Lederpflege, Leder färben, auffrischen, Autoaufbereitung
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)
Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)
Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
137 Antworten
hallo, mal sehen ob ich hier ne antwort noch bekommen kann?
ich hab schwarz blaue leder sitze wo sich aber mitlerweille im blauen teil ( sitz fläche ) weiße rillen gebildet haben und die blaue farbe nicht mehr so toll aussieht.
wie bekomme ich die wieder einigermaßen hin?
das sind die golf3 colour concept sitze in schwarz und jazzblue.
hoffe ich kriege ne antwort hier noch?
lg
Hallo, ich könnte dir weiter helfen dann hält es auch etwas länger. Alternativ kannst du Lederfresh vom Lederzentrum benutzen, was auch ok ist, aber mehr auch nicht. Es muss auch regelmäßig angewendet werden wenn das Ergebniss bleiben soll.
wie kannst mir denn weiter helfen bzw was kostet mich das helfen denn in etwa?
dasleder fresh ist doch nur zur farb auffrischung gedacht oder? damit würden ja die riefen immer noch bleiben,waas ärgerlich ist.
lg
Auch die Ledertönung überdeckt, allerdings muss selbige heufiger angewendet werden als "richtige" Farbe fürs Leder.
Ähnliche Themen
Ich habe das Leder Fresh bei mir entgegen der Empfehlung von Lederpflegezentrum mit dem (feinen) Pinsel auf die besonders betroffenen Stellen aufgetragen, in 3 Schichten (ebenfalls nicht empfohlen). Es hält und deckt perfekt, wenn man sauber und vorsichtig arbeitet.
Gegen "mittlere" Riefen und Risse ist trotzdem kein Kraut gewachsen, die kann man farblich "tarnen", aber nicht wegzaubern. Für schlimmere Fälle gibt es ja das "Flüssigleder", aber das habe ich noch nicht probiert.
Das beste Mittel ist immer noch die präventive, häufige Lederpflege, bevor man reparieren muß. In diesem Punkt bewege ich mich übrigens gerade etwas weg von den COLOURLOCK Produkten (derzeit teste ich LEXOL Produkte).
Die Lederversiegelung von COLOURLOCK fand ich nicht sonderlich wirksam, ich habe trotzdem Abrieb und sogar Risse an den stark beanspruchten Stellen (wird von Audi allerdings auf Kulanz durch neu ersetzt). Die Leder-Protector Milch wiederum will bei mir nicht so recht einziehen, was möglw. auch an dem AUDI Leder liegt. Das Leder wirkt hinterher nicht weicher, nicht geschmeidiger, und weil es so schwer einzieht, habe ich auch Produktrückstände (minimal) auf dem Leder.
Wenn jemand einen halben Liter von dieser Milch günstig erwerben möchte --> PN.
Gruss,
Celsi
Wenn man die Lederreparatur mit der Außen-Lackierung vergleichen würde, könnte man sagen, Flüssigleder ist ein Füller, und Reparaturmasse(auch zur Struktureinbringung) ist der Spachtel. Wenn das Leder sonst noch in gutem Zustand ist, also nicht ausgehärtet, kann man auch tiefere Risse dauerhaft reparieren. Für ausgehärtetes Leder gibt es Weichmacher, die aber nur bis zu einem gewissen Grad helfen. Reparieren kann man alles, ist nur die Frage der Haltbarkeit.
mein fahrersitz ist schon hart aber wenn ich es ein creme wird es für ein paar tage wieder weich .
meine anderen sitze sehen noch wie neu aus da ist wirklich nichts zu sehen und auch shcön weich.
ich möcht halt nur meinen fahrersitz so gut es geht wieder fit machen.
darum such ich das für meinen colour concept sitz sprich schwarz und die sitzflächen sind blau ( jazzblue ).
könnt ihr mir da genau tips bzw links geben?
was aber auch wirklich funktioniert🙂
denn ihr seit ja die profis hier.
lg
Ich bin am Überlegen, das Keder meiner Ledersitze zu färben. Vorzugsweise selber färben.
Die jetztige Farbe ist VW Anthrazit, das Ziel wäre VW Teak, also etwas in Richtung hellem Kaffebraun.
Habe mir jetzt mal dieses Mittel genauer angeschaut:
www.futzi.eu/LF-Lederfarbspray-RAL-7000-Grau-400-ml
Generell davon abzuraten, es selber zu machen?
Angeblich kein Auffrischen und Auffrauen nötig.
Taugt das Zeug, bzw. kann es laut der Werbung überhaupt taugen?
Die gesamte Innenausstattung selber umfärben ? Davon würde ich auf jeden Fall abraten, oder aber Deine Ansprüche sind nicht hoch, oder Du bist handwerklich super fit.
Das eine Farbe halten soll, ohne vernünftige Vorarbeiten, kann ich mir nicht vorstellen. Auch die diversen Rechtschreibfehler auf der gelinkten Seite machen mich stutzig.
Wenn Du lust zur Lederfärbung hast, dann versuche Dich doch besser erstmal an einem Stück Leder, bei welchem es nicht drauf ankommt. Vielleicht bei Ebay einen alten Sitz ersteigern für 40 €, und dann mal probieren.
Viel Erfolg, der Putzi
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Die gesamte Innenausstattung selber umfärben ? Davon würde ich auf jeden Fall abraten, oder aber Deine Ansprüche sind nicht hoch, oder Du bist handwerklich super fit.
Das eine Farbe halten soll, ohne vernünftige Vorarbeiten, kann ich mir nicht vorstellen. Auch die diversen Rechtschreibfehler auf der gelinkten Seite machen mich stutzig.Wenn Du lust zur Lederfärbung hast, dann versuche Dich doch besser erstmal an einem Stück Leder, bei welchem es nicht drauf ankommt. Vielleicht bei Ebay einen alten Sitz ersteigern für 40 €, und dann mal probieren.
Viel Erfolg, der Putzi
??? Bezieht sich die Antwort auf mich ???
Ich möchte lediglich das Keder färben. Von der gesaamten Lederausstattung war keine Rede.
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
??? Bezieht sich die Antwort auf mich ???Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Die gesamte Innenausstattung selber umfärben ? Davon würde ich auf jeden Fall abraten, oder aber Deine Ansprüche sind nicht hoch, oder Du bist handwerklich super fit.
Das eine Farbe halten soll, ohne vernünftige Vorarbeiten, kann ich mir nicht vorstellen. Auch die diversen Rechtschreibfehler auf der gelinkten Seite machen mich stutzig.Wenn Du lust zur Lederfärbung hast, dann versuche Dich doch besser erstmal an einem Stück Leder, bei welchem es nicht drauf ankommt. Vielleicht bei Ebay einen alten Sitz ersteigern für 40 €, und dann mal probieren.
Viel Erfolg, der Putzi
Ich möchte lediglich das Keder färben. Von der gesaamten Lederausstattung war keine Rede.
Hm....dachte "Keder" wäre ein Rehctschreibfehler, und Du meinst das gesamte Leder. Was ist denn das Keder ?
Sry, wenn ich Dich falsch verstanden habe.
Geht mir genauso 🙂 Was ist ein Keder ? 😉
Kenne "Keder" als Gummidichtmasse 😉
aber das wirds ja wohl nicht sein 😁
Keder ist die lederne Einfassung z. B. meiner Audi-Fussmatten.
Ach so, besten Dank, wieder was dazu gelernt. Ich würde aber vor der Färbung auf jeden Fall gründlich schleifen. Gerade in diesem stark beanspruchten Bereich. Ob das nur getupft oder lackiert wird, kann man gewiss nicht erkennen.
Ich würde in diesem Fall nach der Reinigung entfetten, dann gründlich schleifen und anschließent tupfen.