Lederfarbkombination empfehlenswert...?

Mercedes

Hallo zusammen...
Fange nun schon langsam an, mal nach einem "Nachfolger" zu schauen.
Preislich ist erstmal zweitrangig, aber ich bin bei der Suche über folgende Lederkombination ...also von der Farbe her... gestoßen.
Hab sie meinem Frauchen gezeigt und sie meinte, viel Spaß im Sommer mit Jeanshosen, wenn sie abfärben.
Grundsätzlich haben wir seit über 20 Jahren Autos mit Volllederausstattung...aber bis jetzt immer in Schwarz.
Ich hätte beim nächsten Auto schonmal eine kleine Farbänderung, kleine Kinder und mitfahrende Haustiere haben wir nicht.
Ist es wirklich so, das solche Farbkombinationen abfärben oder ähnliches?
Bis jetzt hab ich die schwarzen Ledersitze bei allen Autos immer mit B&E Lederpflege behandelt...2x jährlich...und bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich würde euch bitten, Mal was über verschiedene Lederfarben und ihrer Eigenschaften zu schreiben.
Was will ich... pflegen ja, aber nicht gerade aller 2/3 Wochen das volle Pflegeprogramm...1x im Frühjahr 1x im Herbst ist angenehm.

Anbei ein Bild der gefundenen Farbe

Danke schonmal für Antworten...
Gruß

Rim
Beste Antwort im Thema

Je heller das Leder, desto eher sieht man Verschmutzungen. So weit ja klar.

Probleme mit abfärben gibts hauptsächlich mit minderwertiger Kleidung oder auch nagelneuer.
Kurz: neue ,billige Jeans + schwitzen im Sommer + hellgraues Leder = Gefahr, dass die billige Jeansfarbe aufs Leder abfärbt und die Sitze versaut aussehen.
Da muss man dann öfter mit Lederreiniger und etwas Handarbeit ran.

Im Fußraum würde ich immer beim Schwarz bleiben, ausser man putzt gerne (persönliche Meinung).

Bei dem Braun vom Foto sehe ich nicht so das große Problem.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Je heller das Leder, desto eher sieht man Verschmutzungen. So weit ja klar.

Probleme mit abfärben gibts hauptsächlich mit minderwertiger Kleidung oder auch nagelneuer.
Kurz: neue ,billige Jeans + schwitzen im Sommer + hellgraues Leder = Gefahr, dass die billige Jeansfarbe aufs Leder abfärbt und die Sitze versaut aussehen.
Da muss man dann öfter mit Lederreiniger und etwas Handarbeit ran.

Im Fußraum würde ich immer beim Schwarz bleiben, ausser man putzt gerne (persönliche Meinung).

Bei dem Braun vom Foto sehe ich nicht so das große Problem.

Ich habe Kastanienbraun im Auto, keine Probleme mit abfärben. Alle paar Wochen mit sattelseife und bienenwachs pflegen, sieht immer noch aus wie neu.

Die designo-Farbkombi vom Foto ist m.M.n. dunkel genug. Schaut noch dazu richtig gut aus. Sehr individuell und nicht "alltäglich"...

Ich habe mit meiner grauen Lederfarbe die Erfahrung gemacht, dass es in der Tat bei dunkel gefärbten Jeans nach und nach abdunkelt. Aber alle 3 Monate mit handelsüblichen Lederpflegetüchern kräftig geschrubbt - und das Leder ist wieder hell und glänzend. Die Einfärbung ist also kein Zustand, der das Leder dauerhaft unansehnlich machen würde.

Im Gegensatz zu schwarz sieht man halt, wenn der Sitz nicht mehr ganz sauber ist🙂

Meine Ex hatte über viele Jahre Daimler mit Leder in Sierragrau, Kieselbeige und Champignon. Verfärbungsprobleme: Null - und außer im Hochsommer trage ich ausschließlich schwarze Jeans.

Im CLS-Forum wird regelmäßig nach der Empfindlichkeit von hellem Leder gefragt. Selbst Besitzer von Fahrzeugen mit Leder in dem sehr hellen Kristallgrau, oder dem fast weißen Porzellan schreiben, daß es keine großen Abfärbungen gibt. Und daß sich diese ggf. ohne großen Aufwand wieder entfernen lassen.
Bei Kastanien- oder Sattelbraun würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal für die Antworten, also brauche ich mir da nicht die allergrößten Sorgen machen.
Wir tragen keine ausgefallene Kleidung, Jeans im mittleren Preisbereich.
Habe halt bisher nur mit schwarzem Leder Erfahrung...und ob es die Farbkombination auf dem Bild werden wird, weiß ich auch noch nicht.
Aber da es nicht nur schwarz zur Auswahl gegeben hat, hätte ich schon gerne mal eine Abwechslung.
Weiß oder irgend etwas "ganz" helles wird es mit Sicherheit nicht, es soll ja schon noch ein Alltagsauto bleiben, wo ich auch mal mit Arbeitshose fahre.

Gruß

Ich habe mandelbeige (siehe Bilder im Profil) und nullkommanull Probleme !
Und die Kiste ist mittlerweile 10 Jahre alt.
Ich war letztes beim Aufbereiter - alles (fast) wie neu.

Ich Habe seit Mi. einen X166 mit Designo maron, also dunkelbraun.
Da war nix vom Vorbesitzer. Es wird sich zeigen, ob die beigenen Nähte evtl. Farbe von der Kleidung aufnehmen.
Das Garn fühlt sich an, als ob es gewachst ist.

Gruß AtzeKalle

Hallo,
ich habe bei mir diese Sitze letztes Jahr nachgerüstet (inkl. SiKli/MEM/MKS/SH hi).
Absolut keine Probleme damit. Bei Artico alpakagrau davor war das etwas anders ...
Will auch in Kürze meinen Wagen verkaufen, allerdings hat der dann schon über 180 tkm auf der Uhr und ist ein Schalter...
Gruß
hotte0866

Ich kann auch nur das alles bestätigen. Ich kannte nur die Sattelseife nicht. Ab und zu die Sitze reinigen und mit Lederpflege einreiben. Mein BMW 320 hatte auch Leder in Creme und auch da gab es keine verfärbungen.
Grüße Andy

Ich hab sehr helles Leder in meinem 212er (siehe Bild). Zunächst hatte ich auch bedenken, was die Verschmutzungen angeht und wie ich diese wieder weg bekomme.
Bei hellen Sitzen fallen Verschmutzungen nunmal mehr auf, das liegt in der Art der Dinge. Aber die Reinigung ist weniger aufwändig, wie ich dachte. Ich verwende lediglich ein feuchtes Microfasertuch und einen Tropfen Spüli das reicht für eine Sitzfläche. Das ganze wieder mit einem feuchten Lappen (ohne Spüli) abwischen und abtrocknen lassen. Ab und zu gehts nochmal mit Lederpflege ran und das wars. Für wirklich "harte" Fälle benutze ich einen Schmutz-Radierschwamm.
Der Wagen hat alleine in diesem Jahr bei mir schon 30Tkm draufbekommen. Zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz (dort sitzt selten jemand), ist farblich kein Unterschied.

20190208_140808.jpg

Hm, also ich habe Designo "Sandfarben" (etwas dunkler als bei Vorredner)... Da merkt man schon deutlich, wie z. B. Jeans abfärben - besonders wenn sie noch relativ wenig gewaschen wurden und eben nicht im "stonewashed, zerfetzlook daherkommen 😉 ... Bekommt man aber wieder sauber.

Schwarz oder anthrazit ist das schon deutlich unempfindlicher - man sieht es einfach nicht 😁

Also ich hab hellgraues Leder und absolut keine Probleme mit Abfärbungen von Kleidung etc.

Ca. 2x im Jahr werden die Sitze mit Sattelseife gereinigt und anschließend mit Lederbalsam "gefüttert", nach dem Einziehen des Balsams einfach mit einem weichen Tuch das überschüssige Fett abwischen und alles erstrahlt wie neu.

Hey,

habe auch in einem W212 Helles Leder (Beige) und keinerlei Probleme damit was Färbung oder Abnutzung angeht.
Klar,hin und wieder mal pflegen,aber das würde man auch bei dunklem Leder machen

Hier, der Lederspezialist weiß wie man sinnvollerweise bei Verfärbungen des Leders vorgeht.
https://www.lederzentrum.de/tip/moebel/jeans.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen