1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Lederpaket 2 - Der Umbauthreat

Lederpaket 2 - Der Umbauthreat

Audi A8 D3/4E

Liebes Forum,

für die, die genauso verrückt sind wie ich und sich die Mühe antun, den Umbau auf Lederpaket 2 zu machen, habe ich einmal meine Erfahrungen zusammengetragen bzw. trage sie noch zusammen. Außerdem kann ich Euch bei Gelegenheit meinen A8 auch kurz vorstellen.

Das Auto: A8 3.0 TDi aus 2008 mit 98 Tkm Laufleistung vom freien Händler gekauft. Recht geschmackvoll ausgestattet (ich stehe nicht auf „bunte“ Autos und außerdem mag ich den A8 gerne etwas sportlicher): AAS Sport, Sportsitze, … (Stylepaket „Sport“), 20 Zoll, Bose, MMI-Interface, LED TFL usw.. Nicht megavoll aber eben nett anzuschauen.
LEIDER fehlte die von mir eigentlich gewünschte Volllederausstattung. Ursprünglich wollte ich einen 4.2er Tdi. Die sind zwar meist eher mit Lederpaketen gesegnet… Aber der Zufall wollte es so, dass ich nach vielen Enttäuschungen das Thema 4.2 spontan vergessen habe und den 3 Liter gekauft habe. Mein zweiter übrigens. Das ich den Motor liebe kann ich nicht behaupten.. aber er ist sparsam und funktioniert. Insofern alles gut.

Zum Thema:
Das Plastikambiente mit den Ledersitzen passte mir nicht so unbedingt, daher in der Bucht für überschaubares Budget 4 Türverkleidungen und eine Mittelkonsole mit MAL in Leder gekauft. Die Komfort-MAL wird wieder verkauft, weil ich bereits eine habe. Es handelt sich um das Lederpaket 2, also oberhalb von der Holzleiste Plastik, was auch mein Wunsch war, weil ein Komplettumbau mit Armaturenbrett meine Kompetenz doch überschritten hätte, denke ich.

Meinen letzten A8 habe ich auf Paket 1 upgegradet (vorher auch Plastiklook..). Mein jetziges Ziel ist Paket 2. Also nicht nur Mittelarmlehne und Türgriffe, sondern auch Türen bis zur Holzleiste komplett und Mittelarmlehne sowie Handschuhfach und Knieschutz unterhalb vom Lenkrad in Leder.

Probleme:
Die Blende über der Mittelkonsole ist Teil des Armaturenbretts. Untrennbar. Diese MUSS also Plastik bleiben. Nehme ich also einen Übergang von der Tür zum Handschuhfach in Kauf, oder vom Handschuhfach zu dieser kleinen Verkleidung? Ich denke, ich nehme die zweite Wahl und suche damit noch nach einem Handschuhfach UND der Verkleidung unterhalb des Lenkrades.

Problem zwei habe ich heute erfahren: das Zündschloss bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug raus (!). Nerv. Werde ich mir also besorgen, sofern ich das Teil erst mal habe!
Bei den Temperaturen (Winter) werde ich sowie nichts machen können, weil die Plastikklippse garantiert brechen werden… die Türverkleidungen gehen RICHTIG SCHWER ab. Am ehesten mit so Hartgummikeilen. Sitzen recht fest.

Problem drei: da ich die Faceliftoptik behalten will, also die Aluzierblenden über den Türtaschen, muss ich diese tauschen – und zwar nicht komplett, sondern NUR die kleinen Einlagen in den Taschen. Habe mal eine demontiert: von hinten die Dämmmatte der Tür entfernen, Schrauben alle lösen (rund um die Tasche), rausnehmen (Vorsicht mit dem Kabel), dann wird’s nervig:
Zwei Pinne, die die Öffnung des Fachs begrenzen kann man rausdrehen, die „Scharniere“ unten werden mit einem Schraubendreher von ihren Bolzen befreit. Dann ist die Einlage des Fachs raus.
Eine Schraube (hintere Tür, vorne sinds zwei und die Verkabelung der Taste..) und einige „Widerhaken“ sichern die kleine Leiste mit dem nicht vorhandenen Aluverzierung. Läuft… viel Zeit… Aber: MAN KANN DIE ALUBLENDEN TAUSCHEN !!! Also Fächer auch in Leder.

Damit steht der Plan: Die Türen werden komplett getauscht! Eigentlich wollte ich nur die Griffe tauschen – wie beim alten A8 (s.o) , nachdem ich die Türen gesehen habe, will ich sie nicht einfach nur für die Griffe opfern..

TIPPS:
Druckstellen im Leder habe ich mit Wasser und Wärme (Heissluftfön) rausbekommen. Siehe Bilder (vorher)!
Dann erst mal alles mit viel Lederpflege behandelt. Die Türen waren nicht die saubersten. Also vorher erst mal gründlich gereinigt. Das ist Stand heute.

Fotos:
Das Auto vorher(!). Und eben die Teile aus der Bucht.
Ich habe eine Türpappe einfach schon mal "reingestellt". Da erkennt man gut den Übergang vom Leder zum Plastik ! - nicht so gut: der Übergang von der recht flachen Ledernarbung zum "rauen" Plastik.. Daher meine Entscheidung oben..

So. Ich werde weiter berichten. Der Plan ist, bei gutem Wetter (über 15 Grad) die ganze Sache zu starten. Den Umbau der Türen kann man spontan machen. Aus Erfahrung dauert der Umbau der Mittelkonsole wirklich lange !!! Ein Nachmittag wird eng. Ich habe – zugegeben als Laie – länger gebraucht (ca. 5 bis 7 Stunden locker).

Vom letzten Umbau habe ich leider keine Bilder. Werde diesmal Fotos machen.

Gruß Marc

2015-01-14-18-38-19-medium
2015-01-15-14-03-57-medium
2015-01-16-14-33-36-medium
+3
Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

für die, die genauso verrückt sind wie ich und sich die Mühe antun, den Umbau auf Lederpaket 2 zu machen, habe ich einmal meine Erfahrungen zusammengetragen bzw. trage sie noch zusammen. Außerdem kann ich Euch bei Gelegenheit meinen A8 auch kurz vorstellen.

Das Auto: A8 3.0 TDi aus 2008 mit 98 Tkm Laufleistung vom freien Händler gekauft. Recht geschmackvoll ausgestattet (ich stehe nicht auf „bunte“ Autos und außerdem mag ich den A8 gerne etwas sportlicher): AAS Sport, Sportsitze, … (Stylepaket „Sport“), 20 Zoll, Bose, MMI-Interface, LED TFL usw.. Nicht megavoll aber eben nett anzuschauen.
LEIDER fehlte die von mir eigentlich gewünschte Volllederausstattung. Ursprünglich wollte ich einen 4.2er Tdi. Die sind zwar meist eher mit Lederpaketen gesegnet… Aber der Zufall wollte es so, dass ich nach vielen Enttäuschungen das Thema 4.2 spontan vergessen habe und den 3 Liter gekauft habe. Mein zweiter übrigens. Das ich den Motor liebe kann ich nicht behaupten.. aber er ist sparsam und funktioniert. Insofern alles gut.

Zum Thema:
Das Plastikambiente mit den Ledersitzen passte mir nicht so unbedingt, daher in der Bucht für überschaubares Budget 4 Türverkleidungen und eine Mittelkonsole mit MAL in Leder gekauft. Die Komfort-MAL wird wieder verkauft, weil ich bereits eine habe. Es handelt sich um das Lederpaket 2, also oberhalb von der Holzleiste Plastik, was auch mein Wunsch war, weil ein Komplettumbau mit Armaturenbrett meine Kompetenz doch überschritten hätte, denke ich.

Meinen letzten A8 habe ich auf Paket 1 upgegradet (vorher auch Plastiklook..). Mein jetziges Ziel ist Paket 2. Also nicht nur Mittelarmlehne und Türgriffe, sondern auch Türen bis zur Holzleiste komplett und Mittelarmlehne sowie Handschuhfach und Knieschutz unterhalb vom Lenkrad in Leder.

Probleme:
Die Blende über der Mittelkonsole ist Teil des Armaturenbretts. Untrennbar. Diese MUSS also Plastik bleiben. Nehme ich also einen Übergang von der Tür zum Handschuhfach in Kauf, oder vom Handschuhfach zu dieser kleinen Verkleidung? Ich denke, ich nehme die zweite Wahl und suche damit noch nach einem Handschuhfach UND der Verkleidung unterhalb des Lenkrades.

Problem zwei habe ich heute erfahren: das Zündschloss bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug raus (!). Nerv. Werde ich mir also besorgen, sofern ich das Teil erst mal habe!
Bei den Temperaturen (Winter) werde ich sowie nichts machen können, weil die Plastikklippse garantiert brechen werden… die Türverkleidungen gehen RICHTIG SCHWER ab. Am ehesten mit so Hartgummikeilen. Sitzen recht fest.

Problem drei: da ich die Faceliftoptik behalten will, also die Aluzierblenden über den Türtaschen, muss ich diese tauschen – und zwar nicht komplett, sondern NUR die kleinen Einlagen in den Taschen. Habe mal eine demontiert: von hinten die Dämmmatte der Tür entfernen, Schrauben alle lösen (rund um die Tasche), rausnehmen (Vorsicht mit dem Kabel), dann wird’s nervig:
Zwei Pinne, die die Öffnung des Fachs begrenzen kann man rausdrehen, die „Scharniere“ unten werden mit einem Schraubendreher von ihren Bolzen befreit. Dann ist die Einlage des Fachs raus.
Eine Schraube (hintere Tür, vorne sinds zwei und die Verkabelung der Taste..) und einige „Widerhaken“ sichern die kleine Leiste mit dem nicht vorhandenen Aluverzierung. Läuft… viel Zeit… Aber: MAN KANN DIE ALUBLENDEN TAUSCHEN !!! Also Fächer auch in Leder.

Damit steht der Plan: Die Türen werden komplett getauscht! Eigentlich wollte ich nur die Griffe tauschen – wie beim alten A8 (s.o) , nachdem ich die Türen gesehen habe, will ich sie nicht einfach nur für die Griffe opfern..

TIPPS:
Druckstellen im Leder habe ich mit Wasser und Wärme (Heissluftfön) rausbekommen. Siehe Bilder (vorher)!
Dann erst mal alles mit viel Lederpflege behandelt. Die Türen waren nicht die saubersten. Also vorher erst mal gründlich gereinigt. Das ist Stand heute.

Fotos:
Das Auto vorher(!). Und eben die Teile aus der Bucht.
Ich habe eine Türpappe einfach schon mal "reingestellt". Da erkennt man gut den Übergang vom Leder zum Plastik ! - nicht so gut: der Übergang von der recht flachen Ledernarbung zum "rauen" Plastik.. Daher meine Entscheidung oben..

So. Ich werde weiter berichten. Der Plan ist, bei gutem Wetter (über 15 Grad) die ganze Sache zu starten. Den Umbau der Türen kann man spontan machen. Aus Erfahrung dauert der Umbau der Mittelkonsole wirklich lange !!! Ein Nachmittag wird eng. Ich habe – zugegeben als Laie – länger gebraucht (ca. 5 bis 7 Stunden locker).

Vom letzten Umbau habe ich leider keine Bilder. Werde diesmal Fotos machen.

Gruß Marc

2015-01-14-18-38-19-medium
2015-01-15-14-03-57-medium
2015-01-16-14-33-36-medium
+3
37 weitere Antworten
37 Antworten

Hier noch mal ein Detailbild vom Lager des Türfaches. Man sieht gut, wie wenig solide die im Bild gebrochene Plastiklagerung ist. Der Stift ist hingegen aus Metall. Recht sinnlos, wenn die dünnen Halterungen brechen...

Naja. Ich habe dieses Detail im Zuge des Umbaus nun getauscht. Um die "Opfertür" wieder mit funktionierendem Türfach zusammen zu bauen, habe ich die vergliebene Öse einfach mit einem Kabelbinder fixiert. Nicht elegant aber: 1. egal (kommt eh weg) und 2. hält auch.

Gruß Marc

2015-02-01-14-58-19-medium

Moin zusammen,

so. nachdem die letzte Tür (Fahrertür) verbaut ist, habe ich mich an die ersten Kleinigkeiten im Innenraum gemacht.

Die Kissen auf der Mittelarmlehne (MAL) lassen sich einzeln tauschen!
Man hebelt von unten aus die Plastikverkleidung der Kissen (!) ab. Dann lassen sich die Kissen nach oben abziehen (ich habe mit einem großen Schraubendreher diese gehebelt). Und zwar sind diese in so flache haben der MAL (aus Metall - also keine Angst) eingeschoben. Vorsicht: Nicht die Öffner betätigen, dann könnten diese evtl. rausspringen - so wie ich das sehe...

Ich habe dann die jeweils besten Kissen aus den 2 vorhandenen Ausstattungen schön dick mit Lederpflege behandelt und verbaut. Sieht aus wie neu! Makellos.
LG

2015-02-04-16-10-42-medium

So sieht die Fahrertür übrigens "nackt" aus:😁

2015-02-07-11-49-07-medium

Hast Du die Türverkleidungen jetzt doch bei der Kälte draußen getauscht oder hattest Du eine beheizte Halle?
Ich habe da ein wenig Befürchtung, daß die Holzverkleidungen beim abhebeln schaden nehmen könnten.
Mir kribbelt es ja auch schon länger in den Fingern...

Grüße

Bild #207733226

geht schon..
habge auf Plusgerade gewartet. Aber so bei plus 5 Grad aufwärts geht das.
Einige Klippse habe ich sowieso getauscht. Kannst du eh nicht verhindern - egal wie warm es ist.
Das Holz ist kein Problem. So fest sind die Dinger nicht verklammert.
Die Plastikhalter stecken in so kleinen Metallhaltern, die recht schnell "nachgeben". Außen (!) an der Tür sind Haken, die die Holzblende halten. Da also vorsichtig aushebeln - nicht abreißen !!!
Das Holz selbst ist sehr stabil.

Achte beim Einbau darauf, das Holz auch wieder richtig einzuhaken. Wenn es bündig ist, hat das nicht geklappt. Gucke einfach "vorher". Die Leiste muss ca. 2-3mm in der Tür liegen..
Ansonsten: Das Frühjahr kommt!! Die Mittelkonsole mache ich auch erst, wenns draußen erträglich ist. Bei den Türen konnte ich die meiste Arbeit im Haus machen.
Viel Spass schon mal.. Gruß

2015-02-07-16-06-34-medium

Danke,
die Verkleidungen hatte ich auch schon mal runter, hatte die Türgriffe vor einer Weile bereits in Leder getauscht, aber da war es warm...

Einwegclips am oberen Ende der Türpappen, je 2 Stück pro Tür:703 883 932
große Clips, viele je Tür: 6Q0 868 243
4-Fach Fensterheberschalter: 4F0 959 851 H 5PR
1-Fach Fensterheberschalter: 4F0 959 855 B 5PR
Spiegelversteller: 4F0 959 565 A 5PR

Schalter-5pr

Heute gings weiter mit dem Handschuhfach!

Erst mal muss der Wechsler und die Music Interface raus. Dazu braucht mal das Entriegelungswerkzeug von Audi. Ich bin zu meiner Werkstatt gefahren und habe die Häkchen kurz lösen lassen. Den Rest kann man ja selbst machen..
Beides rausziehen und dann unbedingt die Lichtleiterverbindung sauber abkleben - ich habe einfach schwarzes Isoliertband genommen. Sonst nervt das ständige Ein- und Ausschalten des Verstärkers (BOSE).
Hinter beiden Geräten ist noch je eine versteckte Schraube !!!
Oben drei.
Unten eine.
Seite zwei hinter der Blende.
Kabel vom Wechsler und MMI sind oben verankert (steckverbindung). Hinten die Lampe für den Fussraum auch lösen! Fertig und rausziehen..

Deckel tauschen:
Zwei Scharniere mit Anker halten die Klappe. Außerdem muss die Bremse auf der einen und die Öffnungswinkelsperre auf der anderen Seite demontiert werden.

Morgen gehts mit dem Knieschutz (unterm Lenkrad) weiter..

LG

2015-03-05-13-13-20-medium
2015-03-05-13-13-36-medium
2015-03-05-13-10-48-medium
+3

Achja.. Selbstverständlich tausche ich dann auch gleich das Relais für den Kompressor vom Luftfahrwerk!! Würde ich ganz klar empfehlen, da ja sowieso die Verkleidung getauscht wird ;-)
Kostet so gut 15 Euro.
Meiner hat nun 100tkm runter. Neben Inspektion mit neuen Glühkerzen habe ich ihm noch den Getriebeservice bei ZF in Dortmund gegönnt.

Warum hattest Du eigentlich den Aufwand mit dem Deckeltausch des Handschuhkastens betrieben und den Kasten nicht einfach komplett getauscht?

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 7. März 2015 um 11:22:10 Uhr:


Warum hattest Du eigentlich den Aufwand mit dem Deckeltausch des Handschuhkastens betrieben und den Kasten nicht einfach komplett getauscht?

Frage ich mich im nachhinein auch... egal. wollte wohl einfach den neueren Kasten behalten?.. ;-)

Außerdem hat es mich gereizt, den Umbau zu schaffen..

FERTIG !!!

Endlich..

Mittelkonsole ist getauscht. Das war schon ein gutes Stück Schrauberei.
Zumal ich den Lüftungskanal komplett in der Konsole tauschen musste, weil es da Unterschiede gab!!!

Relais fürs Luftfahrwerk AAS:

Ansonsten sieht man auf einem Bild die Position (links oben : 645 ist das neue!) des Relais für das AAS, welches ich getauscht habe. Dazu muss nur der Knieschutz weg. Einige Schrauben. Geht schnell.
2 links hinter der Abdeckung am Armaturenbrett (Sicherungen..), eine unten Richtung Gaspedal, je eine oben hinter der Zierleiste höhe Lenkrad. Dann halten nur noch einige Klammern die Verkleidung.

Tausch des Zündschlosses geht mit Spezialwerkzeug von Audi !!!
Lichtschalter reindrücken, dann entriegelt so ein Widerhaken und man kann den rausziehen.
Die Verkleidung muss es weg, weil hinten (unten) an der Mittelkonsole je noch eine Schraube sitzt, die man kaum sieht.
Ansonsten fängt man bei Aschenbecher an (erste Schraube) und arbeitet sich durch.. Alles nicht schwer, aber eben viel! Ich habe mir teilweise Markierungen an die Kabel gemacht. Ob das nötig war, glaube ich im nachhinein nicht.. aber sicher ist sicher.

Wenn ihr ohne Mittelkonsole die Zündung anmacht, um den Ganghebel zu wechseln, produziert Ihr einen Fehler bei der Handbremse. Der geht aber nach Einbau wieder weg - einfach betätigen.

Abschließend kann ich sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Viel gelernt und die Schrauberei hat sogar teilweise Spass gemacht... manchmal auch echt genervt!

LG Marc

Ps: In der Anlage die (unsortierten) Fotos dazu. 🙂

2015-03-07-17-26-51-medium
2015-03-07-10-48-09-medium
2015-03-06-18-03-38-medium
+8

Zitat:

@MarcM3 schrieb am 7. März 2015 um 18:23:36 Uhr:



Tausch des Zündschlosses geht mit Spezialwerkzeug von Audi !!!

Hast Du das

Spezialwerkzeug T10152

ausgeliehen oder gekauft?

Weil es zu den Werkzeigen gehört, war ich mir nicht sicher, ob ich das einfach bei Audi kaufen kann, der Umbau steht mir ja auch noch bevor.

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 7. März 2015 um 18:50:36 Uhr:



Zitat:

@MarcM3 schrieb am 7. März 2015 um 18:23:36 Uhr:



Tausch des Zündschlosses geht mit Spezialwerkzeug von Audi !!!
Hast Du das Spezialwerkzeug T10152 ausgeliehen oder gekauft?
Weil es zu den Werkzeigen gehört, war ich mir nicht sicher, ob ich das einfach bei Audi kaufen kann, der Umbau steht mir ja auch noch bevor.

Bin mit dem fast zerlegten Auto zu Audi und habe die gebeten nur eben das Schloss zu tauschen. Habe auf dem Parkplatz selbst die Verkleidung ausgebaut und mit rein genommen. Die wollten nichts dafür haben. Ich habe dann aber doch etwas in die Kaffeekasse gespendet.

Die Bezeichnung den Werkzeugs ist richtig. Also kein Problem... Kaufen würde ich mir sparen.. Sieht nicht billig aus und Du brauchst das doch nur einmal...

LG

Deine Antwort