Lederimitat Artico reißt wieder ein
Mein Kleener is jetzt 1 Jahr alt. Im Zuge der Reparaturen der Sitzpolster wurde bei mir der Bezug getauscht da er an einer Nahtstelle gerissen war.
Jetzt 8 Wochen später hab ich beim putzen wieder einen Riss entdeckt.
Hat noch jemand damit Probleme gehabt? Bei 211 war das ja ein Problem.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ja aber leider sagt er die Wahrheit.Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Diese pauschalen Aussagen sind natürlich sehr glaubwürdig 😁
Das macht die Sache selbstverständlich noch glaubhafter, wenn die "Wahrheit" über Mercedes Qualität von einem Passatfahrer verbreitet wird 😁
57 Antworten
Bei mir auch Bj. 2010 105 tkm.
Kulanz ist abgelehnt, JS-Garantie zahlt nicht.
Kostet wohl rund 250 EUR, davon geht die Welt nicht unter ;-)
Hallo Leute,
da ich von mehreren Kollegen schon das Problem geschildert bekommen hatte, pflege ich die Artico Sitze 2x jährlich mit "Lexol". Das Mittel wurde mir von meinem Kumpel (Pflegefanatiker) empfohlen. Danach sind die Artico Sitze nach meinem Empfinden wieder "satt" und geschmeidig ohne auf der Kleidung zu fetten. Das teile ich mir aber so ein, das ich 2 Tage nicht die Sitze benutze.
Bisher 1a, aber der S212 ist auch erst knapp aus der Garantie raus.
Viel Erfolg allerseits. Bin übrigens kein Verkäufer von dem Produkt oder ähnliches!
Zitat:
Original geschrieben von Gaudiwurm1
Also bei der Garantieverlängerrung sind die Sitze ausgenommen. Kosten für das neuaufziehen ca. 800 Euro. 75 % Kulanz aber was nützt mir das wenn es wieder nur ein Jahr hält. Ein Sattler in Großraum Nürnberg wäre nicht schlecht.
800 EUR ist nicht schlecht. Lass den Bezug mal 200 EUR kosten. Da bleiben 600 EUR für die Montage.
Das ist ein guter Stundensatz.
Zitat:
da ich von mehreren Kollegen schon das Problem geschildert bekommen hatte, pflege ich die Artico Sitze 2x jährlich mit "Lexol".
Wenn sich die Nähte auflösen, wird Pflegemittel nicht viel helfen. Gegen Rissbildung evtl. schon. Bei mir ist beides festzustellen.
Es ist aber bisher nur die Sitzfläche auf dem Fahrersitz betroffen (weil am häufigsten benutzt), Kosten wie gesagt ca. 250 EUR, davon rund 190 EUR der Bezug.
Ähnliche Themen
Hi,
mit MwSt. sind es knapp 350 EUR geworden.
Aber es ist ja für einen guten Zweck, fürn A.... halt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
... Bei mir wurden 2x die Kosten komplett übernommen. Das erste Mal bei ca. 110.000km, das zweite Mal bei ca. 135.000km, also im Abstand von ca. 7 Monaten. ...
Sorry, dass ich mich mal selbst zitiere. Seit dem letzten Wechsel bei 135.000km sind bei mir keine Schäden mehr aufgetreten. Mittlerweile hat mein Wagen über 170.000km auf dem Buckel.
Wurden die Bezüge vielleicht mal überarbeitet? Vielleicht die Nähte verstärkt oder so?
Zitat:
Wurden die Bezüge vielleicht mal überarbeitet? Vielleicht die Nähte verstärkt oder so?
Irgendwo wurde geschrieben, dass es einen Wechsel des Zulieferers gegeben haben soll.
Welchen Eindruck hattest Du denn nach dem Wechsel?
Ich finde schon, dass der neue Bezug etwas anders aussieht, aber vielleicht hat sich der alte auf 100.000 km auch schon etwas abgenutzt.
Da nicht nur die Nähte gerissen sind (siehe Bilder), sondern der Bezug sogar Risse gebildet hat - und zwar dort, wo man beim Aussteigen über die Sitzflanke rutscht - wäre eine Qualitätsverbesserung natürlich wünschenswert. Allerdings habe ich das Leben durchaus genossen - für den 75-kg-Durchschnittsmann ist der Bezug vielleicht qualitativ hinreichend... 😁
Ich denke MB weiss sehr genau, wie um die Qualität des Artico steht. Schließlich ist das ja kein 212er Problem. Das gab es ja auch schon beim 211er und sicher auch beim 203er/204er.
Scheinbar will oder kann man gar nicht besseres liefern?
Gleiches Thema bei mir, dasselbe Problem wie beim W211... Sitzflächenseite Artico bei nun 98.800km gebrochen/ gerissen, zum einen dort, wo sich eine Falte gebildet hatte und am Übergang zum Stoff. Ich habe 95kg bei 1,90m, das ist ja nun nicht wirklich soooo viel.
Ergebnis des Besuchs beim Freundlichen: 430,-€ inkl. Arbeitsleistung, 50%Kulanz Herstelle, 25% Autohaus, 25% Eigenanteil. Für mich gerade so akzeptabel. Der Riemen ist aber bei Artico runter, dann lieber echtes Leder, obwohl ich eher Stoff mag. Das war in meinem ersten W211 mit dem echten Leder an der Seite ideal gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Gaudiwurm1
Also bei der Garantieverlängerrung sind die Sitze ausgenommen. Kosten für das neuaufziehen ca. 800 Euro. 75 % Kulanz aber was nützt mir das wenn es wieder nur ein Jahr hält. Ein Sattler in Großraum Nürnberg wäre nicht schlecht.
Autosattlerei Lobig, Hohfederstr. in Nürnberg
Zitat:
@Onkel_E250T schrieb am 30. April 2014 um 19:10:05 Uhr:
Hallo Leute,
da ich von mehreren Kollegen schon das Problem geschildert bekommen hatte, pflege ich die Artico Sitze 2x jährlich mit "Lexol". Das Mittel wurde mir von meinem Kumpel (Pflegefanatiker) empfohlen. Danach sind die Artico Sitze nach meinem Empfinden wieder "satt" und geschmeidig ohne auf der Kleidung zu fetten. Das teile ich mir aber so ein, das ich 2 Tage nicht die Sitze benutze.
Bisher 1a, aber der S212 ist auch erst knapp aus der Garantie raus.
Viel Erfolg allerseits. Bin übrigens kein Verkäufer von dem Produkt oder ähnliches!
Ich pflege mein Artico auch mit Lexol. Aber Vorsicht! Mit der Sprühflasche läßt sich das Zeug nicht vernünftig auftragen. Immer landen ein paar Spritzer da wo sie nicht hinsollen und man hat dann unschöne Flecken. Selbst wenn man es direkt auf ein Schwämmchen spritzt muß man höllisch aufpassen, dass keine Spritzer daneben gehen. Gerade bei meinen Ava Sitzen habe ich nun zwei Flecken in der Sitzfläche und ich habe keine Ahnung wie ich die wieder rausbekomme :-(
Zitat:
@raro64 schrieb am 7. September 2015 um 16:39:53 Uhr:
Ich pflege mein Artico auch mit Lexol. Aber Vorsicht! Mit der Sprühflasche läßt sich das Zeug nicht vernünftig auftragen. Immer landen ein paar Spritzer da wo sie nicht hinsollen und man hat dann unschöne Flecken. Selbst wenn man es direkt auf ein Schwämmchen spritzt muß man höllisch aufpassen, dass keine Spritzer daneben gehen. Gerade bei meinen Ava Sitzen habe ich nun zwei Flecken in der Sitzfläche und ich habe keine Ahnung wie ich die wieder rausbekomme :-(Zitat:
@Onkel_E250T schrieb am 30. April 2014 um 19:10:05 Uhr:
Hallo Leute,
da ich von mehreren Kollegen schon das Problem geschildert bekommen hatte, pflege ich die Artico Sitze 2x jährlich mit "Lexol". Das Mittel wurde mir von meinem Kumpel (Pflegefanatiker) empfohlen. Danach sind die Artico Sitze nach meinem Empfinden wieder "satt" und geschmeidig ohne auf der Kleidung zu fetten. Das teile ich mir aber so ein, das ich 2 Tage nicht die Sitze benutze.
Bisher 1a, aber der S212 ist auch erst knapp aus der Garantie raus.
Viel Erfolg allerseits. Bin übrigens kein Verkäufer von dem Produkt oder ähnliches!
Vom Lexol?
Mit Feuerzeugbenzin...
Zitat:
@Gaudiwurm1 schrieb am 9. August 2013 um 11:42:28 Uhr:
So heute war es wieder mal Kundendienst und wie zu jedem Kundendienst war auch wieder der Sitzbezug defekt. Tja und was bietet der freundliche mir an ..... Das ich mich mit 25% an den Kosten beteiligen soll. 3 Jahre altes Fahrzeug und 60tkm und das teuerste Verschleißteil ist der Sitzbezung der jedes Jahr fällig wird. Ich weiß das die Taxifahrer teilweise auf Lederbezug wechseln - wer einen guten Sattler kennt bitte PN......
.......................
Hallo Gaudiwurm1,
anbei die Adresse meines Sattlers aus Rüsselsheim:
Ich habe dort schon einige Male was machen lassen und nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Auch ist Herr Treber von den Preisen im akzeptablen Bereich.
Viele Grüße
Controller2505