Lederausstattung oder Stoff ?
Hallo,
was meint ihr? Ich habe noch keine Erfahrung mit Leder ! Muss Leder dauernd gepflegt werden ? Fleckenempfindlichkeit und Abnutzungerscheinunung sind hier die Fragen
Beste Antwort im Thema
Also es ist auch teilweise nicht leicht die entsprechenden Threads zu finden. Sorry für die Frage. Ehrlich, diejenigen die eine Frage kritisieren, weil Sie bereits gestellt wurde, sollte mal inne halten. So was kann mal passieren. Deswegen muss man aber nicht den Oberlehrer spielen. Bitte nicht böse sein, aber ich halte meine Kritik mal für angebracht. Ihr müsst Euch ja hier nicht äußern oder etwas schreiben, wenn ihr es an anderer Stelle bereits getan habt.
Bedanken möchte ich bei denjenigen, die mir aus Ihrer Erfahrung einen Rat gegeben haben, der mir weiterhelfen wird. Danke. Für weitere Erfahrungen bin ich ebenfalls dankbar.
Ähnliche Themen
16 Antworten
es gibt vor und nachteile, wenn du genug kohle hast dann nehm leder! leder ist halt edeler.
ich entscheide mich für stoff :-)
gruß
Ich hatte bereits bei mehreren Autos (Teil-) Lederausstattungen. Habe es diesmal auch wieder bestellt, da wir 2 kleine Kinder haben und evtl. Flecken oder Mißgeschicke einfach schneller und rückstandsloser zu entfernen sind.
Die Pflege habe ich immer als äusserst einfach empfunden, da man schnell mal mit einem feuchten Lappen drüber gehen kann, wenn man das Auto sowieso gerade mal aussaugt o.ä. 2 mal im Jahr habe ich dann alles mit Lederpflege eingerieben. Da fand die Produkte vom Freundlichen eigentlich immer gut und ihr Geld wert.
martinus61
schau doch mal hier rein "Leder oder Stoff", und :
http://www.motor-talk.de/.../...r-sitze-nicht-hochwertig-t1630667.html
http://www.motor-talk.de/.../...k-beige-lederausstattung-t1747113.html
dann müsste vieles hier nicht nochmal durchdiskutiert werden
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
martinus61
schau doch einmal unter SUFU "Leder oder Stoff", dann müssen wir hier nicht nochmal alles durchdiskutieren
Gruss charlybenetti
Ja, könnte er machen. Er bekommt 40 Seiten mit Treffern angezeigt, aber keiner davon scheint ihn bei SEINER Frage wirklich weiterzubringen...
Und wenn schon, das hier ist ein Forum um Fragen zu stellen. Auch wenn diese öfters vorkommen kann man diese ruhig beantworten oder aber einen hilfreichen Link zu einem entsprechenden Fred posten. Die Standardantwort "benutze doch einfach mal die SUFU" bringt einen da nicht wirklich nach vorne. Ich bin auch noch in einem Mini-Forum aktiv und da ist es eine Frage der Hilfsbereitschaft unter Gleichgesinnten manche Fragen auch öfters oder mit einem entsprechendem Hinweis auf eine anderes passendes Thema zu beantworten.
Hallo,
also ich habe mich für Stoff entschieden; Leder hätte ich zwar NOCH lieber gehabt, aber irgendwo muss man auch einmal überlegen, wofür man sein Geld ausgibt. Bisher hatte ich immer Stoffbezüge in meinen Fahrzeugen und kam damit auch ganz gut zurecht. Hinzu kommt, dass die TIGUAN-Bezüge, in diesem Falle titan-schwarz, sogar sehr schön sind.
Also bleibt es erst einmal dabei und anstelle dessen habe ich mir Xenon-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, das Chrompaket und den Parklenkassistent mit Parkpilot gegönnt.
Beste Grüße
x-Trenkwalder-x
Es ist eine Geschmackssache.
Ich persönlich habe mich für die Stoffversion entschieden, da es für mich "wohnlicher" als Leder ist. Leder hat für meinen Geschmack immer etwas "kaltes" an sich.
freundlich an minitiguan
suchen macht Arbeit und jede Frage in einem neuen Thread neu aufstarten kann zur totalen Unübersichtlichkeit führen.
Nach diesen zwei jetzt gesuchten Themen bleiben doch nicht wirklich viele Fragen offen, oder 😉 ( siehe bitte meine Links vier Beiträge weiter vorne)
Gruss charlybenetti
und er (martinus61) frägt fröhlich weiter mit "Ausfall elektrische Verstellung Fahrersitz", das wird interessant
Zitat:
Original geschrieben von martinus61
Hallo,was meint ihr? Ich habe noch keine Erfahrung mit Leder ! Muss Leder dauernd gepflegt werden ? Fleckenempfindlichkeit und Abnutzungerscheinunung sind hier die Fragen
Nach 6 Fahrzeugen mit Leder habe ich den Tiguan auch mit Stoff bestellt. Bin mir aber nicht mehr 100%tig sicher.
Leder ist wesentlich leichter zu pflegen. Ich hatte sogar schon Fahrzeuge mit sehr hellem Leder. Von Zeit zu Zeit mit Lederpflege behandeln und das war´s schon.
Es gibt jedoch 2 Nachteile:
Im Winter zunächst deutliche kälter, im Sommer oft zu heiß!
Mit der Sitzheitzung kann das Winterproblem gelöst werden. Für den Sommer bietet VW im Tiguan nichts an. Mein jetziges Fahrzeug (5er BMW) hat eine Sitzkühlung eingebaut. Damit schwitzt man im Sommer nicht. Wenn VW das auch anbieten würde, hätte ich mich sofort wieder für Leder entschieden.
Ein weiterer Punkt der abgehalten hat: Für die hinteren Sitze gibt es keine Sitzheizung.
@charlybennetti:
Zitat:
suchen macht Arbeit und jede Frage in einem neuen Thread neu aufstarten kann zur totalen Unübersichtlichkeit führen.
Da gebe ich Dir Recht!
Zitat:
Nach diesen zwei jetzt gesuchten Themen bleiben doch nicht wirklich viele Fragen offen, oder 😉 ( siehe bitte meine Links vier Beiträge weiter vorne)
Ja, auch hier hast Du Recht. Jetzt sollte er klar kommen!
Bis denne ....
Also es ist auch teilweise nicht leicht die entsprechenden Threads zu finden. Sorry für die Frage. Ehrlich, diejenigen die eine Frage kritisieren, weil Sie bereits gestellt wurde, sollte mal inne halten. So was kann mal passieren. Deswegen muss man aber nicht den Oberlehrer spielen. Bitte nicht böse sein, aber ich halte meine Kritik mal für angebracht. Ihr müsst Euch ja hier nicht äußern oder etwas schreiben, wenn ihr es an anderer Stelle bereits getan habt.
Bedanken möchte ich bei denjenigen, die mir aus Ihrer Erfahrung einen Rat gegeben haben, der mir weiterhelfen wird. Danke. Für weitere Erfahrungen bin ich ebenfalls dankbar.
Ich habe nach diversen Fahrzeugen mit Leder wieder bewusst Stoff gewählt (schwitzen im Sommer, Kratzer durch Jeans mit Nieten, Verfärbungen des hellem Leders durch dunkle Jeans etc).
Was mir besonders zu denken gibt, ist die oft schlechte Qualität bei den Ledersitzen (Golf, EOS).
Gemäss EOS Forum wurden bei mehreren Fahrzeugen die Ledersitze bereits wegen Abnutzungen ersetzt. Ebenso bei diversen Golf V gab es Probleme mit der Lederqualität.
Ich freue mich auf Stoffsitze...
Hofieos
Hallo!
Leider kann ich zu dem Thema Lederqualität im Tiguan auch nichts positives beitragen.
Nach 2 Monaten (3000 Km) ist die Rückenlehne des Fahrersitzes (Hellbeiges Leder) im unteren Bereich bereits aufgerauht bzw. abgenutzt.
Wie sieht so ein Sitz nach ein paar Jahren aus???
Ich hatte bei meinen bisherigen Fahrzeugen (überwiegend BMW) immer Lederausstattung und trage fast ausschliesslich Jeans, nie auch nur die geringsten Probleme mit den Bezügen.
Selbst in meinem aktuellen Volvo mit perforiertem Softleder tut sich trotz anfänglich arger Bedenken in dieser Hinsicht nichts.
Meine Frage ist die, womit denn VW diesen Mangel ausbessern will; ein neuer Sitz wird dann wohl auch nicht länger halten, es sei denn, man zieht einen Schonbezug über das Leder, was wiederum natürlich keinen Sinn machen würde.
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Ich habe nach diversen Fahrzeugen mit Leder wieder bewusst Stoff gewählt (schwitzen im Sommer, Kratzer durch Jeans mit Nieten, Verfärbungen des hellem Leders durch dunkle Jeans etc).Was mir besonders zu denken gibt, ist die oft schlechte Qualität bei den Ledersitzen (Golf, EOS).
Gemäss EOS Forum wurden bei mehreren Fahrzeugen die Ledersitze bereits wegen Abnutzungen ersetzt. Ebenso bei diversen Golf V gab es Probleme mit der Lederqualität.Ich freue mich auf Stoffsitze...
Hofieos
Hallo,
Ein weiterer Punkt: Kindersitze hinterlassen Spuren
Hatte in den letzten 4 Fahrzeugen auch Leder auch mal beige, nun freue ich mich auch auf auf die Stoffsitze.
Gruß hlunki