Lederausstattung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wie gefällt Euch eigentlich die Leder - Stoff Kombination im Vergleich zur Komplettleder - Ausstattung in anthrazit beim Avantgarde - Modell.

Ich weis, es handelt sich mal wieder um eine subjektive Frage, aber dann bin ich auf die verschiedenen Antworten und Meinungen gespannt. Auch würde mich interessieren, ob der ein oder andere, der jetzt schon länger mit einer der Ausstattungen fährt, immer noch zufrieden mit seiner Wahl ist.

Mein erster Eindruck war eigentlich so, das mir die Komplettlederausstattung wesentlich besser gefallen hat. Na gut, kostet ja auch ein paar Euronen mehr.

60 Antworten

leder im auto

hallo,

ich kenne aus eigener erfahrung alle arten der sitzbespannung bei mercedes.

stoff sieht nach 70.000 km abgelutscht aus.

normales leder glänzt rasch unnatürlich, sieht aus wie kunstleder, fühlt sich auch so an und ist nach ca. 100.000 km "abgelutscht". übrigens gehen rückstände welcher art auch immer (schokolade usw.) nicht mehr aus den poren raus.

nappa ist bis jetzt das beste von der qualität, optik un haptik her.

sieht nach 40.000 km immer noch wie neu aus obwohl ich die beige farbe genommen habe.
ich lasse alle 15.000 km den innenraum für eur 50,--komplett reinigen.
die sitzheizung und sitzlüftung funktioniert subjektiv auch besser als mit glattleder.

gruss manfred

Zitat:

Original geschrieben von OlliCgn


Zitat:

Original geschrieben von Durandula


was meinst du mit pur???

Also bei Leder "normal", also nicht Twin, sind die Seitenverkleidungen und Auflagen nicht aus Leder, sondern aus diesem Material, das m. W. PUR heisst. War jedenfalls bei dem Vorführfahrzeug so.

siehst du mein lieber, du weisst gar nicht wovon du redest.
das was du meinst ist leder twin und kostet 400,- euro.

meine seitenverkleidungen sind aus leder, genau wie in den türen.
das siehst du auch an der optik, das twin ist in der tür glatt, das leder gewellt.

Re: leder im auto

Zitat:

Original geschrieben von manfred99


hallo,

ich kenne aus eigener erfahrung alle arten der sitzbespannung bei mercedes.

stoff sieht nach 70.000 km abgelutscht aus.

normales leder glänzt rasch unnatürlich, sieht aus wie kunstleder, fühlt sich auch so an und ist nach ca. 100.000 km "abgelutscht". übrigens gehen rückstände welcher art auch immer (schokolade usw.) nicht mehr aus den poren raus.

nappa ist bis jetzt das beste von der qualität, optik un haptik her.

sieht nach 40.000 km immer noch wie neu aus obwohl ich die beige farbe genommen habe.
ich lasse alle 15.000 km den innenraum für eur 50,--komplett reinigen.
die sitzheizung und sitzlüftung funktioniert subjektiv auch besser als mit glattleder.

gruss manfred

also wenn ich dich richtig verstehe hast du schon mehrere w211 mit verschiedenen ausstattungen gehabt, mit denen du so viele kilometer erfahrung gesammelt hast?????

das alles in 2 jahren seit der markteinführung, wow du hast es drauf. 😁😁

sicherlich ist das nappaleder hochwertiger, aber lutscht sich ohne richtige pflege genau so ab wie jedes andere leder.
und wenn es vom schwein seine sollte, dann müsste es eigentlich günstiger ausfallen.
ich habe nicht diese probleme wie du sie schilderst, andere wohl auch nicht.

ALSO JETZT MAL KLARTEXT

TWIN IST AUS REINEM KUNSLEDER NIX MIT LEDER WEDER BACKEN NOCH SPIEGEL; drückt doch mal das twin im spiegel und dann an der backe zusammen fühlt sich genau gleich an!!!!!!!!!!!

LEDER NAPPA BEI DC IST NICHT AUS SCHWEIN SONDERN RIND GENAUSO WIE BEI NORMALEN LEDER NUR NE "ANDERE SCHICHT".

Ähnliche Themen

und ich hatte grad wieder einige von diesen sitzen in der hand und müsste es ja wissen oder nicht???????

Zitat:

Original geschrieben von kris83


ALSO JETZT MAL KLARTEXT
...LEDER NAPPA BEI DC IST NICHT AUS SCHWEIN SONDERN RIND GENAUSO WIE BEI NORMALEN LEDER NUR NE "ANDERE SCHICHT".

Hallo Kris,

wenn wir dich nicht hätten. Es ist nämlich so, dass Nappa nur eine Art der Lederfertigung ist und sowohl vom Rind, vom Schwein und von der Ziege sein kann. Die tierischen Unterschiede kann man riechen. 😉

Hier eine Definition, die ich im Internet gesucht und gefunden habe:

"Lederkunde Warenangebot Schleif-Nappaleder
Definition

Auf der Narbenseite angeschliffenes Leder, das durch eine aufgetragene Farbschicht eine besonders glatte Oberfläche erhält, wobei die Naturmerkmale weitgehend verlorengehen."

Zu finden unter: http://www.raumausstattung.de/2999/2649.html

Viele Grüße
Repeter42

Tut mir Leid, vielleicht hattest Du ja trotzdem einen falschen Sitz in der Hand aber es ist DEFINITIV so, beim Leder-Twin Sitz, wie ich es eine Seiter vorher beschrieben habe. Mit den anderen Sitzen (Nappa) kenne ich mich allerdings nicht aus und kann dazu nichts sagen.

Ich will auch keinen Streit anfangen, noch muss ich jemanden "anbrüllen" (-> Großschreibung) sondern möchte lediglich hier Einfügen, was Leder-Twin ist und was ich selber damit für Erfahrungen habe.

@e220tmodell

woher hast du die erfahrungen mit dem leder twin.

ich glaube das du wahrscheinlich nicht mit bekommen hast das ich bei DC in der sitzfertigung arbeite

Doch, sicher habe ich das mitbekommen, aber selbst das wird in verschiedene Abteilungen eingeteilt sein, sodass man gar nicht alles macht?!

Ich habe die Erfahrungen, da ich seit knapp 10 Monaten und 12000 km selber das LederTwin im S211 habe! Nachdem eine Niederlassung mir selber die falsche Auskungt gegeben hat (wie schon so oft, vgl. Rußpartikelfilter, Reifen) hat sich mein "richtiger Verkäufer" ausdrücklich dadrum bemüht, es herauszubekommen. Und das war der Verkaufsleiter, der selber bei allen möglichen Stellen angerufen hat, obwohl er selber die endgültig richtige Version kannte.

Meine jetztigen Erfahrungen decken sich auch zu 100% mit den Ergebnissen, die Sitzfläche ist definitiv aus Leder, identisch mit dem Vollleder, nur die Seitenkanten sind aus Kunstleder, weil sie auch nicht so fein gearbeitet sind.

Mercedes kann höchstens die Produktion umgestellt haben, aber das wäre eher unwahrscheinlich. Auch habe ich andere Aussagen von Leuten, die LederTwin haben, die das selbe bestätigen und viel mehr Ahnung von den anderen Lederarten haben als z.B. ich es von mir behaupten kann.

Viele Grüße

hast mal versucht das "leder" am spiegel und an den backen zusammen zu drücken??? fühlt sich genau gleich an und sieht auch gleich aus. geh doch mal in ne dc niederlassung und schau dir nen avantgarde sitz an - spiegel stoff backen leder und an den seiten rund rum tex da siehst und fühlst den unterschied zwischen leder und leder twin.

@kris

Aber ist jetzt die Seitenverkleidung der Türe, also das geraffte, hinter der z.B. die Seitenairbags im Fond sind, aus Leder oder aus Kunstleder? Und wie sieht es mit der Armauflage in den Türen aus?
Zur Erinnerung: Mein S211 hat Nappa anthrazit.

Danke und Grüsse, Olli

Zitat:

Original geschrieben von kris83


hast mal versucht das "leder" am spiegel und an den backen zusammen zu drücken??? fühlt sich genau gleich an und sieht auch gleich aus. geh doch mal in ne dc niederlassung und schau dir nen avantgarde sitz an - spiegel stoff backen leder und an den seiten rund rum tex da siehst und fühlst den unterschied zwischen leder und leder twin.

Klar habe ich das, nur was nach dem Drücken mit dem Leder passiert, bzw. was für ein Gefühl das ist, kann ich schlecht beurteilen, dazu bist Du natürlich der Experte!

Aber das war's von meiner Seite aus, man kann über so ein Thema bei zweierlei Ansichten Seitenweise die Themen füllen :-)

Evtl. äußert sich ja noch jemand, der LederTwin hat 😉

Schönen tag noch

ich wollte dich ja mit der diskusion nicht angreifen oder änliches aber ist einfach so fühlt sich genau gleich an und wäre ja schlecht wenn sich leder genauso anfühlt wie tex.

wäre jetzt super wenn su beige hättest da sieht man nämlich nen farbunterschied tex ist heller- z.b bei avantgarde sitzen da ist ja beides vorhanden.

Re: leder im auto

Zitat:

Original geschrieben von manfred99


stoff sieht nach 70.000 km abgelutscht aus.

Hm, mein (nachgerüsteter) Recaro Ergomed mit Stoffbezug sieht nach fast 150 TSD km immer noch klasse aus...

6502

Ursprünglich ging es 'DUNE2001' darum, wie Euch die Leder-Stoff Kombination der Avangarde Ausstattung gefällt. Jetzt dreht es sich mehr darum was an Leder-Twin Leder ist und was nicht.

Der Hersteller der Stoffbezüge, der Leder-Stoff Kombination und des Leder-Twin (sowie der Tür Innenausstattung u.a.m.) ist die Firma Johnson Controls. Die Bezüge werden an Mercedes geliefert und dort zu kompletten Sitzen montiert. Johnson Controls "fertigt die aus Kunstleder und Leder bestehenden Sitzbezüge für die Sonderausstatuung Leder Twin" (Quelle: Automobil Produktion, April 2002, S. 134)

Die Information habe ich so auch von meinem Händler erhalten. Wahrscheinlich bin ich zu unsensibel, aber ich habe keine relvanten Unterschiede bei der Haptik der drei Leder(Twin)varianten in den Ausstellungswagen feststellen können und mich aus ökonomischen Gründen für Leder Twin entschieden. Mir gefällt es prima, und ich finde nach wie vor, es sieht aus wie Leder und fühlt sich so an.

Das Leder Twin auch nur annähernd vergleichbar mit den früher in Taxis üblichen Plastiksitzen wäre, kann ich nicht finden.

Gruß, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen