Lederpflege

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
da ich in meinem A6 helles Leder habe und es nächstes Jahr noch so gut aussehen soll wie heute,würde ich gerne wissen ob mir Jemand einen Tipp geben kann,ob es ein bestimmts Lederpflegemittel gibt,das "Wunder" wirkt, bzw. hält was es verspricht.
Gruß Wolfgang

29 Antworten

Mit "Speck" meine ich halt das abgeschliffene/blankgeschliffene Leder (durch die Klamotten) speziell am Fahrersitz. Gerade hinten (wo ja bei mir seltener mal jemand sitzt) ist die Narbung des Leders noch besser zu spüren. Das man das nicht wieder hinbekommt, ist mir schon klar.
Auf dem Bild vom youngster20 find ich das Leder schon extrem "speckig" (hat nichts mit schmutzig zu tun!); aber das hat ja auch schon paar Jahre auf dem Buckel. Vielleicht täuscht aber auch das Blitzlicht...

Grüße, rene

Also hier noch ein Pic vom Fahrersitz...

...und eins von der Rückbank zum Vergleich.

Mir wäre am liebsten das ganze Leder wär so schön glatt und weich wie der Fahrersitz ;-)

Gibt es bei Euch keine Fachbetriebe die Ledersitze pflegen und aufarbeiten ?

Ich sehe es in der Firma immer wieder das die Leute mit Hausmittelchen sich versuchen und oft die Dinge verschlimmbessern. Leder braucht Pflege und regelmäßige Reinigung.

So abgenutzte Sitze sind eben nicht richtig behandelt worden, bzw. gar nicht.

Wer Spaß am Selbermachen hat kommt mit z.B. Produkten vom Lederzentrum gut zurecht (nein, ich arbeite nicht da, kaufe dort aber selber und bin sehr zufrieden)
Die haben auch die passenden Reperaturkits.

Nivea und Schuhcreme gehören da aber nicht drauf. Das Leder soll nicht speckig werden und abfärben. Auch zu viele Weichmacher wie in manchen Produkten lassen das Leder aufquellen und schädigen eher.

Du solltest die Sitze aber schleunigst behandeln (lassen), sonst wird das Leder unwiderruflich brüchig. Eine Reparatur wird dann teuerer und letztendlich leidet die Haltbarkeit sehr stark.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Du solltest die Sitze aber schleunigst behandeln (lassen), sonst wird das Leder unwiderruflich brüchig. Eine Reparatur wird dann teuerer und letztendlich leidet die Haltbarkeit sehr stark.

Meinst du MEINE Sitze ?? Hast die Pics gesehen ?

Wo wir so einen Lederaufbereiter haben weiß i ned.

Wo sucht ma da am besten...Gelbe Seiten > Lederpfleger??

Richtig gut sehen die also nicht mehr aus.

Meine hinten:

Nochmal:

Also praktisch neuwertig.

Und vorne:

Sorry, ist das einzige der vorderen.
ABer sind TOP.

130.000 Km. 4,5 Jahre.

Hallo Youngster,

die Sitzwange bei Deinen Vordersitzen ist doch schon sehr faltig und die Farbe abgerieben. Das Leder ist an der Stelle offen und trocken. Wenn Du nichts machst, werden die Falten zu Rissen.

Such Dir einen Fahrzeugaufbereiter, einen der Referenzen hat. Muss doch möglich sein :-)

Die Stellen die lediglich "geschrumpft" aussehen könnten einfach nur etwas Pflege gebrauchen. Sieht aus als wären die mit einem starken Weichmacher behandelt worden. Dieser ist ausgetrocknet und hinterläßt solche Falten. Zu häufige Reinigung mit Spüliwasser kann das auch verursachen.

Meine hellen Vordersitze haben sehr schnell einen kleinen Riß bekommen, habe den Sitz repariert und nachgefärbt. Jetzt sollte er noch sehr sehr lange halten.

@youngster20

Also ich würde ja mal unter Sattler oder Autosattler in den Gelben Seiten nachschauen. Da findest du bestimmt einen in deiner Umgebung.

Grüße

Frank

www.petzoldtz.de
sind wirklich spezies auf ihrem gebiet.
Haben bücher über die resto von ledersitzen geschrieben, helfen können die bestimmt

Ja das normale Leder schaut irgendwie sehr oft so... mit genommen aus, leider. Da siehst ne tollen Dicken, schaust rein und es rollt einem die Fußnägel nach oben... 🙁

Schade eigentlich. Ich kenne sehr wenige Autos (in der Klasse) die so bescheidenes Standartleder haben...

bitte kauft doch nicht den überteuerten Müll von Audi oder so...
Lederpflege kauf man beim Spezialisten, der sich z.B. auch mit 50-Jahre altem Leder im Oldtimer-Geschäft auskennt.

-> www.lederzentrum.de

genau. Mit den Produkten vom Lederzentrum habe ich meine 300 TKM alten BMW-Ledersitze wieder vernünftig hinbekommen. Das kann man gut selber machen.

Mit sogenannten Profis habe ich auch nicht nur gute Erfahrungen.

Grüße

Kai

Deine Antwort