Lederauswahl der Sitze nicht hochwertig?!
War gestern beim Händler und bin von dem Leder (schwarz) in
dem dortigen Vorführwagen enttäuscht.
Die Haptik erinnert an ein billiges grobes Schuhleder von
Quick-Schuhe....sorry :-(
Was ist mit den auf der Homepage (Tiguna/Zahlen&Fakten/Stoffe) von VW genannten
Glattlederarten (nappa, sensitive)? Kommen diese weicheren Ledersorten auch?
Vielleicht über die Individualisierung?😕
Mein Perlnappa im A4 ist für meinen Geschmack fühlbar edler bzw.
weicher...
Wenn das so bleibt, wäre für mich der Stoff beim Sport&Style
die fühlbar angenehmere Auswahl ;-) Nebenbei die günstigere....
Ach ja - die gefühlte Anmutung ist natürlich Geschmackssache...also
sicher eine ganz persönliche Einschätzung. 🙂
Beste Antwort im Thema
Also, Leute, jetzt mal gaaaaanz ruhig ! 🙄
Warum wird hier eine sachliche und objektiv richtige Feststellung von Audi_Fan1906 runtergeputzt ?
Die Aussage bezog sich auf die "Wertigkeit" des Fahrzeuges und die auch schon hier im Forum
heiß diskutierte "Entfeinerung" bei vielen Fahrzeugmodellen.
Die Beobachtung von Audi_Fan1906 kann ich daher voll unterschreiben, da ich dies auch schon selbst
bei einigen Fahrzeugen festgestellt habe, so z.B. bei der neuen Mercedes C-Klasse T-Model, dem BMW
3 Touring und natürlich auch beim Tiguan. Hier taucht an einigen Stellen im Fahrzeug auf einmal
großflächig Kunststoff auf, wo früher mit Stoff oder Velour o.ä. gearbeitet wurde. Das ist einfach Fakt -
ob es einem gefällt oder nicht.
Mit dem Argument ... "Und weshalb kann, in Umstanden, Plastik nicht besser sein als Stoff?" ...
kann man sich die Sache besten falls schönreden in Bezug auf die praktische Seite. Natürlich kann man
Plastik z.B. besser reinigen als Stoff. Aber wo bleibt die "Wertigkeit" ?
@Tigger 68: Wieso soll das was mit Stunk zu tun haben ??? Vielleicht weil jemand gewagt hat, den Geldwert
zu hinterfragen und seine freie Meinung aufgrund einer sachlich korrekten Feststellung zu äußern ?
Deine Antwort darauf finde ich, mit Verlaub gesagt, wesentlich unsachlicher und eigentlich am Thema
vorbei !! 😠
Sorry, aber das musste ich jetzt loswerden ....
Gruß
Andreas
84 Antworten
kann ich gar nicht verstehen, habe den A4 mit Leder und finde im direkten Vergleich das Leder von Tiguan edler.
ok, die "Sportsitze" könnten etwas mehr Seitenführung vertragen, die sind ja sogar beim Touran ausgeprägter.
Wie sich dieses weiche Leder in der Praxis behaupten wird, muß man sehen. Für mich kommt nur Leder in Frage.
Die Stoffbezüge gehen für mich gar nicht, da ich die Muster furchtbar finde.
Außerdem wertet meiner Meinung nach Leder einen Autoinnenraum ungemein auf.
Wie gesagt: meine Meinung
Grüsse
Ich hatte das Glück einen Tiguan direkt - also nicht das Musterheft -
zu erleben. Schade war auch - das Auto duftete Innen eben nicht
nach Leder. Nichts...schade.
Eigentlich aus eitlen Gründen würde ich auch Leder ganz fein finden....
Auch wenn ich im Sommer immer den Hitzestau bei dem Leder
verflu*** bzw. im Winter die Sitze extrem kalt sind und die
Sitzheizung deutlich später anspricht, bis die Wärme durchkommt...
Den direkten Vergleich habe ich beim NewBettle mit Stoffsitzen....
atmungsaktiver und Sitzheizung ist ruckzuck warm ;-)
man darf die Lederqualität von VW nicht unbedingt mit der von Audi vergleichen. Zudem finde ich die Lederqualität von Leder Vienna im Tiguan auch nicht so gut wie die von Leder Vienna im Golf oder Passat. In letzteren empfinde ich das Leder auch wesentlich dicker und für mich wirkt es robuster als im Tiguan. Leider spart VW in letzter Zeit immer mehr an der Lederqualität (siehe auch die vielen Threads im Passat oder EOS-Forum), das macht Audi zwar auch, dennoch ist nach wie vor ein großer Unterschied zw. einer VW Lederausstattung und einer Lederausstattung von Audi oder BMW z.B.. Kost aber auch weniger....
Warum es nicht nach Leder riecht liegt wohl auch daran, dass man bei VW im Gegensatz zu Audi nur eine Teilleiderausstattung bekommt. Nur die Sitzflächen und Wangenvorderseiten sind aus Leder, alles was an der Seite oder der Rückseite der Sitze verarbeitet ist, sowie die kompletten Kopfstützen, Mittelarmlehnen und Türpappen, ist Kunstleder.
Leider ist bei der recht teuren Lederausstattung nur die Sitzfläche aus echtem Leder, der Rest Kunstleder. Die Nähte, z. B. an den Kopfstützen sehen sehr unsauber aus - dass können selbst die Koreaner viel besser.
Daher kann der Wagen auch nicht so richtig nach echtem Leder duften. Für ca. 80 % Kunstleder ist der Aufpreis eine Zumutung.
Auch dass die schwere Motorhaube keine Gasdruckfeder hat, ist schon peinlich. An der hinteren Türverkleidung ist der obere Bereich aus Hartplastik, im Gegensatz zu der vorderen Verkleidung - wo gibt´s den so etwas - auf dem Preischild stand 42.000,- € !!! Auch weitere Innenverkleidungen bestehen aus billigem Hartplastik. Die A+ B Säulenverkleidung war traditonell immer mit grauem Stoff bezogen, jetzt ebenfalls nacktes Plastik!
Preis/Leistung sind hier nicht stimmig - da muss VW nachbessern.
Ähnliche Themen
naja- ein Vergleich mit Audi ist dennoch erlaubt, weil VW doch
in letzter Zeit zunehmend sich sinngemäß als Volumenersteller mit
Premiumanspruch sehen will.
Aber das Vienna beim A3 kosten nur ca. 1.900 euro und bietet tatsächlich
im Detail zumindest mehr echte Lederflächen - aber auch nur
ergänzend relativ kleine Flächen. Die Türinnenverkleidung ist nicht
aufgezählt.
Siehe Auszug aktueller Audi-Konfigurator A3Sportback:
Sportsitze vorn in Leder Vienna (enthält Sportsitz vorn links und Sitzbezüge in Leder Vienna)
mit ausgeprägten Seitenwangen für besseren Seitenhalt in Kurven, Fahrer- und Beifahrersitz manuell höheneinstellbar; Sitzmittelbahn, Sitzwangen, Kopstützenmittelbahn, Schalthebelknauf, Schalthebelmanschette, Handbremsgriff und Mittelarmlehne vorn (falls mitbestellt) in Leder Vienna; inklusive Lederlenkrad
Ich fände es edel, wenn wie beim A3Sportback die Türverkleidung zumindest
in Alcantara (synth. Stoff) wäre - wirkt edler als Kunstleder. Vielleicht
dürfen wir hoffen auf VW Individualisierung ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
...
Auch dass die schwere Motorhaube keine Gasdruckfeder hat, ist schon peinlich.
...
Dazu sagte mir der freundliche : "Das macht VW jetzt so, damit er die 5 Sterne in NCAP-Test bekommt. Keine nach vorn gerichteten Teile, die im Unfall-Fall einen Fußgänger aufspiessen könnten".
Ich muß sagen, mich regen Dinge wie Hartplastik ( Begründung: Abwaschbar, da Geländefahrzeug), Stabantenne, hohe Ladekante usw. ungemein auf. Ich hab den Wagen nur bestellt, weil ich Vertrauen in VW hatte. Nun werden wir sehen ob ich glücklich werde oder zu einem wahren deutschen Premiumhersteller zurückwechsle.
Gruss
roomie67
Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
Leider ist bei der recht teuren Lederausstattung nur die Sitzfläche aus echtem Leder, der Rest Kunstleder. Die Nähte, z. B. an den Kopfstützen sehen sehr unsauber aus - dass können selbst die Koreaner viel besser.Daher kann der Wagen auch nicht so richtig nach echtem Leder duften. Für ca. 80 % Kunstleder ist der Aufpreis eine Zumutung.
Auch dass die schwere Motorhaube keine Gasdruckfeder hat, ist schon peinlich. An der hinteren Türverkleidung ist der obere Bereich aus Hartplastik, im Gegensatz zu der vorderen Verkleidung - wo gibt´s den so etwas - auf dem Preischild stand 42.000,- € !!! Auch weitere Innenverkleidungen bestehen aus billigem Hartplastik. Die A+ B Säulenverkleidung war traditonell immer mit grauem Stoff bezogen, jetzt ebenfalls nacktes Plastik!
Preis/Leistung sind hier nicht stimmig - da muss VW nachbessern.
dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
Auch dass die schwere Motorhaube keine Gasdruckfeder hat, ist schon peinlich. An der hinteren Türverkleidung ist der obere Bereich aus Hartplastik, im Gegensatz zu der vorderen Verkleidung - wo gibt´s den so etwas
Das ganze hat zwar nichts mit Überschrift zu tun (Ledersitze) aber wenn schon damit angefangen wurde:
Wie die Motorhaube aufgeht interessiert doch nur meine Werkstatt, denn die 2x im Jahr, wo ich mir den Motor ansehe, ist mir das egal. Da ich Single bin ist mir auch egal ob hinten Hartplastik ist.
Zitat:
Original geschrieben von zb95
Das ganze hat zwar nichts mit Überschrift zu tun (Ledersitze) aber wenn schon damit angefangen wurde:Zitat:
Original geschrieben von DemoEIGHT
Auch dass die schwere Motorhaube keine Gasdruckfeder hat, ist schon peinlich. An der hinteren Türverkleidung ist der obere Bereich aus Hartplastik, im Gegensatz zu der vorderen Verkleidung - wo gibt´s den so etwas
Wie die Motorhaube aufgeht interessiert doch nur meine Werkstatt, denn die 2x im Jahr, wo ich mir den Motor ansehe, ist mir das egal. Da ich Single bin ist mir auch egal ob hinten Hartplastik ist.
sicher tut es diese Lösung genauso, doch VW schreibt sich selbst immer den Premiumanspruch auf die Fahne und möchte sich damit von Mitbewerbern wie Opel oder Ford oder oder abheben. Das hat VW eigentlich auch immer geschafft, indem es viele Detaillösungen gab, die einfach hochwertiger waren als bei besagten Marken und somit das Finish des ganzen Autos wertiger wirken ließ. Nur mittlerweile wird immer mehr gespart und dann kann ich mir als Kunde gleich einen Opel oder was weiß ich kaufen, wo ich die selben Detaillösung finde, allerdings zu einem niedrigeren Preis.
Wer Premium sein will, muss auch premium bieten.
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
Wer Premium sein will, muss auch premium bieten.Zitat:
Ähem, VW heisst doch
Volks
wagen, also Wagen fürs Volk und nicht PW (Premiumwagen). Wer Premium haben will, muss zu Audi/BMW/Mercedes gehen und nicht zu VW!!
Es ist immer wieder das gleiche Anspruchdenken, was mich bei den Deutschen ärgert, nur das Beste haben wollen aber nix dafür zahlen wollen!!!
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Ähem, VW heisst doch Volkswagen, also Wagen fürs Volk und nicht PW (Premiumwagen). Wer Premium haben will, muss zu Audi/BMW/Mercedes gehen und nicht zu VW!!Zitat:
Original geschrieben von quattro209
Wer Premium sein will, muss auch premium bieten.
Es ist immer wieder das gleiche Anspruchdenken, was mich bei den Deutschen ärgert, nur das Beste haben wollen aber nix dafür zahlen wollen!!!
Aber Volkswagen will ja immer premium sein, ist ja nicht so, dass der Kunde das von VW einst verlangt hat, sondern die Marke von sich selbst. Ausserdem ist der Begriff Volkswagen nichts anderes als ein Eigenname und sollte nicht immer so wörtlich genommen werden. Die Bayerischen Motoren Werke bauen ja auch nicht nur Motoren;-)
Ausserdem hätte ich kein Problem damit, mehr für den VW zu bezahlen(sonst würd ich jetzt mittlerweile nicht nach 2 VW Audi fahren), wenn er dann auch mehr bieten würde bzw. fordern glaub ich die meisten, die hier das "Entfeinern" kritisieren, nicht dass VW jetzt über sich selbst hinaus wächst, sondern, dass einfach ein Standard geboten wird, der vor 3 oder 4 Jahren bei VW noch selbstverständlich war....(wo wir wieder beim Thema Lederqualität wären)
Jungs - wieder beim Thema angekommen?! ;-)))
Ich persönlich sehe VW in einer Wertigkeitsskala von 10
bei ungefähr 7-8. Audi bei 9-10. Opel dagegen bei 5-6.
Ist jetzt halt meine ganz ind. Einschätzung - ich habe
damit auch keine Problem, dass VW vielleicht etwas
weniger Wert auf die penible Perfektion von Audi legt....
Dafür sind die VWs auch bei ähnlicher Ausstattung
günstiger als die feinen Audis.... ist halt dann
Geschmackssache & eine Frage ob der Geldbeutel
genug Spielraum bietet bzw. es einem eben Wert ist.... 😉
Ob dann die obere Seitenverkleidung an den hinteren
Türen aus harten Kunststoff beim TIGUAN ist? - Egal.
Die noch nicht eitlen Kids auf den billigen Plätzen hinten müssen den
Mund halten und wir eitlen Fahrer hätten es vorne
schön Wertig. Geht doch - immer locker bleiben.... 😉
Naja an manche Dinge wie die Säulenverkleidung gewönt man sich.(ist ja bei Touran auch nicht anders)Das Armaturenbrett hätten sie auch besser so gelassen wie im Plus( Climatronic-Gitter, da zugfreier und das Ablagefach braucht eh keiner und die Oberfläche zur Scheibe hin recht komisch Oberfläche).Die hintere Tütverkleidung hätte auch so ausfallen können wie vorne, aber trotz des Hartplastiks lässt es sich recht gut dafür anfassen. Zum Glück ist der ganze Innerraum jetzt einheitlich Schwarz und keine Mischung aus Schwarz und Anthrazit, so wie im Golf. Ist euch auch aufgefallen dass Vw nirgendsmehr Teile mit Softlack verbaut, ich finds zwar Schade aber auch besser da sich die Teile trotzdem gut anfühlen und nicht so schnell ihren Lack verlieren.(Gut, kommt auch auf die Benutzung an) Meiner Meinung nach merkt man dem Auto noch so manche Anlaufschwäche der Produktion an, aber ich denke mit der Zeit wird das Finsh noch besser werden.
So nun freue ich mich auf den Frühling und auf meinen neuen Tiguan.
Ich lese hier schon eine ganze Zeit mit und will doch meine Meinung dazu sagen.
Ich fahre geschäftlich einen Passat Variant Hightline und privat nach mehreren BMWs einen Mercedes C200K.
Mein nächster Geschäftswagen steht bald an und da ich ab und zu mein Boot ziehe wäre der Tiguan eine Alternative.
Wenn ich höre das VW nicht mit Audi,BMW und Mercedes zu vergleichen sind kann ich das sehr gut nachvollziehen. Die Qualität des Passat kommt bei weitem nicht an den Mercedes an. Knarzendes Fahrwerk und Klappernde Motoren der Klimaanlage sind nur ein kleiner Teil welchen ich seit 2 Jahren bei VW bemängle und VW keine Anstalten macht dies zu lösen. Nun gebe ich das Fahrzeug in rund 1 Jahr wieder mit den Mängel ab. VW ist ein Volkswagen da kann ich nur beistimmen, leider ist meiner mit fast 40000.- Euro auch ein teurer Volkswagen.
Das Leder/Alcantara im Passat ist eine für mich unterste Qualität da kann der Tiguan doch nicht noch minderer Qualität sein oder?
Da unsere Firma nun mal VW als Hausmarke hat werde ich auch in Zukunft ein VW fürs Geschäft bestellen aber niemals Privat. Allerdings muss ich sagen das der Passat im Innenraum von der Materialanmutung ,ausser wenigen Teilen, einen guten Eindruck macht.
Wenn ich allerdings andere Marken anschaue aus Deutschland dann würde ich VW mehr den Weg zur Qualität empfehlen .
Bei uns in der Schweiz sind die Preisunterschiede zur den Premiummarken nicht mehr gross und ich kenne sehr viele VW-Fahrer welche zu Skoda ,Seat und Toyota gewechselt haben.
Gruss Oskj