Lederausstattung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wie gefällt Euch eigentlich die Leder - Stoff Kombination im Vergleich zur Komplettleder - Ausstattung in anthrazit beim Avantgarde - Modell.

Ich weis, es handelt sich mal wieder um eine subjektive Frage, aber dann bin ich auf die verschiedenen Antworten und Meinungen gespannt. Auch würde mich interessieren, ob der ein oder andere, der jetzt schon länger mit einer der Ausstattungen fährt, immer noch zufrieden mit seiner Wahl ist.

Mein erster Eindruck war eigentlich so, das mir die Komplettlederausstattung wesentlich besser gefallen hat. Na gut, kostet ja auch ein paar Euronen mehr.

60 Antworten

Also ich habe mich für die Leder-Stoff-Kombination entschieden, weil integrierte Kindersitze nicht mit Nappa-Leder gehen. Das Loch-Leder (normale Lederausstattung finde ich ätz......, allein wegen dem Saubermachen.
Hatte ich schonmal in einem anderen Auto. Selbst die Lederpflege blieb tagelang als weisser Rückstand in den Löchern sichtbar.

Leder-Stoff sieht gut aus und hat auch diverse Vorteile - und kostet bei Avantegarde nichts.

Gruß Timo

mir gefällt das auch sehr gut habe das mal bei meinem daddy in seiner e klasse gesehen.

Ich habe auch einen Avantgarde in der Leder-Stoff-Ausstattung mit den integrierten Kindersitzen in anthrazith !
Ich kann nur sagen : Absolut empfehlenswert, kannste bedenkenlos nehmen !
Ich denke ne reine Lederausstattung wird im Sommer auch ganz schön heiß !

MfG

volkik

Gleiche Meinung,

die normale Lederausstattung ist so schlecht das man eigentlich sowieso nur Nappa Leder nehmen kann. Das kostet aber so viel chipse extra das es für mich nicht in Frage kam. Kindersitze habe ich auch integriert. Stoff Leder jedenfalls gut und auch in jedem Fall angenehmer im Winter. So schnell kann die Sitzheizung gar nicht loslegen das der Rücken/Wirbelsäule erstmal schön gekühlt wird.
Das Nappa leder ist weniger dick lackiert/gestrichen, halt noch richtiges Leder und im Temperaturverhalten deutlich angenehmer.

Ich habe beruflich auch ein bißchen mit Leder zu tun und kann Euch sagen das das Originalleder eigentlich gar nicht mehr Leder heißen dürfte. Es riecht ja auch nicht im geringsten danach.

viele Grüße

cybergeld

Ähnliche Themen

Normales Leder

Genau,

das mit dem normalen Leder ist schon eine Frechheit. Ich fahre schon mal andere Autos, aber keine andere Marke leistet sich so einen Bock wie DC mit dem normalen Leder. Sieht aus wie ein schweizer Käse und fasst sich an wie ein Schirmgriff - auch das Lenkrad. Ich fahre gerne Benz und wollte diesmal eigentlich Leder bestellen, aber nicht sowas. In den hellen Tönen noch viel schlimmer - Nappa ohne Kindersitze.
Da kann man nur Leder-Stoff nehmen oder für Designo 5.000.- Euro hinlegen. Aber mein Neuer ist mit fast 73.000.-EURO schon eher überbezahlt.

Gruß

ich habe mal ein kundenfahrzeug mit dem stoff/leder gesehen. der stoff war total verschwitzt, das leder sah richtig gut aus, aber der stoff war ne reine katastrophe! drum: nappa bestellen, nur leider doof, das es dies nicht mit den kindersitzen gibt.

Stoff-Leder

Es gibt halt überall Schwe..., jedenfalls war der Stoff meines W210 nach 3 Jahren nicht verschwitzt.

Hier und da mal duschen und frische Kleidung hilft. In den 70ern haben Kinder nur Samstags gebadet, manche ändern dass ihr ganzes Leben nicht. Einen Gebrauchtwagen von so Jemanden wollte ich auch mit Designozweifarbignappaleder nicht.

was soll der Käse mit normales Leder schlecht??

Ich habe die normale Lederaustattung, bin total zufrieden damit. Fühlt sich wunderbar an und sieht optimal aus, schön weich und pflegeleicht.
Die Quallität ist um welten besser als in anderen Fahrzeugen, das im w210 ist auch nichts dagegen.

Hab jetzt 75000km runter und wiege 110kg, der Fahrersitz sieht wie neu aus. Das Leder ist auch nciht abgelutscht und glänzt nicht so eckelig wie anderswo.

Bei der Pflege kriege ich die Mittel restlos raus aus deb Löchern, einfach nur drüberwischen und fertig.

Und wenn ihr das Leder beurteilen wollt, dann müsst ihr es aus Erfahrung tun. Und einmal angesehen oder draufgesessen bei der Rrobefahrt, dann schlecht machen ist wohl nicht sinn der Sache.

ICh hab von Mitfahrern nur Lob über das Leder gehört, größtenteils von Leuten die selber eine Lederaustattung in ihrem Fahrzeug haben.....

Also was mich beim normalen Leder wirklich gestört hat ist, dass die Seitenverkleidungen und Armauflagen aus PUR sind (bin doch kein Taxi ;-). Und die Löcher in den Sitzflächen haben mir auch nicht gefallen. Und in meiner NL stand sowohl eine E-Klasse mit Leder und mit Nappa. Da war die Entscheidung schnell gefallen.
Und wer ernsthaft daran interessiert ist, sich ein Auto in dieser Preisklasse zu kaufen, der darf sich auch nicht wirklich über den Preis von Nappa wundern.
Habe im direkten Vergleich das Büffelleder von Audi, das ist die gleiche Preisklasse und objektiv schlechter.

Ach, und weich und pflegeleicht ist das Nappa auch, und im letzten Hitzesommer waren die Sitze zu meiner Überraschung nicht heiss!

was meinst du mit pur???

ich glaube du verwechselst `leder twin` mit echtem leder, das twin haben die taxis serienmäßig da sind die türverkleidungen und seitenteile am sitz aus kunstleder, das sieht wriklich scheisse aus.

der aufpreis für twin ist ungefär 400 euro, richtiges leder gibts für 2000,- und paar gequetschte.

nicht ganz richtig

leder bei classic und elegance 1850,20
und bei avantgarde 1502,20

nappa nur mit elegance und avantgarde 2540,40

twin gibt es bei avantgarde nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


was meinst du mit pur???

ich glaube du verwechselst `leder twin` mit echtem leder, das twin haben die taxis serienmäßig da sind die türverkleidungen und seitenteile am sitz aus kunstleder, das sieht wriklich scheisse aus.

Also bei Leder "normal", also nicht Twin, sind die Seitenverkleidungen und Auflagen nicht aus Leder, sondern aus diesem Material, das m. W. PUR heisst. War jedenfalls bei dem Vorführfahrzeug so.

Hallo erstmal!

Über einige wundere ich mich schon etwas, lästern fürchterlich über das Leder im Benz und kennen es nicht einmal aus eigener Erfahrung. Wenn ich über 1.500,- Euro Aufpreis im Avantgarde zu zahlen habe, dann tue ich das doch nicht für Müll!

Wenn ich Kris83 glauben darf und es gibt ja keinen Grund, es nicht zu tun ( 😉 ), dann ist das "normale" Leder mit den Löchern Rindsleder, während Nappa vom Schwein ist.

Alles somit eine Frage der persönlichen Note...! 😉

Das Audi Büffelleder verwendet, muss sich auch irgendwie auf manche Fahrer auswirken! 😉 (Nein, war nur Spaß....)

Würde mich einmal interessieren, ob mit Nappa auch eine Sitzbelüftung machbar ist oder ob es da nur die Sitzheizung gibt?

Jedenfalls ist Leder für mich ein Naturprodukt und so fühlt und sieht es sich auch an. Wem das, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefällt, der soll doch einfach auf die Stoffe ausweichen, aber nicht gleich so dermaßen "ablästern"!
Ich fände das auch den anderen Lesern gegenüber fairer.

Viele Grüße
Repeter42

Keine Ahnung, von welchem Tier jetzt Nappa ist.
Aber Nappa gibt es natürlich auch mit Sitzbelüftung. Aber wie schon gesagt, habe ich die bisher überhaupt nicht vermisst. Und das Leder ist bei Belüftung natürlich perforiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen