Lederkombi zu kurz?

Kawasaki Z 900

Hallo,

es geht um folgendes ich war in einem Motorradzubehörladen eine Lederkombi kaufen die sehr eng sitzt. Die Verkäuferin meinte dass es nicht schlimm bzw normal sei dass die Jacke an den ärmeln kürzer sei.. ich wollte trotzdem mal nachfragen ob es wirklich so ist.

Danke schonmal.

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Ein Lederkombi ist eine Schutzeinrichtung die passen muss. Genau wie ein Helm.
Die Lederkombi auf dem Foto passt am Oberkörper, an den Armen, den Beinen und im Schritt perfekt.
Die Ärmel sind vielleicht 1-2cm kürzer als sie sein könnten, allerdings spielt das überhaupt keine Rolle, da wie schon richtig erkannt, die Stulpen der (hoffentlich hochwertigen) Handschuhe drüber geht. Außerdem sind die Arme bei sportlicher Haltung angewinkelt. Da wird nichts (noch) kürzer.

Der Hinweis, daß man groß genug kaufen soll "weil man wenns kälter ist mal was drunter ziehen kann" ist zwar gut gemeint aber in dieser Sache total kontraproduktiv.
Leder wird im Laufe der Zeit an beanspruchten Stellen weiter. Besonders am Hintern. Die Stelle wird beim Sitzen gedehnt. Die Kameraden mit Pampershintern-Lederkombi kann man an jedem Mopedtreff vorfinden. Vmtl. Leute, die im Laden beratungsresistent waren.

Unter Sportmotorradfahrern herrscht (bis auf Ausnahmen) die Meinung, daß eine neue Lederkombi beim Kauf knackeng sein muss. So eng, daß man sich reinkämpfen muss. Nur dann passt das Ding auch optimal, wenn er eingetragen ist.
Man will ja schließlich auch, daß die Protektoren im Fall des Falles da bleiben wo sie hingehören.
Bei einem zu groß geratenem Lederkombi verrutschen u.U. die Protektoren im Sturz und dämpfen nicht da, wo sie sollen. Außerdem soll auch nichts im Fahrtwind herumflattern.

Wer es leger mag und so kauft, daß auch noch Omas dicker Strickpulli drunter passt oder für den Fall, daß man sich mal 10kg Fett anfrisst, sollte sich lieber eine Textilkombi kaufen. Dann aber auch das entsprechende Moped dazu.

Für kalte Tage kann man sich gute (und dünne) Thermounterwäsche kaufen und/oder eine normale Jacke über die Lederkombi ziehen.

Kauf dir diese Dainese-Kombi eine Nummer größer und du beißt dich irgendwann in den Arsch, weil du darin aussiehst, als hätte dich irgendwer in einen viel zu großen Lederbeutel gesteckt. Garantiert.
Wenn du dich mit dieser Größe nicht wohl fühlst, probier mal ein anderes Modell von Dainese oder gleich einen anderen Hersteller.
Vielleicht stricken andere längere Ärmel.
Aber kauf ja nichts, was am Oberkörper und dem Rest weiter ist als das, was du auf den ersten Fotos siehst. Das passt schon so.

P.S.
Ich hab zusätzlich zu meiner Dainese Laguna Seca Evo (Zweiteiler) eine Dainese Bora Kombi (Einteiler). Das Teil ist so geschnitten, daß man nicht mal komplett aufrecht gestreckt stehen kann. Zum Schließen der Reissverschlüsse muss ich mich nach vorne beugen. Auf dem Motorrad sitzen fühlt sich das Teil wie ein bequemer, perfekt sitzender Strampelanzug an. Und dafür ist er gemacht. Zum Mopedfahren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:04:59 Uhr:


Ein Lederkombi ist eine Schutzeinrichtung die passen muss. Genau wie ein Helm.
Die Lederkombi auf dem Foto passt am Oberkörper, an den Armen, den Beinen und im Schritt perfekt.
Die Ärmel sind vielleicht 1-2cm kürzer als sie sein könnten, allerdings spielt das überhaupt keine Rolle, da wie schon richtig erkannt, die Stulpen der (hoffentlich hochwertigen) Handschuhe drüber geht. Außerdem sind die Arme bei sportlicher Haltung angewinkelt. Da wird nichts (noch) kürzer.

Der Hinweis, daß man groß genug kaufen soll "weil man wenns kälter ist mal was drunter ziehen kann" ist zwar gut gemeint aber in dieser Sache total kontraproduktiv.
Leder wird im Laufe der Zeit an beanspruchten Stellen weiter. Besonders am Hintern. Die Stelle wird beim Sitzen gedehnt. Die Kameraden mit Pampershintern-Lederkombi kann man an jedem Mopedtreff vorfinden. Vmtl. Leute, die im Laden beratungsresistent waren.

Unter Sportmotorradfahrern herrscht (bis auf Ausnahmen) die Meinung, daß eine neue Lederkombi beim Kauf knackeng sein muss. So eng, daß man sich reinkämpfen muss. Nur dann passt das Ding auch optimal, wenn er eingetragen ist.
Man will ja schließlich auch, daß die Protektoren im Fall des Falles da bleiben wo sie hingehören.
Bei einem zu groß geratenem Lederkombi verrutschen u.U. die Protektoren im Sturz und dämpfen nicht da, wo sie sollen. Außerdem soll auch nichts im Fahrtwind herumflattern.

Wer es leger mag und so kauft, daß auch noch Omas dicker Strickpulli drunter passt oder für den Fall, daß man sich mal 10kg Fett anfrisst, sollte sich lieber eine Textilkombi kaufen. Dann aber auch das entsprechende Moped dazu.

Für kalte Tage kann man sich gute (und dünne) Thermounterwäsche kaufen und/oder eine normale Jacke über die Lederkombi ziehen.

Kauf dir diese Dainese-Kombi eine Nummer größer und du beißt dich irgendwann in den Arsch, weil du darin aussiehst, als hätte dich irgendwer in einen viel zu großen Lederbeutel gesteckt. Garantiert.
Wenn du dich mit dieser Größe nicht wohl fühlst, probier mal ein anderes Modell von Dainese oder gleich einen anderen Hersteller.
Vielleicht stricken andere längere Ärmel.
Aber kauf ja nichts, was am Oberkörper und dem Rest weiter ist als das, was du auf den ersten Fotos siehst. Das passt schon so.

P.S.
Ich hab zusätzlich zu meiner Dainese Laguna Seca Evo (Zweiteiler) eine Dainese Bora Kombi (Einteiler). Das Teil ist so geschnitten, daß man nicht mal komplett aufrecht gestreckt stehen kann. Zum Schließen der Reissverschlüsse muss ich mich nach vorne beugen. Auf dem Motorrad sitzen fühlt sich das Teil wie ein bequemer, perfekt sitzender Strampelanzug an. Und dafür ist er gemacht. Zum Mopedfahren.

dem ist nichts hinzuzufügen

Vor allem das mit dem dicken Pullover ist Schwachsinn..
Gute Wäsche drunter, und notfalls ne Jacke drüber.
Wenn’s dann noch zu kalt ist, sollte man sich Gedanken über ein Auto oder Textil Kleidung machen. -> meine Meinung.
🙂

Die Boots sind da 🙂 Mittwoch kann es losgehen.

15580977711812855586432004316824

Markenkonsequent^^

@Sentenced7

Hab mir meine im Sommer gekauft. Ich wurde genau so beraten. Meine ärmel sind ebenfalls zu kurz. Allerdings hab ich im Winter bissel Masse zu genommen.

Denkst du, dass es noch im Rahmen ist?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

@Sentenced7

.

20220214

Der angesprochene Kollege scheint verhindert.
Ich finde es grenzwertig. Der Speck muß wieder runter. Der Winter ist ja noch nicht rum und wie soll das nächstes Jahr aussehen ...
Länge und so ist aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen