Lederpflege bei gelochtem Leder. Wie??
N`Abend!
Ich möchte demnächst die Ledersitze in meinem Vectra mit Pflegemittel behandeln. Da ich das Lochleder habe (MC-Sitz), möchte ich mir allerdings mit dem Zeug nicht die Löcher zukleistern. Wie handhabt ihr das? Drauf verzichten?
Stefan
18 Antworten
Das Zeug braucht ne weile bis es eingezogen ist (Tage!!!) aber besser gehts nicht.
Erdal
Meine SL sitze sehen immer noch fast neuwertig aus - gut, das Leder ist auch etwas besser.
Thema Silikon nochmal. JMG hat es auch schon angsprochen.
Silikon macht das Leder glatt.
Silikon erzeugt Glanz.
Silikon verschließt das Leder, so dass keine "Atmung" mehr möglich ist und das Leder wird von innen heraus brüchig. Das passiert nicht gleich, das merkt man auch nicht sofort aber mit der Zeit wird es auftreten.
Also mir gefällt glänzendes Leder nicht. Glatt sollte es gar nicht sein, auf meinem Sitz möchte ich nicht rumrutschen 🙂. Am schlimmsten wäre der Effekt beim Lenkrad, das MUSS griffig sein.
Also bei meinen Sitzen glänzt noch gar nichts und rutschig sind sie auch nicht:
http://www.pixel24.net/galerien/signum/IMGP1565.jpg
Bei mir glänzt auch nichts oder ist schmierig oder glatt oder rissig. Alles bestens, trotz Normalo-Zeugs aus dem Supermarkt. Und ist schön weich geworden.
Private Autos kommen bei mir immer so nach 5...6 Jahren weg. So lange geht das alles, gar kein Problem. Ist ja schliesslich kein Liebhaber-Oldtimer.