Lederimitat Artico reißt wieder ein
Mein Kleener is jetzt 1 Jahr alt. Im Zuge der Reparaturen der Sitzpolster wurde bei mir der Bezug getauscht da er an einer Nahtstelle gerissen war.
Jetzt 8 Wochen später hab ich beim putzen wieder einen Riss entdeckt.
Hat noch jemand damit Probleme gehabt? Bei 211 war das ja ein Problem.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ja aber leider sagt er die Wahrheit.Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Diese pauschalen Aussagen sind natürlich sehr glaubwürdig 😁
Das macht die Sache selbstverständlich noch glaubhafter, wenn die "Wahrheit" über Mercedes Qualität von einem Passatfahrer verbreitet wird 😁
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drnight
OK, Auto zurückbekommen, Artico li Sitzwange wurde getauscht, zusätzlich auf meinen Wunsch Update Navi (7.0 - 2012; Comand 4.0 habe ich) und Update 7-G-Automatik (haut all par Wochen mal den Rückwärtsgang rein daß das Auto einen Satz macht). Ersatzwagen B180 CDI solange - OK.
Der Meister sagte, mit den AMG-Paket-Schalensitzen wisse er nicht, wie oft es Probleme mit Artico gibt, die sind so selten.... passende Schonbezüge dafür gibt es allerdings auch nicht (da hätte ich dann mit leben können).
Nun überlege ich, wie es weitergehen soll - alle 30.000 km Sitz ausbessern lassen... mit Leder beziehen ist mir zu aufwendig, muß ich ja selbst bezahlen...Schonbezüge für die Schalensitze sind wohl nicht zu haben ... ??? ...
Guten Morgen!
Der Fahrersitz bei meinem W212 Avantgarde (Bj 12/10) zeigte nach 1,5 Jahren und ca. 70.000km auch die ersten Risse an der Seitenwange in der Artico Beschichtung. Ein Zulieferproblem, das 2009/2010 und teilweise auch noch 2011 auftauchte. Müsste aber mittlerweile auch zulieferseitig (Sitzlieferant) gelöst sein. Jedenfalls wurden bei meinem im Zuge der 75.000er Inspektion der komplette Sitzbezug und die darunterliegende Sitzheizung mitsamt Polster auf Garantie ausgetauscht, so dass ich nun wieder auf einem quasi neuen Sitz fahre 🙂
Es ist sicher plausibel anzunehmen, dass Artico bei 2012er Modellen dauerbeständig sein dürfte, genauso wie die bei älteren W212 Modellen nun ausgetauschten Sitzbezüge. Daumen hoch!
Gruß, 620Nm
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Genau.... Handbuch benutzen ! dann weiss man das es sehr günstig und einfach zu reinigen ist....sieht dann wieder aus wie neu !
Ich reinige meine nach Betriebsanleitung und es hat mir auch net geholfen.....
jungs ich hab auch das gefühl dass die Artico Sitze beim w212er schlecht sind. Wir haben ja Taxen mit diesem Artico und da halten die schon ihre 100.000km aus danach sind sie hin. Aber jetzt bei meinem w212er der grade mal 2500km hat, seh ich schon hässlige Knicke die nicht lange brauchen bis sie zu Rissen werden. Ich bin auch nicht übergewichtig bin 81Kg, da sollte sowas bei 2500km nicht gleich zu sehen sein 🙁
Mercedes entäuscht mich in Moment sehr in Sachen Qualität.
Gruß
Nichts Knicke. Nichts, gar nichts. Wiege auch 100 kg, habe Multikontursitze mit Artico komplett. Bin bisher sehr angetan nach 6 Monaten und 9 Tkm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Der Meister sagte, mit den AMG-Paket-Schalensitzen wisse er nicht, wie oft es Probleme mit Artico gibt, die sind so selten....
Da krieg ich die Krise! Ich war mit meiner Fahrerscheibe, die sich immer weigerte zu schließen, mit meiner beim Kofferraumdeckelöffnen knarzenden Feder, mit dem scheiß Weichlack (statt Hartlack) auf den Dekorleisten und hörte immer den gleichen Schwachsinn "Oh, dieses Problem ist mir nicht bekannt, kommt nicht vor, ist sehr selten."
Klar werden die nicht den Kunden empfangen und von der Tür rufen "Hallo Herr X, sind sie wegen der schlechten Qualität des Artico hier, oder knarzt der Sitz wieder? Ach Sie wollen nur Reifendruck prüfen ..."
😠
Mein Avantgarde Multikontursitz ist auf der Fahrerseite im Kunstleder- Lehnenbereich ca. 20mm eingerissen. Die Ursache erscheint verschleißbedingt.
Fz ist aus Mitte 2010 / 90Tkm, meine 80kg sollten da nicht das Problem sein.
Mit den 211er hatte ich vorher keine Probleme.
Nicht schön, aber mein Ärger hält sich in Grenzen...
So heute war es wieder mal Kundendienst und wie zu jedem Kundendienst war auch wieder der Sitzbezug defekt. Tja und was bietet der freundliche mir an ..... Das ich mich mit 25% an den Kosten beteiligen soll. 3 Jahre altes Fahrzeug und 60tkm und das teuerste Verschleißteil ist der Sitzbezung der jedes Jahr fällig wird. Ich weiß das die Taxifahrer teilweise auf Lederbezug wechseln - wer einen guten Sattler kennt bitte PN......
Hallo, mein Sitzbezug Fahrerseite habe ich auch letzte Woche tauschen lassen weil das Material auf ca. 4 cm Länge an der Naht zum Stoff eingerissen ist. Das Fahrzeug hat erst 31 Tkm und ist knapp 2 Jahre alt!
Zitat:
Original geschrieben von Gaudiwurm1
So heute war es wieder mal Kundendienst und wie zu jedem Kundendienst war auch wieder der Sitzbezug defekt. Tja und was bietet der freundliche mir an ..... Das ich mich mit 25% an den Kosten beteiligen soll. 3 Jahre altes Fahrzeug und 60tkm und das teuerste Verschleißteil ist der Sitzbezung der jedes Jahr fällig wird. Ich weiß das die Taxifahrer teilweise auf Lederbezug wechseln - wer einen guten Sattler kennt bitte PN......
Vielleicht solltest Du noch schreiben, in welcher Gegend Du einen Sattler suchst... 😉
wir haben in der familie 2 c klasse avantgarde modelle mit artico, einer 05/2010 und der andere 08/2010.
der eine hat 42 tkm der andere 35 tkm. bis jetzt keine abnutzungserscheinungen die einem sorgen machen müssen...
Hi,
habe aufgrund des Threads mal nachgesehen. Auch bei mir sind auf dem Fahrersitz die ersten kleinen Risse an den Nähten zu sehen (EZ 02/2010, 89 tkm, Artico komplett).
Übernimmt das die Junge-Sterne-Garantie?
Hat man Chancen auf Kulanz?
Was kostet der Spass eigentlich?
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Zitat:
Original geschrieben von cumberland_68
...
1. Übernimmt das die Junge-Sterne-Garantie?
2. Hat man Chancen auf Kulanz?
3. Was kostet der Spass eigentlich?
4. Vielen Dank für Eure Hinweise.
zu 1: Nein.
zu 2: Ja.
zu 3: Kommt drauf an. Bei mir wurden 2x die Kosten komplett übernommen. Das erste Mal bei ca. 110.000km, das zweite Mal bei ca. 135.000km, also im Abstand von ca. 7 Monaten. Beim ersten Mal wollte man mir 50% Kosten aufdrücken (weil über 100.000km), das wären ca. 125€ gewesen, wenn ich mich recht erinnere.
zu 4: Bitte! 😉
Hallo zusammen,
bei mir ist auch dieses Jahr im Juni bei KM 106000 der Sitzbezug Sitzkissen an der Seitenwange Fahrerseite gerissen. Fahrzeug ist aus 10/2010 und hat Polsterung Artoco (komplett). Ich habe 75 % Kulanz bei der Reparatur bekommen.
Gruß c220
Also bei der Garantieverlängerrung sind die Sitze ausgenommen. Kosten für das neuaufziehen ca. 800 Euro. 75 % Kulanz aber was nützt mir das wenn es wieder nur ein Jahr hält. Ein Sattler in Großraum Nürnberg wäre nicht schlecht.
Schrecksekunde: Am Fahrersitz ist nach 4 Jahren / 120 Tkm die gesamte Naht aufgerissen! Fahrerin-Gewicht <55 kg. Hoffentlich zeitigt der Kulanzantrag Erfolg.