Lederfett???
Hallo, ich wollte mal fragen was ihr für Lederfett benutzt?? Ich muss mein Cabrio mit Schwarzen Leder noch bis zur nächsten Saison ein paar mar einfetten!!!!!!!!!
25 Antworten
moin moin ich benutze seit jahren lederfett marke bergsteiger vom motorradzubehör,ist sonst für motorradlederjacken.es färbt nicht nach aber das leder wird wie neu,kostet hier in hamburg bei.www.d.louis.de 5,50e,der watz
naja, mag ja gut sein euer zeug. aber wenn er evt. risse oder derartige kratzspuren hat, nützt das aber auch nix. dann muss der lederkleber oder das flüssigleder ran. nach dieser behandlung epmfiehlt sich eine einfärbung. den lederkleber is transparent farben und flüssigleder gibts zwar in einigen farben aber du bekommst deinen farbton nie hin.
hab diese woche endlich zeit gehabt das zeug von colourlock (lederzentrum) anzuwenden.
volles programm: reiniger stark, reinigungsbenzin, toenung leder fresh, versiegelung, protector, elephant fett (in der reihenfolge)
macht zwar aus dem 14 jahre alten leder kein neues, aber es macht doch nen riesigen unterschied. die ueblichen feinen risse werden abgedeckt und die abgescheuerten stellen (bes. sitzflanken) wieder gleichmaessig eingefaerbt (hat allerdings mehrere schichten gebraucht).
die oberflaeche fuehlt sich jetzt viel gleichmaessiger als vorher an.
schon nach der reinigung mit dem lederreiniger hat das leder viel von dem "abgeschabt" aussehendem glanz verloren gehabt.
wenn man dann noch die lederversiegelung anwendet, ist das leder danach sogar wieder schoen seidenmatt.
(das ist zwar nach der anwendung des elephant fett wieder ein wenig glaenzend geworden, aber wenn das ueberschuessige fett eingezogen, bzw abgerieben ist wird das auch wieder matter. dafuer sind sie jetzt auch gut gegen feuchtigkeit geschuetzt...beim cabrio nicht ganz unwichtig)
als pflegemittel sehr zu empfehlen ist der leather protector. der ist leichter aufzutragen als das fett, weil fluessiger und die rueckfettung ist lang nicht so stark. wenn man kein cabrio hat, ist das wohl die beste moeglichkeit.
das leder hat sich bei mir danach spuerbar "griffiger" angefuehlt, ohne fettig/klebrig zu sein.
die preise sind zwar recht happig, aber dafuer sind die mengen auch mehr als ausreichend. ich hab von fast allem noch mehr als die haelfte uebrig...
sogar die kleine portion lederversiegelung (laut website fuer die flanken gedacht) hat bei mir fuer die komplette lederausstattung locker gereicht (mit mehrfachanwendung an den sitzflanken).
ich hab auch ein paar bilder gemacht...koennt euch ja selbst ueberzeugen 🙂
auf diesem bild sieht man die aussenflanke des beifahrersitzes VOR der bearbeitung.
hier die gleiche (!) stelle danach.
(entschuldigt die reflektionen, aber es ist schwer im keller fuer ausreichende beleuchtung zu sorgen...)
ist uebrigens dringend zu empfehlen alle sitze auszubauen. da macht man sich alles sehr viel einfacher.
auf diesem bild ist ein sitz gerade gemacht, der andere frisch gereinigt und wieder trocken.
das aufgetragene leder fresh ist noch nicht ganz getrocknet, deshalb der harte glanz auf dem linken sitz...
man sieht aber gut, dass der rechte sitz nach der reinigung wieder relativ matt geworden ist.
man sieht deutlich wie viel frischer die farbe jetzt ist.
und hier nochmal beide sitze als sie komplett fertig waren.
der glanz kommt vom lederfett, was ich recht gruendlich aufgetragen hatte und das auch wegen der kaelte im keller nicht besonders gut eingezogen ist. ist mittlerweile aber schon wieder matter geworden.
die rueckbank sieht sogar noch besser aus, weil da das leder noch besser in schuss ist (weniger besetzt gewesen 🙂 ).
Zitat:
Original geschrieben von netrange
...@Buda, hab die gleiche Lederausstattung wie du. Was für eine Art von Leder ist das eigentlich???
soweit ich mal rausgefunden habe,sei es echtleder. glattleder. sieht meiner meinung nach auch aus wie echtleder. kunstleder is ja gleichmässig in den narben. aber vieleicht haben bmw echt und kunstleder verarbeitet. weiss nicht.
wenn du deine rückbank sitzfläche ausbaust müsste unten irgendwo ein aufkleber dran kleben. da steht alles drauf über das teil. wenn man weiss was das alles bedeutet.
z.b. steht
MODELL 1291 = steht für mit MAL und kopfstützen und den plastikeinsätzen fürs gurtschloss.
polst-schl/art/aus/farb-schl/art 0203L310 218U
= 0203 steht für die lederfarbe bmw-schwarz.
anfertigungsdatum.......und und und...
@meikey: hab bestimmt so um die 10 std gebraucht...
bin allerdings in solchen sachen auch sehr gruendlich und perfektionistisch.
zusaetzlich muss man auch noch pausen zwischendrin machen, weil das zeug trocken und einziehen muss.
geht allerdings bestimmt besser, wenn man's nicht im kalten keller macht.