1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Lederpflege

Lederpflege

Mercedes A-Klasse W177

Moin,
Hat jemand Tipps zur sorglosen Leder Pflege für das AMG Leder Paket ? (Rot,Schwarz)
Wie Pflegt ihr euer Leder ?
Hat jemand Erfahrung im Kölner Umkreis ?

11 Antworten

Ganz normal mit ein bisschen Wasser mit Spüli drin reinigen(leicht feucht, nicht triefend nass!), mit einem trockenen Tuch (z.B. Geschirrspültuch) trocknen und bei Bedarf ganz normale Ledermilch (auch nicht massig viel!) drauf.

@Marcila

Zitat:

Hat jemand Tipps zur sorglosen Leder Pflege für das AMG Leder Paket ? (Rot,Schwarz)
Wie Pflegt ihr euer Leder ?

MT hat auch ein spezielles Fahrzeugpflegeforum mit Teilbereichen, vieleicht hilft dir das weiter.
https://www.motor-talk.de/forum/innenraumpflege-b947.html

Gruß

wer_pa

Wenn es nur eine kurze Anmiete im Leasing ist, dann ist das kein Problem. Wenn es das eigene KFZ ist und man über einen längeren Zeitraum die Lederqualität erhalten will, würde ich unbedingt bei Echtleder einen geeigneten Pflegeschaum verwenden. Da habe ich in der Vergangenheit den original Mercedes Schaum verwendet. Einen Thread dazu gab es schon. Der Schaum ist super, überschüssiges Mittel verdunstet nach einigen Stunden/über Nacht rückstandslos und selbst Ausleierspuren / Sitzkuhlen bilden sich wieder sichtbar zurück.
Leider haben die die Menge von 300 auf 150ml halbiert.

A001986597111

Habe mir auch den Schaum von MB geholt. Wollte aber noch auf wärmere Temperaturen warten 😁.

mfg Wiesel

Auch Fragen zur Fahrzeug-Pflege (innen und außen) beantwortet die Mercedes me Guides App.
Von Leder bis Dinamica bis zum Touchscreen oder den geliebten Hochglanzplastikflächen. 😉

Hi
Ich verwende seit jeher den MB Pflegeschaum. Einfache Handhabung, sehr gutes Ergebnis. Nach der Anwendung ergibt sich ein leicht mattes Finish. Kann ich nur empfehlen.

Das mit dem MB Schaum klingt ja super!Hab in der neuen A Klasse auch die Echleder AMG Sitze drinnen, und da ich das Fahrzeug lange fahren möchte, wäre es schön wenn sie lange schön bleiben würden.Wobei ich sowieso sehr gut auf alles aufpasse was Geld kostet.

Würde einfach Seife nehmen, dieses hat meistens eine bessere Reinigungskraft. Reinige damit u.a. unsere hellen Lederstühle, auch bei hartnäckigen Verfärbungen durch eine Jeans bestens geeignet. Man sieht wirklich den Unterschied. Danach noch ein Pflegemittel. Mit dem Pflege-Schaum von Mercedes ist längst nicht alles sauber geworden. Ich habe viele spezielle Lederreiniger ausprobiert, aber meine hellen Ledersitze wurden nie richtig sauber, erst mit Seife und nen Frotteehandtuch haben sie wieder "weiß gestrahlt".... ist aber nur meine persönliche Erfahrung.

LCK Lederpflege wird eigentlich von vielen Herstellern (z.B Rolf Benz) von Lederprodukten empfohlen. Erst werden Verschmutzungen und Pflegemittelreste mit dem Reiniger entfernt. Anschließend wird dann ein Pflegemittel aufgetragen. Für alle Farben und Ledersorten gibt es was passendes. Nehme ich für meine Rolf Benz Sofas.

Fürs Auto gibt es auch ein passendes Set
https://www.moebelpflegeshop.de/Autoleder-Pflege

Deine Antwort