Lederpflege, Leder färben, auffrischen, Autoaufbereitung

Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)

Also wer Fragen hat, hier posten.

grüße Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)

Also wer Fragen hat, hier posten.

grüße Jan

137 weitere Antworten
137 Antworten

Leder ist ja generell pflegeleicht was Flecken angeht, da ist Schoki etc einfach abzuwischen als von einem Stoffsitz.
Falls eure Kinder noch kleine und im Kindersitz sitzen kann man auch auf der Rückbank einfach eine Decke unterlegen. Die ist einfacher in die Waschmaschine zu stecken als ein Auto 😉 Die Rückseiten der Vordersitze kann man auch Schützen, gibt da ja auch versch. Kindgerechte sachen wo dann Stofftiere etc. verstaut werden können.
Im Lederzentrum gibt es auch die "COLOURLOCK Leder Versiegelung" die hilft dabei, dass Abrieb reduziert wird.

Also keine Angst vor Leder und Kindern im Auto.

Hallo Jan,

mich würde mal interessieren, wie man ein Lederlenkrad wieder schön neuwertig bekommt; also matt.
Meines ist mittlerweile schon ein bißchen speckig geworden und vor dem Verkauf möchte ich das ein wenig aufbereiten...
Danke

Probiere mal einen Schmutzradierer aus der Drogerie an unauffälliger Stelle. Habe auch vor kurzem angewandt und war verblüfft. Selbst der viel gelobte Lexol-Reiniger hat so eine Mattigkeit nicht hinbekommen. Sah aus wie neu!

Aber wie gesagt erst an einer Stelle testen wo es nicht auffällt. Kann schon sein das die Methode nicht die mildeste ist...

Hatte auch beiges Leder im BMW und ein Kind. Hab regelmässig (mind. 4 mal im Jahr) das Leder mit den Produkten vom Lederzentrum behandelt, sah auch zum Schluss noch gut aus. Pflege nur einmal im Jahr, Reinigung mit dem milden Reiniger + Versiegelung reicht meist schon aus. Eigentl. keine sooo grosse Aktion.
Nur einmal im Jahr ist zu selten. Ob man das noch sauber bekommt? Insbesondere wegen der Jeans-Abfärbungen wird das wohl schwierig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nur einmal im Jahr ist zu selten. Ob man das noch sauber bekommt? Insbesondere wegen der Jeans-Abfärbungen wird das wohl schwierig.

...mit nur einmal pro Jahr hast du recht das es zu wenig ist, ich pers. mache 1x pro Quartal. Was dein Problem mit den Jeans Abfärbungen angeht, so kann das sicherlich wieder behoben werden, nur es bedarf hier etwas andere Reinigungsprodukte und mehr Zeit.

Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem an meinem Audi Lederlenkrad.
Das Lenkrad habe ich vor ca 2 Jahren gekauft, angeblich neu. Von Anfang an war das Leder aber am oberen Kranz Ungleichmäßig (siehe Foto).
Ich habe dann mal mit dem lederzentrum telefoniert wo man mir riet mal mit 4000er Schleifleinen dran zu gehen und ggf mit Leder freu nachzufärben.
Habe ich auch gemacht und noch etwas mit nem lederschleifpad poliert um die Unebenheiten raus zu kriegen.
Leider habe ich es wohl uebertrieben und die raue Oberfläche abgeschliffen. Jedenfalls ist der Kranz oben Jetzt glatter und dunkler als der Rest. Mit dem Lederreiniger stark habe ich einen Teil der dunklen Farbe wieder runtergenommen.
Am Montag war ich bei einer Sattlerei vor Ort und habe den aktuellen Zustand mal gezeigt. Der sattler sagte die ursprünglichen Unebenheiten kommen von der schlechten Unterfütterung und nicht dem Leder selbst. Er bietet an noch mal professionell nachzufärben für 40 Euro oder neu zu beledern für 270. Neu beledern heißt bei ihm aber auch, dass das Leder an den nähten gedehnt wird und evtl dort Falten wirft, sichtbarer als am Werk. Wie seht ihr das, was sind meine Optionen? Muss noch mal nen Foto machen vom aktuellen Zustand...

Img-mt-8488097648103607219-image
Img-mt-2584649725248283204-image
Img-mt-5578752606198615426-image

Zitat:

@dasTIERimWALD schrieb am 22. Mai 2011 um 23:18:53 Uhr:


Hallo, ich könnte dir weiter helfen dann hält es auch etwas länger. Alternativ kannst du Lederfresh vom Lederzentrum benutzen, was auch ok ist, aber mehr auch nicht. Es muss auch regelmäßig angewendet werden wenn das Ergebniss bleiben soll.

Hallo Jan, wie könntest du mir weiterhelfen? Ich habe weder eine Adresse noch weiß ich wo du in Deutschland wohnst.

Hallo,
das passt genau zu meinem Problem.
Habe mir gestern einen SLK geholt, dessen Ledersitze schwarz-rot sind und die Innenverkleidung,
einschließlich dem Armaturenkleid und der Mittelkonsole mit rotem Leder verkleidet ist. Die rote Farbe vom Leder ist allerdings schon ziemlich am abblättern und zeigt schwarze Stellen.
Gibt es eine Möglichkeit zum Ausbessern oder muss alles neu?
Würde mich auf einen Tip freuen!
Beste Grüße
Wahlkoeller

Hallo, leider sind die besagten Kunststoffteile im SLK nicht mit Leder bezogen, sondern nur mit Softlack lackiert, welcher sich meist an den genutzten Bereichen ablöst. Das Problem ist, man bekommt keine Übergänge geschliffen, also muss die komplette Farbe runter. Dazu gibt es diverse Anleitungen. Anschliessend den kompletten Bereich neu lackieren. Die Farben sind alle in Spraydosen zu bestellen.

Zitat:

@dasTIERimWALD schrieb am 13. März 2009 um 21:44:55 Uhr:


Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)

Also wer Fragen hat, hier posten.

grüße Jan

Hallo, ich habe einen alten schaltknauf der etwas abgenutzt ist , keine Löcher sondern eher Abrieb.
Kann ich den anschleifen und dann mit Leder Creme in schwarz drüber ? Oder was würden Sie empfehlen

Hallo,

ich bin über das Forum auf colourlock aufmerksam geworden. Hab es jetzt auf unserer Couch mal ausprobiert bevor ich damit ins Auto gehe :-)
Habe dazu den Reiniger stark und den Lederprotector gekauft. Bei Anwendung des Reinigers mit der Bürste ist die Verschmutzung im ersten Moment toll weggegangen. Allerdings hat es beim abwischen mit einem feuchten Tuch sehr stark zu Fusseln begonnen und war leicht klebrig. Am Foto sieht man nur mehr sehr wenig Fusseln, das viel viel mehr. Auch wenn ich mit mehr Wasser nachgewischt habe hat es weiterhin gefusselt
Mache ich etwas falsch?

Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Liebe Grüße
Dallas

.jpg

Spontane Vermutung wäre, dass sich die oberste Schicht auflöst. Das sieht auch aus wie Kunstleder. Wie alt?

Hmm habe auch vorher colorlock auf meiner weißen Kunstleder ausprobiert und war super Ergebnis.
Ich habe aber das Colorlock für Kunstleder bestellt und habe das im Set beigefügtes Tuch benutzt ...

Hast Du vielleicht das Colorlock Leder auf Kunstleder verwendet ?

VG Reitgrufti

Danke für eure Antworten und entschuldigt meine späte Reaktion.

Eigentlich sollte es echtes Leder sein. Die Couch ist 10 Jahre alt und wurde alle paar Jahre mit einem Pflegemittel behandelt.
Laut lederzentrum.de ist es die oberste Farbschicht die sich da löst. Ich soll das Reinigungsbenzin und den Leder Protector verwenden.
Hab mir jetzt auch den Reiniger mild gekauft. Vielleicht war es zu aggressiv?

Liebe Grüße dallas

Deine Antwort
Ähnliche Themen