Lederpaket 2 - Der Umbauthreat
Liebes Forum,
für die, die genauso verrückt sind wie ich und sich die Mühe antun, den Umbau auf Lederpaket 2 zu machen, habe ich einmal meine Erfahrungen zusammengetragen bzw. trage sie noch zusammen. Außerdem kann ich Euch bei Gelegenheit meinen A8 auch kurz vorstellen.
Das Auto: A8 3.0 TDi aus 2008 mit 98 Tkm Laufleistung vom freien Händler gekauft. Recht geschmackvoll ausgestattet (ich stehe nicht auf „bunte“ Autos und außerdem mag ich den A8 gerne etwas sportlicher): AAS Sport, Sportsitze, … (Stylepaket „Sport“), 20 Zoll, Bose, MMI-Interface, LED TFL usw.. Nicht megavoll aber eben nett anzuschauen.
LEIDER fehlte die von mir eigentlich gewünschte Volllederausstattung. Ursprünglich wollte ich einen 4.2er Tdi. Die sind zwar meist eher mit Lederpaketen gesegnet… Aber der Zufall wollte es so, dass ich nach vielen Enttäuschungen das Thema 4.2 spontan vergessen habe und den 3 Liter gekauft habe. Mein zweiter übrigens. Das ich den Motor liebe kann ich nicht behaupten.. aber er ist sparsam und funktioniert. Insofern alles gut.
Zum Thema:
Das Plastikambiente mit den Ledersitzen passte mir nicht so unbedingt, daher in der Bucht für überschaubares Budget 4 Türverkleidungen und eine Mittelkonsole mit MAL in Leder gekauft. Die Komfort-MAL wird wieder verkauft, weil ich bereits eine habe. Es handelt sich um das Lederpaket 2, also oberhalb von der Holzleiste Plastik, was auch mein Wunsch war, weil ein Komplettumbau mit Armaturenbrett meine Kompetenz doch überschritten hätte, denke ich.
Meinen letzten A8 habe ich auf Paket 1 upgegradet (vorher auch Plastiklook..). Mein jetziges Ziel ist Paket 2. Also nicht nur Mittelarmlehne und Türgriffe, sondern auch Türen bis zur Holzleiste komplett und Mittelarmlehne sowie Handschuhfach und Knieschutz unterhalb vom Lenkrad in Leder.
Probleme:
Die Blende über der Mittelkonsole ist Teil des Armaturenbretts. Untrennbar. Diese MUSS also Plastik bleiben. Nehme ich also einen Übergang von der Tür zum Handschuhfach in Kauf, oder vom Handschuhfach zu dieser kleinen Verkleidung? Ich denke, ich nehme die zweite Wahl und suche damit noch nach einem Handschuhfach UND der Verkleidung unterhalb des Lenkrades.
Problem zwei habe ich heute erfahren: das Zündschloss bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug raus (!). Nerv. Werde ich mir also besorgen, sofern ich das Teil erst mal habe!
Bei den Temperaturen (Winter) werde ich sowie nichts machen können, weil die Plastikklippse garantiert brechen werden… die Türverkleidungen gehen RICHTIG SCHWER ab. Am ehesten mit so Hartgummikeilen. Sitzen recht fest.
Problem drei: da ich die Faceliftoptik behalten will, also die Aluzierblenden über den Türtaschen, muss ich diese tauschen – und zwar nicht komplett, sondern NUR die kleinen Einlagen in den Taschen. Habe mal eine demontiert: von hinten die Dämmmatte der Tür entfernen, Schrauben alle lösen (rund um die Tasche), rausnehmen (Vorsicht mit dem Kabel), dann wird’s nervig:
Zwei Pinne, die die Öffnung des Fachs begrenzen kann man rausdrehen, die „Scharniere“ unten werden mit einem Schraubendreher von ihren Bolzen befreit. Dann ist die Einlage des Fachs raus.
Eine Schraube (hintere Tür, vorne sinds zwei und die Verkabelung der Taste..) und einige „Widerhaken“ sichern die kleine Leiste mit dem nicht vorhandenen Aluverzierung. Läuft… viel Zeit… Aber: MAN KANN DIE ALUBLENDEN TAUSCHEN !!! Also Fächer auch in Leder.
Damit steht der Plan: Die Türen werden komplett getauscht! Eigentlich wollte ich nur die Griffe tauschen – wie beim alten A8 (s.o) , nachdem ich die Türen gesehen habe, will ich sie nicht einfach nur für die Griffe opfern..
TIPPS:
Druckstellen im Leder habe ich mit Wasser und Wärme (Heissluftfön) rausbekommen. Siehe Bilder (vorher)!
Dann erst mal alles mit viel Lederpflege behandelt. Die Türen waren nicht die saubersten. Also vorher erst mal gründlich gereinigt. Das ist Stand heute.
Fotos:
Das Auto vorher(!). Und eben die Teile aus der Bucht.
Ich habe eine Türpappe einfach schon mal "reingestellt". Da erkennt man gut den Übergang vom Leder zum Plastik ! - nicht so gut: der Übergang von der recht flachen Ledernarbung zum "rauen" Plastik.. Daher meine Entscheidung oben..
So. Ich werde weiter berichten. Der Plan ist, bei gutem Wetter (über 15 Grad) die ganze Sache zu starten. Den Umbau der Türen kann man spontan machen. Aus Erfahrung dauert der Umbau der Mittelkonsole wirklich lange !!! Ein Nachmittag wird eng. Ich habe – zugegeben als Laie – länger gebraucht (ca. 5 bis 7 Stunden locker).
Vom letzten Umbau habe ich leider keine Bilder. Werde diesmal Fotos machen.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
für die, die genauso verrückt sind wie ich und sich die Mühe antun, den Umbau auf Lederpaket 2 zu machen, habe ich einmal meine Erfahrungen zusammengetragen bzw. trage sie noch zusammen. Außerdem kann ich Euch bei Gelegenheit meinen A8 auch kurz vorstellen.
Das Auto: A8 3.0 TDi aus 2008 mit 98 Tkm Laufleistung vom freien Händler gekauft. Recht geschmackvoll ausgestattet (ich stehe nicht auf „bunte“ Autos und außerdem mag ich den A8 gerne etwas sportlicher): AAS Sport, Sportsitze, … (Stylepaket „Sport“), 20 Zoll, Bose, MMI-Interface, LED TFL usw.. Nicht megavoll aber eben nett anzuschauen.
LEIDER fehlte die von mir eigentlich gewünschte Volllederausstattung. Ursprünglich wollte ich einen 4.2er Tdi. Die sind zwar meist eher mit Lederpaketen gesegnet… Aber der Zufall wollte es so, dass ich nach vielen Enttäuschungen das Thema 4.2 spontan vergessen habe und den 3 Liter gekauft habe. Mein zweiter übrigens. Das ich den Motor liebe kann ich nicht behaupten.. aber er ist sparsam und funktioniert. Insofern alles gut.
Zum Thema:
Das Plastikambiente mit den Ledersitzen passte mir nicht so unbedingt, daher in der Bucht für überschaubares Budget 4 Türverkleidungen und eine Mittelkonsole mit MAL in Leder gekauft. Die Komfort-MAL wird wieder verkauft, weil ich bereits eine habe. Es handelt sich um das Lederpaket 2, also oberhalb von der Holzleiste Plastik, was auch mein Wunsch war, weil ein Komplettumbau mit Armaturenbrett meine Kompetenz doch überschritten hätte, denke ich.
Meinen letzten A8 habe ich auf Paket 1 upgegradet (vorher auch Plastiklook..). Mein jetziges Ziel ist Paket 2. Also nicht nur Mittelarmlehne und Türgriffe, sondern auch Türen bis zur Holzleiste komplett und Mittelarmlehne sowie Handschuhfach und Knieschutz unterhalb vom Lenkrad in Leder.
Probleme:
Die Blende über der Mittelkonsole ist Teil des Armaturenbretts. Untrennbar. Diese MUSS also Plastik bleiben. Nehme ich also einen Übergang von der Tür zum Handschuhfach in Kauf, oder vom Handschuhfach zu dieser kleinen Verkleidung? Ich denke, ich nehme die zweite Wahl und suche damit noch nach einem Handschuhfach UND der Verkleidung unterhalb des Lenkrades.
Problem zwei habe ich heute erfahren: das Zündschloss bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug raus (!). Nerv. Werde ich mir also besorgen, sofern ich das Teil erst mal habe!
Bei den Temperaturen (Winter) werde ich sowie nichts machen können, weil die Plastikklippse garantiert brechen werden… die Türverkleidungen gehen RICHTIG SCHWER ab. Am ehesten mit so Hartgummikeilen. Sitzen recht fest.
Problem drei: da ich die Faceliftoptik behalten will, also die Aluzierblenden über den Türtaschen, muss ich diese tauschen – und zwar nicht komplett, sondern NUR die kleinen Einlagen in den Taschen. Habe mal eine demontiert: von hinten die Dämmmatte der Tür entfernen, Schrauben alle lösen (rund um die Tasche), rausnehmen (Vorsicht mit dem Kabel), dann wird’s nervig:
Zwei Pinne, die die Öffnung des Fachs begrenzen kann man rausdrehen, die „Scharniere“ unten werden mit einem Schraubendreher von ihren Bolzen befreit. Dann ist die Einlage des Fachs raus.
Eine Schraube (hintere Tür, vorne sinds zwei und die Verkabelung der Taste..) und einige „Widerhaken“ sichern die kleine Leiste mit dem nicht vorhandenen Aluverzierung. Läuft… viel Zeit… Aber: MAN KANN DIE ALUBLENDEN TAUSCHEN !!! Also Fächer auch in Leder.
Damit steht der Plan: Die Türen werden komplett getauscht! Eigentlich wollte ich nur die Griffe tauschen – wie beim alten A8 (s.o) , nachdem ich die Türen gesehen habe, will ich sie nicht einfach nur für die Griffe opfern..
TIPPS:
Druckstellen im Leder habe ich mit Wasser und Wärme (Heissluftfön) rausbekommen. Siehe Bilder (vorher)!
Dann erst mal alles mit viel Lederpflege behandelt. Die Türen waren nicht die saubersten. Also vorher erst mal gründlich gereinigt. Das ist Stand heute.
Fotos:
Das Auto vorher(!). Und eben die Teile aus der Bucht.
Ich habe eine Türpappe einfach schon mal "reingestellt". Da erkennt man gut den Übergang vom Leder zum Plastik ! - nicht so gut: der Übergang von der recht flachen Ledernarbung zum "rauen" Plastik.. Daher meine Entscheidung oben..
So. Ich werde weiter berichten. Der Plan ist, bei gutem Wetter (über 15 Grad) die ganze Sache zu starten. Den Umbau der Türen kann man spontan machen. Aus Erfahrung dauert der Umbau der Mittelkonsole wirklich lange !!! Ein Nachmittag wird eng. Ich habe – zugegeben als Laie – länger gebraucht (ca. 5 bis 7 Stunden locker).
Vom letzten Umbau habe ich leider keine Bilder. Werde diesmal Fotos machen.
Gruß Marc
37 Antworten
Gute Arbeit 🙂. Dir fehlen noch die Alu Pedalkappen.
Und Fußstütze :-)
Dazu der Passende Thread: http://www.motor-talk.de/.../...sstuetze-erhaeltlich-t2511275.html?...
Gruß!
So. Zum Abschluss noch ein aktuelles Bild vom Versuchsobjekt in Sommeroptik :-)
Nach einigen Kilometern kann ich sagen: nichts klappert und die Optik hat sehr gewonnen. Die Pedale bleiben allerdings serie. Passt schon..
LG Marc
Moin
Kennt jemand diese Ausstattungsvariante ?
Ist ein Rechtslenker in Indonesien.
Würde mich sehr Interessieren !
Gruß Jens
Habe ich so noch nie gesehen und ich schaue viele 4E an.
So nochmal anders , zum gleich anschauen.
Die doppelten Holzleisten wären mir irgendwie zu viel. Sicher eine Sonderanfertigung durch die QuattroGmbH
Aber die Türgriffe sehen gut aus und der Türöffner.
Meine Meinung.
Gruß Jens