Lederausstatung nachrüsten und 3 Fragen
Hey Leute,
ich habe mir org. Vectra B Vordersitze und Rücksitzbank aus Leder geholt, und wollte diese heute einbauen. So einfach ist das aber gar nicht.
1. Problem: Habe festgestellt, dass der mittlere Gurt der Rücksitzbank nicht dabei ist, nur die Öffnung oben, wo er sonst eingezogen wird. Kommt man da irgendwie ran, dass ich meinen alten aus der jetzigen Bank einbauen kann ?
2. Problem: Beim rausdrehen der TX30 Schrauben in der Schiene der Vordersitze, sind mir die Zacken in der (weichen) Schraube kaputt gegangen so das ich die Schrauben mit dem TX nicht mehr rausbekomme, weil der Schlüssel durchdreht. Wie kann man die Schrauben sonst lösen ?
3. Problem: Habe jetzt Seitenairbags in den Vordersitzen und in den neuen ist kein Airbag. Kann man die Airbags mit TECH2 einfach separat deaktivieren oder den Anschluss unter dem Sitz irgendwie brücken, dass kein Fehlercode kommt ?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Des weiteren gefährdet er dadurch niemand anderen außer sich selbst und da ist mir das relativ egal auch wenn er sich den Airbag aus dem Lenkrad bauen würde....
Leute, die bei ihm mitfahren ? Andere, die das Auto auch mal fahren ? Ich weiß, sein Problem, daher klink ich mich hier aus. Mal sehn, ob das beim Verkauf des Wagens auch im Kaufvertrag festgehalten wird 😉 Aber dann denkt er bestimmt dran dem neuen Besitzer das zu sagen......
Einfach am falschen Ende geizig gewesen PUNKT
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
wo bleibt denn bär ?
Und hier ist er schon....😁
*Moralapostelmodus einschalten*
Die EIGENE Deaktivierung der Seitenairbags kann ich PERSÖNLICH auch nicht verstehen und schon gar nicht pauschal "gutheißen"....🙁
*Moralapostelmodus ausschalten*
Da hätte man vielleicht vorher dran denken sollen/müssen, bevor man sich so eine Lederausstattung zulegt....😉
So wie es schon geschrieben wurde, sind das gravierende Bauliche Veränderung am Fahrzeug, welche die Sicherheitsaustattung betreffen und dort SELBER etwas zu deaktivieren mittels durch Widerständen, halte ich Persönlich für keine so gute Idee...
Allerdings muss ich dazu sagen, dass man ja auch den Beifahrerairbag abschalten lassen kann, um dort dann Kleinkinder zu transportieren...
Und das geht ja auch in der "Foh" Werkstatt mit Beleg und nem Vermerk durch einen Aufkleber im Fahrzeug....
So wie Kater es schon schreibt, wird es damals durchaus richtig gewesen sein, dass damit dann die Betrieberlaubnis erloschen ist. Allerdings ist diese Sache wohl schon ein paar Jahre her und vielleicht hat sich dort etwas geändert...😉
Einfach mal nachfragen beim Foh. aber einfach so den Airbag selber zu deaktivieren, halte ich für NICHT sonderlich gut...🙁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-edition
Schade, dass es im Rennsport keine Airbags gibt :-)
Das hat völlig andere Gründe, da dort eben auch völlig andere Bedingungen vorherrschen...
Ein Rennfahrer ist durch zig andere Sachen geschützt wie z.B Helm,Überollkäfig,Feuerlöschanlage, spez. Hartschaum Rennsitze u.s.w das kannst du mit nem Serienauto nicht vergleichen...
Bär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Einfach am falschen Ende geizig gewesen PUNKT
cu frosti
Oder nicht RICHTIG nachgedacht, beim Kauf der Lederaustattung....🙂
Bär
Hallo,
da muss ich jetzt dann aber mal ganz dumm fragen: wenn sich jemand ein Sportlenkrad ohne Airbag einbauen will, kann man sich das doch vom TÜV eintragen lassen, oder nicht? Weil wenn das geht warum sollte das mit den Seitenairbags nicht auch möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Allerdings muss ich dazu sagen, dass man ja auch den Beifahrerairbag abschalten lassen kann, um dort dann Kleinkinder zu transportieren...
Und das geht ja auch in der "Foh" Werkstatt mit Beleg und nem Vermerk durch einen Aufkleber im Fahrzeug....
So wie Kater es schon schreibt, wird es damals durchaus richtig gewesen sein, dass damit dann die Betrieberlaubnis erloschen ist. Allerdings ist diese Sache wohl schon ein paar Jahre her und vielleicht hat sich dort etwas geändert...😉Einfach mal nachfragen beim Foh. aber einfach so den Airbag selber zu deaktivieren, halte ich für NICHT sonderlich gut...🙁
Bär
Haaalt.
Ich habe Aussagen von mehreren fOH-Mitarbeitern, dass sie Beifahrerairbags nicht ausschalten dürfen. Opel sehe das nicht vor und punkt.
Hast du da andere Erkenntnisse?
wirf doch mal einen blick in die sitze. wenn die aussparungen für die airbags im gestell vorhanden sind, kann man die, denke ich, recht einfach umbauen.
das loch im leder muss nicht groß sein und der airbag ist komplett mit gehäuse usw. umzubauen.
oder du machst es so wie ich: bezüge mitsamt der schaumgummipolsterung vom gestell entfernen, loch für airbag rein und auf die vorhandenen gestelle aufziehen. man schafft problemlos beide sitze an einem tag.
alternativ könntest du vielleicht auch nur die rückenlehne umbauen. die lässt sich von der sitzfläche trennen.
geht natürlich nur, wenn es sich bei beiden sitzen um sportsitze handelt oder eben um standardsitze 😉.
gruß
andy
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
wirf doch mal einen blick in die sitze. wenn die aussparungen für die airbags im gestell vorhanden sind, kann man die, denke ich, recht einfach umbauen.
das loch im leder muss nicht groß sein und der airbag ist komplett mit gehäuse usw. umzubauen.oder du machst es so wie ich: bezüge mitsamt der schaumgummipolsterung vom gestell entfernen, loch für airbag rein und auf die vorhandenen gestelle aufziehen. man schafft problemlos beide sitze an einem tag.
alternativ könntest du vielleicht auch nur die rückenlehne umbauen. die lässt sich von der sitzfläche trennen.
geht natürlich nur, wenn es sich bei beiden sitzen um sportsitze handelt oder eben um standardsitze 😉.
gruß
andy
Beim Vorfacelift gabs doch Sidebags nur gegen Aufpreis, oder? Dann werden die bestimmt in jeden Sitz die Aussparung reingemacht haben!
So und mein letztes Statement zu dem Thema bevor das wieder ein "Open End"-Thread wird:
Ich persönlich würde das auch nicht machen. Kann aber auch verstehen wenn jemand lieber Ledersitze als Sidebags hat und ich würde auch trotzdem noch bei Vectra-edition mitfahren. 😉 Wenn man bei einem Bekannten in einem älteren Auto mitfährt beschwert man sich ja auch nicht das keine Airbags drin sind....
@hansol, danke dir für deine lieben worte, wo vorher so viel kritik kam. so sehe ich es auch !
Diese Kritik hat mich aber zum nachdenken gebracht.
ich werde mir morgen meine alten sitze und die dort befindlichen seitenairbags anschauen und wenn es möglich ist, diese rausbauen und in meine neuen ledersitze einbauen. aber nur wenn dies ohne größere umbauten möglich ist. wenn ich mehr umbauen muss, ist mir das zu gefährlich. Seitenairbags retten nur in den seltesten fällen leben, wenn überhaupt, da sind die frontkissen wichtiger.
gruss vectra-edition
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Beim Vorfacelift gabs doch Sidebags nur gegen Aufpreis, oder? Dann werden die bestimmt in jeden Sitz die Aussparung reingemacht haben!
...
ich habe mir ja sitze aus einem VFL gekauft. die vordersitze haben keine aussparung. habe dann ja lediglich die polster gewechselt und löcher reingeschnitten.
hätten die sitze eine möglichkeit geboten, die airbags einzubauen, hätte ich sie wohl auch komplett getauscht.
bei den polstern hat opel afaik nie zwischen mit und ohne airbag unterschieden, da ja, wie bereits gesagt, nur ein längliches loch reingeschnitten wird.
gruß
andy
Das hört sich gut an. Ich werde mir meine Ledersitze gleich vornehmen und gucken, ob die eine Aussparung für den Airbag haben. Ich glaube meine Ledersitze sind auch aus einem Vorfacelift, den FL hatte sicher schon Seitenairbags in den Ledersitzen.
Wenn eine Aussparung da ist, kann man die äußerlich tasten oder muss man den Bezug erst abmachen ? ? ?
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-edition
Wenn eine Aussparung da ist, kann man die äußerlich tasten oder muss man den Bezug erst abmachen ? ? ?
wenn ich das von andy richtig verstanden habe, gibt es da keine, sondern er hat sie selber reingeschnitten, was opel anscheinend sonst auch so macht.
cu frosti
weiß nicht, ob man sie tasten kann. bei mir sind ja in den einen sitzen airbags drin und die anderen haben kein loch! 😁
auf jeden fall sieht man sie, wenn man den bezug der rückenlehne hinten aufmacht.
auf dem bild ist ein sitz ohne airbag zu sehen.
ein sitz mit airbag hätte dort eine größere trapezförmige aussparung, wo die airbageinheit durchpasst.
hier noch ein bild von dem loch im sitzbezug.
btw, gibt leider nur handybilder, da die digicam mit meiner freundin unterwegs ist.