Lederausstatung nachrüsten und 3 Fragen
Hey Leute,
ich habe mir org. Vectra B Vordersitze und Rücksitzbank aus Leder geholt, und wollte diese heute einbauen. So einfach ist das aber gar nicht.
1. Problem: Habe festgestellt, dass der mittlere Gurt der Rücksitzbank nicht dabei ist, nur die Öffnung oben, wo er sonst eingezogen wird. Kommt man da irgendwie ran, dass ich meinen alten aus der jetzigen Bank einbauen kann ?
2. Problem: Beim rausdrehen der TX30 Schrauben in der Schiene der Vordersitze, sind mir die Zacken in der (weichen) Schraube kaputt gegangen so das ich die Schrauben mit dem TX nicht mehr rausbekomme, weil der Schlüssel durchdreht. Wie kann man die Schrauben sonst lösen ?
3. Problem: Habe jetzt Seitenairbags in den Vordersitzen und in den neuen ist kein Airbag. Kann man die Airbags mit TECH2 einfach separat deaktivieren oder den Anschluss unter dem Sitz irgendwie brücken, dass kein Fehlercode kommt ?
34 Antworten
Ich will mich nicht über euch lustig machen....aber habt ihr vielleicht einfach mal überlegt, die Lederbzüge auf den originalsitz zu montieren??????
Dürte ungefähr 60min dauern und du musst nur einen schlitz ins Leder schneiden.
Einen Airbag in einen anderen Sitz umzubauen halte ich für lebensmüde.
habe ich ja auch schon vorgeschlagen. geht aber nur, wenn beides normale oder beides sportsitze sind.
den airbag kann man aber, denke ich, auch umbauen. ist mit 3 schrauben festgemacht. sofern die zuleitungen vorhanden sind!
würde aber, wie schon gesagt, die betüge mitsamt schaustoffpolstern vom einen gestell auf's andere machen. dann spart man sich das aufbiegen der metallringe. 🙂
Ich bin gerade zurück aus der Garage und es hat geklappt.
Ich habe die Airbags in die Ledersitze eingeschraubt. Die Aussparung und die Löcher für den Airbag war bereits vorhanden. Es war eine Arbeit von einer Stunde beide Sitze.
Hätte ich nicht gedacht. Jetzt muss ich nur noch zum FOH den Fehlercode löschen :-)
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Haaalt.
Ich habe Aussagen von mehreren fOH-Mitarbeitern, dass sie Beifahrerairbags nicht ausschalten dürfen. Opel sehe das nicht vor und punkt.
Hast du da andere Erkenntnisse?
Und warum sollten das "Foh-Mitarbeiter" nicht dürfen, kann mir kaum vorstellen das Opel sowas NICHT vorsieht ...???
Bei anderen Herstellern geht es ja schliesslich auch, sogar in "Eingenregie" mittels Schlüssel.Mich würde eine konkrette Begründung dazu mal interressieren, Warum und Weshalb...🙁
Einfach zu sagen, dass Opel es nicht vorsieht, ist für mich keine ausreichende Begründung...🙁
@all
Oder man baut sie ebne um, wenn die Vorsuasetzungen dazu geschaffen sind und in dem Falle, war es ja so gewesen....🙂
Bär
Ähnliche Themen
Tja, mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen 🙁
Ein Bekannter von mir ist/war beimfOH und hatte eine Airbagschulung, und dort wurde ihnen gesagt, dass sie Airbags eben nicht deaktivieren dürfen, weil das eben nicht so vorgesehen ist.
Kann sein dass er mir Schmarrn erzählt hat, glaube ich aber nicht...
Ich persönlich habe (noch) keine Kinder, und bis 2 Kinder passen die ja auch auf die Rückbank 🙂 oder es kommt mal ein BMW E91 😁