkleidung, Mittelkonsole, und Hutablage.
Da muss man sich wenigstens nicht ärgern. 😁

Und ob man sich darüber ärgern muss ! Ich habe nämlich auch so etwas für meinen S211 gesucht und nicht gefunden. Darum ärgere ich mich ! 😁

Jetzt habe ich Artico. Geht gerade so, aber wenn ich ein Leder-Schnäppchen machen könnte, würde ich aufrüsten.

Also das mit dem Kunstleder ist ja nicht schlimm.. kosten dafür weniger ist doch gut, seitenteil und rückenteil berühr ich eh nicht.. ^^

und woher bekommt man sonst noch echtes leder für den preis, ich überlegs mir stark, möchte aber zuerst noch die fotos sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von fini



Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968


Zitat:

Original geschrieben von fini



Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968


Kosten aber bei Neuanschaffung 2700,.

Quatsch...soviel kostet echtes Leder und das bekommt man nicht nur auf die Sitzfläche. Artico kostet irgendwas um die 500 Euronen.
Wenn du ein Taxi hast ist es ratsam Leder zu haben, da würde ich mir vielleicht auch gedanken über sowas machen, aber schön geht anders...sorry. Nächstes mal einfach drauf achten sowas mitzubestellen bzw ist ja im Taxipaket soweit ich weiß mit drin und wenn du einen Fertigen kaufst nur mit Leder.
Kollege von mir hat für seinen Benz die Fahrersitzfläche erneuern wollen mit "Artico" Kosten nur sitzfläche Fahrerseite 250.- Euro !!!!

Das heisst ein Sitz (Sitzfläche+Lehne) 500.- Euro nur zum Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von audipilot1968


...
Kollege von mir hat für seinen Benz die Fahrersitzfläche erneuern wollen mit "Artico" Kosten nur sitzfläche Fahrerseite 250.- Euro !!!!

Das heisst ein Sitz (Sitzfläche+Lehne) 500.- Euro nur zum Vergleich

Ich hab von der Order bei der Bestellung gesprochen und da sieht es so aus :

Ledernachbildung ARTICO 559,30 Euro inkl. MwSt.

Wie gesagt, da würd ich nächstes mal drauf achten. Dass du jetzt eine Lösung brauchst ist mir auch klar, deshalb kann ich deinen Gedanken ja verstehen, aber wie schon gesagt, schön finde ich das Nachgerüstete nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen