Lederausstattung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wie gefällt Euch eigentlich die Leder - Stoff Kombination im Vergleich zur Komplettleder - Ausstattung in anthrazit beim Avantgarde - Modell.

Ich weis, es handelt sich mal wieder um eine subjektive Frage, aber dann bin ich auf die verschiedenen Antworten und Meinungen gespannt. Auch würde mich interessieren, ob der ein oder andere, der jetzt schon länger mit einer der Ausstattungen fährt, immer noch zufrieden mit seiner Wahl ist.

Mein erster Eindruck war eigentlich so, das mir die Komplettlederausstattung wesentlich besser gefallen hat. Na gut, kostet ja auch ein paar Euronen mehr.

60 Antworten

wann hab ich gesagt das nappa schwein ist? meines wissens auch rind aber halt anders verarbeitet, sozusagen das "fleisch" vom leder.

ja nappa gibt es in verbindung mit 401 klimasitze, würde ich aber glaub nicht nehmen weil da der schöne "glatt" effekt ja nicht mehr da ist.

Zitat:

Original geschrieben von OlliCgn


Zitat:

Original geschrieben von Durandula


was meinst du mit pur???

ich glaube du verwechselst `leder twin` mit echtem leder, das twin haben die taxis serienmäßig da sind die türverkleidungen und seitenteile am sitz aus kunstleder, das sieht wriklich scheisse aus.

Also bei Leder "normal", also nicht Twin, sind die Seitenverkleidungen und Auflagen nicht aus Leder, sondern aus diesem Material, das m. W. PUR heisst. War jedenfalls bei dem Vorführfahrzeug so.

Stimmt auch nicht ganz!!

Bei Twin handelt es sich um eine Kombination aus Leder und Kunstleder (auch PUR genannt). Dabei werden die Türverkleidungen und Armauflagen in PUR gefertigt. Die Sitze sind an den Seiten aus Leder und die Sitzauflagen aus PUR, daher auch die Bezeichnung "Twin".

Beim "normalen" Leder sind die Türverkleidungen aus Leder (macht mal den Geruchstest...) und nur die Türgriffe, Armauflage sowie das Armaturenbrett ist aus PUR.

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von kris83


wann hab ich gesagt das nappa schwein ist? meines wissens auch rind aber halt anders verarbeitet, sozusagen das "fleisch" vom leder.
...

Stimmt Kris, du hast mir nur gesagt, dass das Standardleder im Benz Rindsleder ist. 😉

Das Nappa vom Schein ist und noch etwas feinporiger, dass weiß ich selbst. Wird dir aber auch jeder Lederfachmann bestätigen können.

Viele Grüße
Repeter42

@repeter stimmt auch nicht ganz

twin ist komplett twin also die backen sind nicht aus leder- das ist nur beim avantgarde so- spiegel stoff backen leder und rundrum tex-twin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Stimmt auch nicht ganz!!

Bei Twin handelt es sich um eine Kombination aus Leder und Kunstleder (auch PUR genannt). Dabei werden die Türverkleidungen und Armauflagen in PUR gefertigt. Die Sitze sind an den Seiten aus Leder und die Sitzauflagen aus PUR, daher auch die Bezeichnung "Twin".

Beim "normalen" Leder sind die Türverkleidungen aus Leder (macht mal den Geruchstest...) und nur die Türgriffe, Armauflage sowie das Armaturenbrett ist aus PUR.

Viele Grüße
Repeter42

Naja, das normale Leder ist im Geruchstest bei mir leider völlig durchgefallen, aber die Armauflage ist aus PUR und damit ein Teil, mit dem man immer in Berührung ist, und ich wollte eben kein Kunstleder in meinem Raumschiff.

Meine Türgiffe sind übrigens aus Plastik, aber ich glaub, dass ist in jedem Auto so *g*

Und mein Armaturenbrett ist aus einem nicht definierbarem Zeugs. M.E. kann man das aber mit Leder von designo beziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von OlliCgn


Naja, das normale Leder ist im Geruchstest bei mir leider völlig durchgefallen, aber die Armauflage ist aus PUR und damit ein Teil, mit dem man immer in Berührung ist, und ich wollte eben kein Kunstleder in meinem Raumschiff.
Meine Türgiffe sind übrigens aus Plastik, aber ich glaub, dass ist in jedem Auto so *g*
Und mein Armaturenbrett ist aus einem nicht definierbarem Zeugs. M.E. kann man das aber mit Leder von designo beziehen lassen.

Hi Olli!

Jetzt machst du mich aber stutzig! Hast du jetzt Lederausstattung oder nicht? Im 211er sind die von mir beschriebenen Teile immer aus PUR, auch bei Leder.

Du kannst alles im Auto mit Designo beziehen lassen, du musst nur den Willen und das nötige Kleingeld haben. Dort wo Designo endet, fängt dann die private Sattlerei an. 😉
Hört sich aber für meinen Geschmack jetzt etwas "protzig" an oder?

Ich würde nie zu einem so teuren Leder greifen, wenn ich den Wagen nach 2-4 Jahren wieder abstoße.
Für wen denn?

Viele Grüße
Repeter42

Leder Twin:

Die große Sitz- und Rückenfläche ist aus ECHTEM (!) Leder, die kleinen Seitenwangen sind aus künstlichem Leder. Das meiste vom Sitz ist also mit ECHTEM Leder bezogen, wie auch die Vollleder-Sitze. :-)

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hi Olli!

Jetzt machst du mich aber stutzig! Hast du jetzt Lederausstattung oder nicht? Im 211er sind die von mir beschriebenen Teile immer aus PUR, auch bei Leder.

Du kannst alles im Auto mit Designo beziehen lassen, du musst nur den Willen und das nötige Kleingeld haben. Dort wo Designo endet, fängt dann die private Sattlerei an. 😉
Hört sich aber für meinen Geschmack jetzt etwas "protzig" an oder?

Ich würde nie zu einem so teuren Leder greifen, wenn ich den Wagen nach 2-4 Jahren wieder abstoße.
Für wen denn?

Viele Grüße
Repeter42

Also ich habe Nappa anthrazit, steht aber auch oben irgendwo!

Und das Armaturenbrett in Leder hast Du ins Spiel gebracht, nicht ich. Und was meinst Du jetzt mit teurem Leder? Nappa oder Designo?

Ich mache die Ausstattung von meinem Auto aber nicht davon abhängig, wie lange ich das Auto fahre. Ist doch egal, ob ich mich nun ein, zwei oder vier Jahre an den schönen Sitzbezügen freue. Entscheidend ist doch, was möchte man haben und was kann man bezahlen? Deine Argumentation leuchtet mir nicht ganz ein.

Hi Olli!

Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl, wir reden aneinander vorbei und das wäre aus meiner Sicht schade.

Ich habe doch nicht davon gesprochen, dass das Armaturenbrett aus Leder ist? Mit teuer meine ich Designo.

---------------------------------------------------------
"Entscheidend ist doch, was möchte man haben und was kann man bezahlen?"
---------------------------------------------------------

Wenn man wollte, könnte man so viel, aber aus Vernunftsgründen setzt sich wohl jeder eine Obergrenze. Leder ja, aber für Designo reichte bei mir "die Liebe" nicht. (man kann es auch anders nennen. 😉 )

@ E220TModell:

------------------------------------------------------
"Die große Sitz- und Rückenfläche ist aus ECHTEM (!) Leder, die kleinen Seitenwangen sind aus künstlichem Leder. Das meiste vom Sitz ist also mit ECHTEM Leder bezogen, wie auch die Vollleder-Sitze." :-)
------------------------------------------------------

Genau umgekehrt, aber das scheinst du schon zu wissen oder? 🙂

Viele Grüße
Repeter42

@all

Jetzt alle auf einmal und alle durcheinander! ;-)
Und alle mit irgendeinem Halbwissen.

Diese ganze Diskussion dreht sich doch nur um zwei Dinge:
1. Wer findet welche Sitzbezüge schön?
2. Wer kann/möchte sich welche Sitzbezüge leisten?

Die Geschmäcker sind bekanntlich alle verschieden.
Deshalb kann ICH mir Twin nur in einem Taxi vorstellen, schön kombiniert mit Classic und Gummimatten *g* (jetzt sind naürlich alle überzeugten oder notgedrungenen Classic-Fahrer total empört).
Das "normale" Leder ist m.E. das Geld nicht wert. Über die Wertigkeit und Preiswertigkeit von Nappa kann man auch streiten, ich finde es akzeptabel. Leder war und ist einfach teuer.

Und welche Teile im Auto jetzt mit Leder oder mit Plastik bezogen sind, darüber kann man auch wieder herzlich streiten, z.B. wurde bis jetzt das Lenkrad völlig außer Acht gelassen: Ist es nun PUR oder Leder? Und was ist mit dem Wahlhebel? Ist der jetzt auch aus Nappa??

In diesem Sinne: Auf mich mit Gebrüll!

Hallo alle miteinander

Richtig schöner lebhafter Thread hier.

Auch ich finde das gelochte Leder ätzend und für die gelieferte Qualität zu teuer im Preis.

Mein Hund hat mich aufgefordert demnächst folgende Kombination zu wählen. MB-Tex und darüber echte Lammfelle. Die riecht er so gerne und außerdem rutscht er auf der Rückbank nicht immer hin und her.
Die Farbwahl der Felle, um das triste Anthrazith zu vermeiden überlässt er dann wieder mir.

Gruss JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


@ E220TModell:

Genau umgekehrt, aber das scheinst du schon zu wissen oder? 🙂

Viele Grüße
Repeter42

Öhm, nein?! Denn ich habe selber Leder-Twin im S211 und ich weiß, dass die gesamte Sitz- und Rückenfläche aus echtem Leder besteht und nur die Seitenwangen (die, die beim Avantgarde eben "Leder" sind) sind aus Kunstleder.

Um jedem Missverständnis nochmal vorzubeugen, beschreibe ich es anhand des Avantgarde-Beispiels nochmal gerne:

Das was beim serienmäßigen Avantgarde-Sitz Stoff ist, ist beim Leder-Twin echtes Leder, dass was beim Avantgarde-Sitz Leder ist, ist beim Leder-Twin allerdings Kunstleder.

Und nun verzeit mir bitte diese kleine Exkursion ;-)

Zitat:

Original geschrieben von E220TModell


...Das was beim serienmäßigen Avantgarde-Sitz Stoff ist, ist beim Leder-Twin echtes Leder, dass was beim Avantgarde-Sitz Leder ist, ist beim Leder-Twin allerdings Kunstleder.

Und nun verzeit mir bitte diese kleine Exkursion ;-)

@ E220TModell:

Wieso verzeihen??? Wir sind doch hier in einem Forum und tauschen Erfahrungen aus, so gut es dieses Medium zulässt. 😉
Was deine Beschreibung angeht, bin ich jetzt schon etwas "platt", denn das würde bedeuten, dass man relativ viel Leder für verhältnismäßig wenig Geld bekommt. Passt das überhaupt zu DC? 🙂
Ich denke, dass Kris83 das am besten aufklären kann, der sitzt quasi fast an der Quelle.

@ HoHaHo:

Mich hat das Leder noch nicht "angeätzt" und ich würde es mir sofort wieder nehmen. Frage mich in 3-4 Jahren noch einmal, da denke ich vielleicht anders darüber, weil ich es nicht richtig gepflegt bekomme, aber das steht noch in den Sternen. Derzeit ärgert mich die teilweise abfällige Schilderung des "gelochten Leders", weil ich einerseits Geld dafür bezahlt habe und andererseits mich auch darüber freuen möchte, denn es ist mein erstes Auto mit Leder. Wie kann man das aber bei solchen Kommentierungen? Deshalb schon mein Aufruf: Seit etwas fairer den verschiedenen Geschmacksrichtungen gegenüber! Danke. 😉

@ OlliCgn:

Lenkrad und Wahlhebel sind bei Leder ebenfalls aus Leder. Bei Twin bin ich mir allerdings jetzt überhaupt nicht mehr sicher. 🙁

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


@ E220TModell:

Wieso verzeihen??? Wir sind doch hier in einem Forum und tauschen Erfahrungen aus, so gut es dieses Medium zulässt. 😉
Was deine Beschreibung angeht, bin ich jetzt schon etwas "platt", denn das würde bedeuten, dass man relativ viel Leder für verhältnismäßig wenig Geld bekommt. Passt das überhaupt zu DC? 🙂
Ich denke, dass Kris83 das am besten aufklären kann, der sitzt quasi fast an der Quelle.

Viele Grüße
Repeter42

Jepp, man bekommt in der Tat wirklich relativ viel Leder für den Preis. Nur die inneren Türverkleidungen sehen wirklich nicht sehr schön aus.

Viele Verkäufer kennen sogar noch nichtmal den Unterschied beim LederTwin, die sagen oft: "LederTwin ist der Avantgarde-Sitz!" oder nennen Deine Variante. Dem ist allerdings definitiv, zu 100% nicht so! Ich würde es nicht schreiben, wenn ich es nicht wirklich wüsste *g*

BTW: Den Unterschied vom Sitz zwischen LederTwin und echtem Leder sieht man demnach auch NUR an den Seitenwangen, das echte Leder ist dort noch etwas "feiner", beim LederTwin etwas "grobkörnig". Aber selbst der Unterschied ist minimal.

Ich denke, dass LederTwin bei Mercedes nur so "billig" ist, weil das ehemalige MB-TEX, was ekelig war 😉 , eben Müll war und das LederTwin eben immernoch als Taxi-Keder verrufen ist und man dafür eben doch weniger Geld ausgeben will.

Ich habe mich jedenfalls nun GEGEN Leder entschieden, weil nach 12.000 km auf der Sitzfläche schon ein paar Falten sind (mehr als früher) und ich nicht wissen möchte, wie das in 2 Jahren ist.

Viele Grüße

Hallo E220TModell!

Danke für deine präzise Beschreibung von Leder Twin. Mein Verkäufer hatte es mir auch angeboten, allerdings mit einem Unterton, dass ich automatisch an das bewusste Taxileder dachte.

Aber wie dem auch sei: Es ist eine günstige Alternative und für den Laien bestimmt nur schwer zu unterschieden. Ich meine, das schon einmal in einem anderen Tread gelesen zu haben. Lediglich die Tatsache, dass Leder Twin sich leichter wellt nach gewisser Zeit, sehe ich als einen Nachteil.

Viele Grüße
Repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen