Alu Fußstütze erhältlich ?
Hi, hab mir vor ein paar Tagen die Alu Fußpedalen für meinen Audi gekauft. Sehen super aus.
Was ich allerdings noch gerne hätte, ist die Fußstütze in Alu. Hat jemand diese schon umgerüstet oder weiß von welchem Auto eine passen würde ?
Hab in der Bucht nix gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.
Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.
Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.
1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen"😉 und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.
2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)
3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.
4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.
5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)
6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.
7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen
8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.
9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.
10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.
11. Einbau der Fussstütze.
Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. 🙁
Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Fabian
86 Antworten
Hi Frisbee
Naja - ich habe zwar mein Auto inzwischen wieder aber leider im Moment absolut keine Zeit. Ich bin aber sicher - sofern auch die Dimensionen nun wirklich passen (habe es noch nicht im A8 hingehalten) - dass man sie schön montieren kann. Im Extremfall müsste sie mit 4 Schrauben befestigt werden, was mich aber - schöne Schrauben vorausgesetzt - auch nicht weiter stören würde.
Ich melde mich wieder! :-)
Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.
Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.
Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.
1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen"😉 und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.
2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)
3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.
4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.
5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)
6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.
7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen
8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.
9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.
10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.
11. Einbau der Fussstütze.
Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. 🙁
Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Fabian
hallo,
Ich finde das schaut echt hammer geil aus das gefällt mir echt gut also echt gebastelt sieht das ja mal wirklich nicht aus.
ich bin froh wenn ich es nur irgend wie so hinbekommen würde wie du, aber davon bin ich zu 100 % weit enfernt.
also tolle Arbeit.
Habe am Montag auch genau dieses Teil bestellt.
MFG
Georg
viele grüsse aus Davos
Hi Georg
Freut mich, dass es dir gefällt. Es ist bei weitem nicht so schwierig, wie es sich in meiner Anleitung anhört. Hätte die Phaeton-Stütze keine Beugung, könnte man sie nacht entfernen der Haltenasen hinten einfach ankleben und fertig. Da Die Beugung nur im obersten teil der Stütze ist (und sehr schwach) kann man sie eigentlich auch ignorieren. Will man es ein wenig perfekter muss man wie oben vorgehen. 🙂
Wenn du dich an den Einbau machst helfe ich gerne bei Fragen!
Ähnliche Themen
hi
super vielen Dank sobald ich das Teil habe werde ich auf jeden Fall auf deine HILFE zurück kommen müssen.
Hallo
bin auch mal angefangen mit der Fußstütze habs mit Heissluftfön gemacht
aber Blech hatte ich nicht ab und dann grade drücken und schnell abkühlen mit wasser bleibt dann so in der Form hat super geklappt habs dann mit Teroson verklebt,werde aber noch mit Teppich die Seiten bearbeiten gefällt mir nicht das man an der Seite reinschaun kann. anbei Fotos vom Stand der Dinge
berichte weiter
Mfg Alex
Hi Alex!
Ich denke auch, dass sich das Problem mit dem von der Seite reinsehen mit Teppich gut lösen kann. Ich muss allerdings warten, bis ich neue Fussmatten habe, und die alten zerschneiden kann. Bei Schwarz ist das halt weniger ein Problem.
Ja soll ja auch eine vorzeigbare Lösung werden
mach doch mal ein Bild von deinem Armaturenbrett bin so gespannt:-)
Mfg Alex
Ich habe es versucht mit dem Handy, aber es verfälscht die Farbe so extrem (auch oben, wo das Lenkrad noch ein wenig sichtbar ist): Es wirkt immer so blaut-violett, und es ist wirklich blau! 🙁 Sobald ich dieses Doofe Ladegerät gefunden habe kommt es (evtl. hat es meine Freundin aus versehen mal mitgenommen?!)
Laut ETKA:
Kappe für Bremsfusshebel Edelstahl - 3D1 723 173 A (27.02 Euro)
Kappe für Gasfusshebel (steht nix von Edelstahl, gibt aber nur den?) 8N1 721 647 B (11.70 Euro)
(Angaben ohne Gewähr)
Oder Hier im Set. Ich habe meine von diesem Verkäufer...
Zitat:
Original geschrieben von A4cabrio2
Hallo
bin auch mal angefangen mit der Fußstütze habs mit Heissluftfön gemacht
aber Blech hatte ich nicht ab und dann grade drücken und schnell abkühlen mit wasser bleibt dann so in der Form hat super geklappt habs dann mit Teroson verklebt,werde aber noch mit Teppich die Seiten bearbeiten gefällt mir nicht das man an der Seite reinschaun kann. anbei Fotos vom Stand der Dingeberichte weiter
Mfg Alex
Also hast du Blech und Plastik zusammen gelassen und erwärmt und dann verbogen? Danach zum Abkühlen ins Wasser getaucht? Hast du das ganze nur geklebt? Was ist Teroson?
Was meint ihr mit "von der Seite reinsehen"? Meint ihr, dass man noch einen Teil der Plastikfußstütze sieht?
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Was meint ihr mit "von der Seite reinsehen"? Meint ihr, dass man noch einen Teil der Plastikfußstütze sieht?
Ja, denn die Phaeton-Abdeckung ist ca. 1 Cm zu breit (liegt. v.a. an der Rundung der A8-Stütze). Die Abdeckung liegt dann nicht bis am Rand auf und man "sieht rein".
Hallo
ich bin fertig mit dem Teil und sieht wie ich meine Spitze aus ;-)
vorher nachher Bild
und wo ich dabei bin hab ich gleich noch den Autogasstutzen so geändert das der Adapter draufbleiben kann
und den anschluss stabilisiert