Lederlenkrad aufrauhen
Hallo zusammen,
mein Passat (Sept. 2015) hat nun mittlerweile 50 TKm runter, und entsprechend sieht nun auch das Lenkrad aus. Es ist glatt und hat keinen Grip mehr.
Ich kann mich gut an die Griffigkeit des neuen Lenkrads erinnern; davon ist aber nichts mehr vorhanden.
Im Internet gibt es ja doch einige Tips dazu, aber es gibt ja sicherlich auch unterschiedliche Materialien
von Leder.
Deswegen wollte ich speziell alle B8-Nutzer fragen, mit welchen Tricks man das Lenkrad wieder in den Zustand bringen kann, wie am Anfang.
Reicht eine "normale" Reinigung, oder gibt es auch Möglichkeiten, das Leder wieder aufzurauhen?
Oder sollte man besser zu einem Fachmann für Lederreinigung gehen?
Wie pflegt ihr euer Lenkrad? Welche Tips könnt ihr geben.
Vielen Dank im Voraus an alle.
Gruß,
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Trenne87 schrieb am 2. November 2018 um 12:37:38 Uhr:
Es wird wohl auch viel Empfindungssache sein
So sehe ich das auch.
Einerseits war mein Lenkrad nach Auslieferung wirklich "schöner", als jetzt nach über 120.000 Kilometer.
Andererseits handelt es sich dabei, genau wie mit Fußmatten und Pedalen, eben um Dinge, die dauernd benutzt werden.
Und da bleibt eine gewisse Abnutzungserscheinung nicht aus.
Ok, Matten und Pedalbeläge kann man austauschen, das Lenkrad nicht so ohne Weiteres.
Und ob es Sinn macht, von Beginn an einen Lenkradschutz zu verwenden.🙄
Das ist genauso wie mit Schonbezügen auf den Sitzen.
Man spart sich den neuwertigen Zustand für den Nachfolger auf, selbst hat man von den "neuen Dingen" nix davon.
Ist nicht mein Ding. Ich hab die Sachen bezahlt, also will ich sie auch (be)nutzen.
Und so viel hebt das auch den Preis beim Wiederverkauf nicht an, wenn noch die Preisschilder draufkleben. 😁
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@Trenne87 schrieb am 2. November 2018 um 12:37:38 Uhr:
Es wird wohl auch viel Empfindungssache sein
So sehe ich das auch.
Einerseits war mein Lenkrad nach Auslieferung wirklich "schöner", als jetzt nach über 120.000 Kilometer.
Andererseits handelt es sich dabei, genau wie mit Fußmatten und Pedalen, eben um Dinge, die dauernd benutzt werden.
Und da bleibt eine gewisse Abnutzungserscheinung nicht aus.
Ok, Matten und Pedalbeläge kann man austauschen, das Lenkrad nicht so ohne Weiteres.
Und ob es Sinn macht, von Beginn an einen Lenkradschutz zu verwenden.🙄
Das ist genauso wie mit Schonbezügen auf den Sitzen.
Man spart sich den neuwertigen Zustand für den Nachfolger auf, selbst hat man von den "neuen Dingen" nix davon.
Ist nicht mein Ding. Ich hab die Sachen bezahlt, also will ich sie auch (be)nutzen.
Und so viel hebt das auch den Preis beim Wiederverkauf nicht an, wenn noch die Preisschilder draufkleben. 😁
Hallo zusammen, ich will mal meine Erfahrung hier einwerfen. Ich hatte bis heute auch so ein speckig-glänzendes Lenkrad. Hatte den Ledereiniger von Poliyboy probiert, der bei mir aber nichts gebracht hat. Eigentlich wollte ich es aufgeben, habe dann aber den Tipp bekommen "B & E Sattelseife" (gibt es auch beim Ama**n) zu probieren. Was soll ich sagen: Nach nur einer Anwendung mit dem beigelegten Schwamm ist das Lenkrad wieder schön matt. Sicherlich nicht wie bei der Auslieferung, aber doch sehr viel besser als vorher. Perfekt ist auch der Preis, unter 10 Euro. Also klare Empfehlung von mir für das Zeug.
Ich hatte ja bereits erwähnt das ich mich entschlossen habe mein Lenkrad neu beziehen zu lassen. Hier das Ergebnis und ich muss sagen, ich bin hoch zufrieden mit der Qualität.
Zitat:
@Trenne87 schrieb am 16. November 2018 um 11:45:38 Uhr:
Ich hatte ja bereits erwähnt das ich mich entschlossen habe mein Lenkrad neu beziehen zu lassen. Hier das Ergebnis und ich muss sagen, ich bin hoch zufrieden mit der Qualität.
Dazu ein paar Fragen :
1. Wo hast das machen lassen?
2. Ist das Lenkrad ein weniger dicker als original?`(Wenn ja würde mir das echt gut passen)
3. In welchem Preissegment liegt sowas ca?
Also ich hab alles bei meinlenkrad.de (aus Dresden) machen lassen und habe 145 Euro bezahlt. Ja das Lenkrad ist auch ein wenig dicker, liegt deutlich angenehmer in der Hand und ist fässt sich auch wertiger an. Der Preis kommt natürlich auf deine Konfiguration an.... Ich wollte es nicht so aufdringlich haben mit anderer Naht oder sowas.
Musstest Du das Auto abgeben? Und wie lange hat das gedauert?
Nein, man kann ein Austauschlenkrad mit ordern. Guck einfach mal auf der Internetseite, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich hab 5 Arbeitstage gewartet und dann war es fertig.
Das ist vom Preis her ja echt gut.. Ich habe auch mal n bißchen auf der Seite geschaut. Bin dann schon bei 221€...
Aber ich habe auch RS Leder Perforiert und Alcantara + RS Stich genommen... Aber muss leider 1 1/2 Wochen auf mein Auto verzichten... Und selbst demontieren kann ich das auch nicht, das heißt Demontage + Remontage kommt noch dazu.. Außerdem muss das Auto so lange beim Händler auf dem Hof stehen.. Ob dem das gefällt?
aber verändern die dann nicht das lenkrad? braucht man da dann nicht eine einzel abnahme?
Z.B. bei verdickungen oder Abflachung oben?
das lenkrad hat ja bereits eine abflachung unten, also muss ich die ja nicht auswählen. die daumen Auflagen sind dafür eher mau 😁
probleme mit der Lenkradheizung?
Das Originalleder wird abgezogen und eine Lenkradheizung wird dann wahrscheinlich nicht mehr funktionieren wenn eine vorhanden ist. Der Händler macht aber auch im Bestellprozess darauf aufmerksam. Zum Lenkrad selbst, dieses wird ja nicht zersägt oder so. Die Stabilität bleibt erhalten und wird bezogen mit entsprechenden Formen oder sonstiges damit man eine Abflachung erhält.
ich mag meine lenkradheizung sehr. 😁
schade. war am überlegen da auch mal anderes rs Leder drauf zu machen. zweigeteilt und so spielerei.
aber ich hoffe auch immernoch, dass das FL lenkrad eine ähnliche bedienung wie Polo oder skoda oder audi bekommt (drehregler), dann wird eh das eingebaut 🙂
Frag doch einfach mal an per Whats App, er reagiert relativ schnell auf Anfragen. Vielleicht funktioniert es ja doch
Mein Lenkrad bekommt immer mehr Macken 🙁
Heute morgen erst wieder n cut mit der Jacke rein gemacht. Mim Schlüssel bin ich auch schon drüber geraten.
Gibt es Mittelchen, um da was gerade zu biegen?
Zitat:
@Timmota schrieb am 7. Mai 2021 um 09:13:42 Uhr:
Mein Lenkrad bekommt immer mehr Macken 🙁
Heute morgen erst wieder n cut mit der Jacke rein gemacht. Mim Schlüssel bin ich auch schon drüber geraten.
Gibt es Mittelchen, um da was gerade zu biegen?
Mit der schwarzen Schuhcreme kann man es optisch etwas angleichen - auftragen, ziehen lassen und dann polieren. Ist aber bereits eine mechanische Beschädigung, welche in der Regel bleibt - eventuell bekommt es Sattler besser heraus poliert.
Matt habe ich die glänzenden Lenkräder bisher gut wieder mit einem Glasreiniger hinbekommen. Eventuell mehrfach anwenden - da kommt schon ordentlich was an Dreck runter.
Ohman, nein! Keine Experimente 😁
—> Lederzentrum.de
Die haben Schleifpads für Leder, die haben Reiniger, Versiegelungen und auch LederFresh (Farbe). Mittlerweile sogar Lenkradschwarz.
Habe ich meine Erfahrung mit. Ich hatte werkstattbedingt eine dicke Macke drin. Sie haben mir das restlos und unsichtbar weggemacht. Fühlte man auch nicht. Der VW-Meister hatte einen Lehrgang auf die Produkte. War super!!
Ich nutze schon seit Jahren deren Lederpflegeset für Glattleder (Reiniger mild und Versiegelung).
Deren Farbe hatte ich für das braune Interieur meines B7.
Ich würde mir ein Schleifpad besorgen, das Ganze glattschleifen. Dann mit dem Reinigungsbenzin von denen reinigen.
Wenn du Vertiefungen hast, dann besorgst du dir Flüssigleder von denen. Damit füllst du auf. Wenn das dann trocken ist, wieder planschleifen mit dem Pad.
Danach das LederFresh für Lenkrad drauf (Farbe). Nach dem Trocknen dann mit der Lederversiegelung abschließen. Dann sollte es aussehen wie neu 😉