Lederfett???

BMW 3er E21

Hallo, ich wollte mal fragen was ihr für Lederfett benutzt?? Ich muss mein Cabrio mit Schwarzen Leder noch bis zur nächsten Saison ein paar mar einfetten!!!!!!!!!

25 Antworten

Ich benutz die Lederpflege von Liqui Molly.
sieht aus wie Nivea-Creme und zieht nach ein paar Minuten vollständig ein.
find ich besser als Lederfett wo man nacher ne fettige Hose hat... 😁

MfG

Christian

Das beste was man für sein Leder bekommt , gibt es beim Lederzentrum Göttingen.
Einfach bei E-BAy eingegeben.
Gab es schon vor ein paar JAhren Testberichte in der Oldtimer Scene drüber.
DAs Sythetische Lederfett kostet 12,95 dort und ist halt unschlagbar !

Ruf mal am besten bei denen an, die haben eine kostenlose Nr. und lasse dich beraten.
Für das Cabrio von meiner Schwester habe ich es jetzt auch gekauft, Weihnachtsgeschenk 😁
Und gleich den passenden Farbauffrischer,schwarz, für das Stitzseitenteil, wo es mal gern abschrappt.

Gruß

oder gleich sohttp://www.lederzentrum.de/

das zeug hab ich auch schon alles hier liegen.
jetzt in der weihnachtszeit hol ich mir meine sitze in den keller und dann wird das mal wieder schoen gemacht 🙂

wenns jemand interessiert kann ich ja vorher/nachher bilder posten.

bei schon abgenutztem Leder,Schuhcreme in der selben farbe auftragen und danach mit Sonax lederpflege bearbeiten.Sieht wieder richtig frisch aus!!!

oder das nachtönungsset vom lederzentrum nehmen... weil das färbt ned ab und hält lang...

gruß cabbiman

Ich habe mir auch dIe Lederfarbe beim Lederzentrum gekauft,28,- die sich 100%tig gelohnt haben und habe mir dann aus so einem Reitsportladen Sattelpflegemilch geholt (9,80).Fett soll nicht so gut sein hat die Tante mir gesagt.Das Leder soll da durch nicht mehr atmen können !!?? Ich kann nur sagen ,für 15 jahre alte Sitze sehen die wieder absolut super aus. Zaubern kann das Zeug natürlich nicht,Risse und Löcher gehen davon auch nicht weg.Für solche Fälle haben die aber auch Flüssigleder. Ist aber viel Arbeit.

hier mal ne vorstellung.
also das zeug vom lederzentrum is echt empfehlenswert.
hab eine rückbank letzten sommer in schlechtem zustand gekauft und bearbeitet.
-entfettet
-mit flüssigleder risse bearbeitet
-und wieder in die ursprüngliche farbe eingefärbt.

und die is top geworden, war selbst überrascht.

hier n bild vorher...

man beachte die risse über der MAL und am linken gurtschloss.

und hier das end-ergebnis.

okay schaut gut aus, aber das zweite bild mit blitz/licht wäre aufschlussreicher gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von el_pirate


okay schaut gut aus, aber das zweite bild mit blitz/licht wäre aufschlussreicher gewesen 😉

genau diese antwort hab ich geahnt. 😁

ich weiss, hab aber grad nix anderes.

Stimmt, mit Blitz währe toll gewesen, aber es sieht doch schon besser aus!!!

Gibt es bei diesem Lederzentrum auch dieses Flüssigleder??

Wie genau funktioniert das mit dem Flüssigleder???

flüssigleder gibts bei lederzentrum, ja.
schau hald mal bei meinem ersten beitrag, da is der link zum lederzentrum. da klickst n bisschen und irgendwo gibts das bestellformular.....

flüssigleder verarbeiten is eigentlich nicht schwer. du musst es nur so auftragen das es gleich passt. nacharbeiten is nicht. also sauber abziehen das zeug. im prinzip wie spachtelarbeit.

bei grösseren rissen solltest den lederkleber nehmen. aber steht alles in dem link vom lederzentrum.

hab grade eine Anzeige gelesen, wo das Universalöl von Ballistol angepriesen wird, weil es sofort einzieht und absolut farbneutral ist.
Sportschützen und Jäger werden den Hersteller bestimmt kennen; der Geruch von Waffenöl könnte aber der Rennleitung in die Nase steigen, falls es nicht auch geruchsneutral ist.
Gruß Jochen

Deine Antwort