Lederqualität Dakota

BMW 5er G30

Hallo in die Runde,

nachdem ich nun viele Fotos hier im Forum und 8 unterschiedliche neue G30 live gesehen habe, die mit dem Leder Dakota in verschiedenen Farben ausgestattet waren, möchte ich die Verarbeitung des Leders hier mal thematisieren.

Die Qualität der Sattlerarbeit, macht auf mich einen mehr als mäßigen Eindruck. Je heller der Lederton, umso schlecheter der Verarbeitungseindruck.

An vielen Stellen, und ganz speziell im hinteren Bereich, sieht das Leder sehr wellig aus. Für einen Premium-Hersteller ist das Finsh wirklich schlecht. Angeblich ist das aber schon länger bei BMW der Fall.

Wie zufrieden seid ihr damit ? Ich weiß, dass es ein Naturprodukt ist, aber warum kommen andere Hersteller damit deutlich besser klar ?

Ich hoffe, dass der Hersteller hier mitliest, und kurzfrist versucht nachzubessern.

P.S.: Werde wohl, für September 2017, 540i mit M-Paket in Bluestone mit schwarzem Leder und blauer Ziernaht inkl. Rhombicle-Zierleisten ordern ( Elfenbein trau ich mich aus pflegegründen nicht, und Cognac war mir live zu kontrastreich und eher Orange).

Wird dann halt old school.

Alcantara Ausstattung flasht mich überhaupt nicht, da der Stoffanteil eher "unsposrtlich" aussieht. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

Leder Nappa ist raus, da ich die Sportsitze nehmen werde.

Img-8810
Beste Antwort im Thema

Was ich erwarte ?
Bei einem 540 i für über 80. T €, der Dakotaleder serienmäßig verbaut hat ?

Na das auch dieses Leder, dem Neupreis des Wagens angemessen, verbaut wird.
Wenn ich schon eine Premiummarke mit Premiumpreisen wähle, erwarte ich auch eine hochwertige Qualität in allen serienmäßigen Baugruppen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 07. Aug. 2017 um 22:49:43 Uhr:


[...]wenn man die seitlichen "Ohren" anklappt [...]

Was übrigens mit den jetzigen Komfortsitzen nicht mehr geht - es sei denn, ich übersehe bei mir etwas.

Zitat:

@_MW schrieb am 8. August 2017 um 08:25:52 Uhr:



Zitat:

@mr_damoon schrieb am 07. Aug. 2017 um 22:49:43 Uhr:


[...]wenn man die seitlichen "Ohren" anklappt [...]

Was übrigens mit den jetzigen Komfortsitzen nicht mehr geht - es sei denn, ich übersehe bei mir etwas.

Ich glaube b) ist richtig (das geht):

Jan hat es gefunden:
AUSFAHRT.tv

Danke - hat etwas mehr Gewalt gebraucht! Die wollte ich vorher nicht anwenden, weil es bei Nappa so statisch aussah. Jetzt gleich wieder zurückgestellt - Faltengefahr! 😉

Hallo,

ich habe gestern meinen neuen 530d bekommen mit Leder Sportsitzen in Dekota Cognac. Sieht wirklich klasse aus, aber leider auch falten / wellen in den Vordersitzen, auf den Sitzflächen. Und am Fahrersitz habe ich in der rechten Seitenwange eine richtige Delle drin (als sei drumherum zu viel Ledermaterial). Wie seid ihr damit umgegangen? Ist das ein Reklammationsgrund?

Viele Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Oh, ich hatte gehofft das das nun beim Zulieferer final behoben ist.
Die ersten Monate waren da ja arg betroffen.
--> Ich würde das so nicht akzeptieren.
Der Sitz sieht ja teilweise neu schon aus wie monatelang von einem 150kg Mann zersessen. 😉
Selbst auf Pressefotos sieht man diese Wellen und Falten.

Hallo,

ich habe Leder Dakota Elfenbein Weiss in meinem G32. Als ich heute mal wieder mit der Lederpflege aus der BMW Welt und dem beiliegendem Schwamm den Fahrersitz gereinigt habe, ist mir eine doch arg auffällige Beschädigung (Rissbildung in der Farbe) ins Auge gefallen.

Da ich nicht auf dem Sitz rum rutsche und auch kein Handwerker bin, der mit Werkzeug ins Auto einsteigt, habe ich den Sitz mal genauer angesehen und Gleiches an der linken Wange der Rückenlehne gesehen.

Der Wagen hat aktuell knapp 32.000km auf der Uhr und ich finde das absolut nicht akzeptabel.

Werde das bei nächster Gelegenheit beim Freundlichen reklamieren... ...bin gespannt!

PS: beim F11 mit Leder Oyster hatte ich nach drei Jahren nicht solche Spuren!

Unadjustednonraw-thumb-4123
Unadjustednonraw-thumb-4124

Ich fürchte er wird dir absagen, mit der Argumentation, dass du natürlich schon ein wenig rumrutscht und zu oft Jeans trägst.
Aber fahr mal bei einem Sattler vorbei, der hat Pflegemittel mit denen du das problemlos wegbekommen solltest.

Das sind Spuren von Jeansnieten, von oben nach unten den Sitz runter gerutscht.
BMW wird da nichts machen da mechanisch beschädigt
Schreib zb. dem Lederpflegeshop unter Angabe der Lederfarbnummer, die haben Tönungen, welche einfach anzuwenden sind.
Nachher siehst du fast nichts mehr.

Danke Euch, werde es probieren.

PS: Habe gerade mal geschaut, habe keine Jeans mit Nieten!

An der Flanke, bzw. der Backe der Rückenlehne kann ich das ja noch nachvollziehen.
Aber mitten in der Sitzfläche, wie auf dem ersten Foto nicht. Da hat keine Hose, auch keine Jeans eine Niete!

Whatever, werde es jedenfalls mal reklamieren...

Hab ich was auf den Augen? Das ist doch niemals weiß das Leder?

Das habe ich auch nicht verstanden.
Sieht nicht nach Elfenbeinweiss aus

...doch, ist es. Elfenbein ist ja auch kein Reinweiss - eben eher leicht cremig.
Kommt evtl. durch den Blitz. Außerdem hat es nach knapp einem Jahr und gut 30.000km schon Patina.

Zitat:

@kevindole schrieb am 13. Februar 2019 um 23:47:26 Uhr:


Danke Euch, werde es probieren.

PS: Habe gerade mal geschaut, habe keine Jeans mit Nieten!

An der Flanke, bzw. der Backe der Rückenlehne kann ich das ja noch nachvollziehen.
Aber mitten in der Sitzfläche, wie auf dem ersten Foto nicht. Da hat keine Hose, auch keine Jeans eine Niete!

Whatever, werde es jedenfalls mal reklamieren...

Dann war es der Reißverschluss einer Jacke oder irgendwas was dort abgestellt wurde.
Was auch immer es war, BMW wird es so darstellen.
Du kannst ja auch keine Kratzer im Lack reklamieren, auch nicht wenn Du selbst es nicht warst.
Die Ledertönung bestellen, mit einem Pinsel die Schadstellen 2x anpinseln, mit einem Fön zwischentrocknen,
Und dann zum Schluss noch ein zwei mal, den groben Bereich mit dem Schwämchen abtupfen.
Mit Airbrush hab ich das auch schon gemacht, hat aber ja kaum jemand.
Nachher Protektor drüber und du siehst annähernd nichts mehr.

Zitat:

Dann war es der Reißverschluss einer Jacke oder irgendwas was dort abgestellt wurde.
Was auch immer es war, BMW wird es so darstellen.
Du kannst ja auch keine Kratzer im Lack reklamieren, auch nicht wenn Du selbst es nicht warst.
Die Ledertönung bestellen, mit einem Pinsel die Schadstellen 2x anpinseln, mit einem Fön zwischentrocknen,
Und dann zum Schluss noch ein zwei mal, den groben Bereich mit dem Schwämchen abtupfen.
Mit Airbrush hab ich das auch schon gemacht, hat aber ja kaum jemand.
Nachher Protektor drüber und du siehst annähernd nichts mehr.

...ok, danke nochmals

Such dir einen Autosattler. Die können das wirklich, haben alle Mittel da und sind wirklich nicht teuer. Die Mittelchen sind in der Summe auch nicht preiswert, und wenn du sie in 2 Jahren wieder brauchst, sind sie verdorben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen