ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. cornsilk-beige lederausstattung!!

cornsilk-beige lederausstattung!!

Themenstarteram 6. März 2008 um 17:38

Hallo, bin neu hier!!

Habe heute meinen Tiguan S&S mit Lederausstattung bestellt!

Ich kann die Farbe des Leders noch aussuchen!!

Habt Ihr Erfahrungen mit der Cornsilk-beigen Ausstattung mit Verschmutzung der Sitze (vieleicht abfärbende Jeans usw.!!!). Sitze scheien doch sehr hell zu sein!!! Danke!!!

Beste Antwort im Thema
am 6. März 2008 um 17:52

Hallo,

mein :) hat mir davon abgeraten, da sich das Leder resp die Farbe doch relativ schnell abnutzt bzw dunkle Stellen annimmt.. Und das auch schon bei normaler Beanspruchung. Ich hab daraufhin in Schwarz bestellt...

gruss bernd

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Wir haben seit ein paar Jahren einen Touran mit Leder beige. Ich sag nie wieder! Sieht zwar am Anfang schick aus, aber.........:mad:

Hab jetzt braunes Leder bestellt.

am 6. März 2008 um 17:52

Hallo,

mein :) hat mir davon abgeraten, da sich das Leder resp die Farbe doch relativ schnell abnutzt bzw dunkle Stellen annimmt.. Und das auch schon bei normaler Beanspruchung. Ich hab daraufhin in Schwarz bestellt...

gruss bernd

am 6. März 2008 um 18:25

Hallo,

meinen S&S habe ich in slate-grey mit cornsilkbeigem Leder/Kunstleder bestellt. Für mich aus Freude am hellen und sympatischen Innenraum.

Klar, wer keine Pflegearbeit meint machen zu müssen, kauft sich schwarz. Diese Leute wundern sich dann nach ungefähr vier Jahren genauso, warum wohl ihr ach so schöner schwarzer Ledersitz spröde wurde. Ledergestühl braucht Pflege, welche Farbe auch immer gewählt wurde.

Wichtig ist bei helleren Farben, dass die feinsten Poren des Leders (trotz farbiger Lackierung-bei Autositzen unerlässlich wegen der UV-Strahlung) noch vor Gebrauch mit Leder-Pflegeprodukten gesättigt werden. Meine achtjährige Lederausstattung des Passat kann sich jedenfalls noch sehen lassen.

Alle Andern sollen mit Vorteil Stoffbezüge wählen!

Ein Tipp vom erfahrenen Autosattlermeister: Die Leder mit Marseilles-Seifenlauge feucht reinigen. Der darin enthaltene Rindertalg fettet das Leder genügend zurück!! (etwas Marseilles-Seife in warmes Wasser raspeln, auflösen und mit einem Microfasertuch das Leder feucht reinigen, bewährt sich auch bei Wohnzimmer-Ledersitzgruppen und ist äusserst günstig dazu)

charlybenetti

am 6. März 2008 um 18:54

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Ein Tipp vom erfahrenen Autosattlermeister: Die Leder mit Marseilles-Seifenlauge feucht reinigen. Der darin enthaltene Rindertalg fettet das Leder genügend zurück!! (etwas Marseilles-Seife in warmes Wasser raspeln, auflösen und mit einem Microfasertuch das Leder feucht reinigen, bewährt sich auch bei Wohnzimmer-Ledersitzgruppen und ist äusserst günstig dazu)

charlybenetti

Und damit bekomme ich dann auch die Jeansflecken vom Leder???

am 6. März 2008 um 18:58

wie gesagt, von Beginn weg pflegen und immer wieder, dann wirst du Freude dran haben 

am 6. März 2008 um 19:08

Ich hatte auch schon mal beiges und gelbes Leder und jedesmal hatte ich Abfärbungen von den Jeanshosen.

Ich habe die Sitze auch öfters feucht abgewischt und mit Lederpflege nachbehandelt, aber die dunklen Stellen habe ich nicht mehr wegbekommen.

In der aktuellen "Guten Fahrt" berichten sie über über Dauertestwagen, einen A6 Avant mit 60.000 km, mit cremefarbenen Valcona-Leder.

Die helle Innenausstattung hatten sie extra in den Testwagen bestellt, damit sie die Empfindlichkeit testen können.

Sie berichten, dass es auch Jeansabfärbungen gab, aber dass sie "überraschend pflegeleicht sind". (Zitat)

Die Spuren sollen sich leicht mit einem Microfasertuch abwischen lassen.

Allerdings haben sie zum Testende eine gründliche Reinigung und Imprägnierung vorgenommen. Dafür haben sie ein Lederpflege-Set von Audi für 25,- genommen.

Es gibt auch einen speziellen Lederreiniger von Audi, dass sehr gut sein soll.

Es gibt aber auch, wie charlybenetti schon sagte, auch einige gute Tipps vom Sattler, die günstiger sind.

Ich hatte in meinen zwei letzten Audis jedes Mal beiges Leder in Verbindung mit dunklem Wurzelholz. Jedes Mal wenn ich in das Auto eingestiegen bin war es eine Freude. Klar, mit einer ganz neuen dunklen Jeans versaust Du dir die Sitze massiv. Jetzt bin ich nicht der Autoputzer, ich hab die Sitze so gut wie nicht gepflegt. Das sieht dann natürlich nach ein paar Jahren nicht mehr so gut aus. Vor allem im letzten Audi war eine kleine Falte im Leder, die man durch die dunkle Verfärbung stark gesehen hat.

Meine zwei Autos waren Leasingwägen, drei Jahre fahren und gut ist es. Da kann man das so machen. Wenn es "mein" Auto wäre, das ich längere Zeit fahren muss, weiß ich nicht, ob ich helles Leder nehmen würde.

Aber eins muss ich noch sagen: im aktuellen Audi hab ich schwarzen Stoff. Und das hat jetzt nix mehr von Wohnzimmer. Jetzt ist es halt nur ein Auto :-/

am 8. März 2008 um 10:17

Moin Moin,

es gibt in meinen Augen, natürlich bezogen auf den Innenraum eines Autos :rolleyes:, einfach nichts Schöneres als Helles Leder! Wir fahren seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Modellen immer helle Lederfarben und auch in unserem bestellten Tiguan kommt nichts anderes in Frage.

Wichtig ist es, gleich am Anfang das Leder zu versiegeln und dann 1-2 mal im Jahr mit Lederpflege nachbehandeln. Das ist ja nun wirklich kein großer Aufwand, gemessen mit der Freude, jeden Tag in ein "Wohnzimmer" einzusteigen.

Selbst bei meinem 4 Jahre alten SLK kommt das Leder wie NEU!! :D

Wer mit einer cornsilk-beige Lederausstattung liebäugelt, macht es und freut Euch jeden Tag über diesen supergeilen Anblick.

Gruß

Tommy

am 8. März 2008 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

 

Ein Tipp vom erfahrenen Autosattlermeister: Die Leder mit Marseilles-Seifenlauge feucht reinigen. Der darin enthaltene Rindertalg fettet das Leder genügend zurück!! (etwas Marseilles-Seife in warmes Wasser raspeln, auflösen und mit einem Microfasertuch das Leder feucht reinigen, bewährt sich auch bei Wohnzimmer-Ledersitzgruppen und ist äusserst günstig dazu)

charlybenetti

was bitte ist marseilles- seife und wo bekomme ich die?

nicht, dass ich das leder bei meinem hausfraulichen "geschick" mit mayonaisse-lauge behandle....

Hey,

womit versiegel ich denn das Leder? Ist dieses Versiegelungszeug eventuell schon bei den Pflegesets von VW/Audi mit dabei?

Ok, 2 - 3 mal im Jahr mit Lederpflege behandeln.... das ist doch in Ordnung:D

Und im Abstand von einem Jahr das Leder dann wieder versiegeln, oder?

Themenstarteram 8. März 2008 um 11:04

Hallo, ja das würde mich auch brenneent ineresieren was das ist und wo mna das dann bekommt!

Grüße rockybaer

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

 

Ein Tipp vom erfahrenen Autosattlermeister: Die Leder mit Marseilles-Seifenlauge feucht reinigen. Der darin enthaltene Rindertalg fettet das Leder genügend zurück!! (etwas Marseilles-Seife in warmes Wasser raspeln, auflösen und mit einem Microfasertuch das Leder feucht reinigen, bewährt sich auch bei Wohnzimmer-Ledersitzgruppen und ist äusserst günstig dazu)

charlybenetti

was bitte ist marseilles- seife und wo bekomme ich die?

nicht, dass ich das leder bei meinem hausfraulichen "geschick" mit mayonaisse-lauge behandle....

Google mal unter folgendem Begriff "Savon de Marseille"

Da findet man die weisse Seife!! Ich hab das auch gerade gemacht und einen Shop magasino gefunden und dort bestellt. Ist wirklich sehr günstig diese Seife...

Damit mein Cornsilk im Dezember auch 3 Jahre hält ;-)

Gruss

torben

am 8. März 2008 um 13:47

Zitat:

Original geschrieben von SmarterCooper

Hey,

womit versiegel ich denn das Leder? Ist dieses Versiegelungszeug eventuell schon bei den Pflegesets von VW/Audi mit dabei?

Ok, 2 - 3 mal im Jahr mit Lederpflege behandeln.... das ist doch in Ordnung:D

Und im Abstand von einem Jahr das Leder dann wieder versiegeln, oder?

Moin Moin,

für alle die ihr Leder pflegen wollen, kann ich folgendes empfehlen:

http://www.petzoldts.info/.../Lederpflege-c-1_6_93.html

Gruß

Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Thoku

Moin Moin,

es gibt in meinen Augen, natürlich bezogen auf den Innenraum eines Autos :rolleyes:, einfach nichts Schöneres als Helles Leder! Wir fahren seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Modellen immer helle Lederfarben und auch in unserem bestellten Tiguan kommt nichts anderes in Frage.

Wichtig ist es, gleich am Anfang das Leder zu versiegeln und dann 1-2 mal im Jahr mit Lederpflege nachbehandeln. Das ist ja nun wirklich kein großer Aufwand, gemessen mit der Freude, jeden Tag in ein "Wohnzimmer" einzusteigen.

Selbst bei meinem 4 Jahre alten SLK kommt das Leder wie NEU!! :D

Wer mit einer cornsilk-beige Lederausstattung liebäugelt, macht es und freut Euch jeden Tag über diesen supergeilen Anblick.

Gruß

Tommy

kann ich nur bestätigen, fahre seit Jahren nur Autos mit schwarzer Lederausstattung und der A2 meiner Frau hat erstmals beiges Leder. OK, es wird nicht gepflegt (poliert oder ähnl.) halkt nur bei Bedarf mit einem Feuchten Lappen gereinigt. Aber auch nach mittlerweile 8 Jahren sieht das Leder immer noch edel aus. Ich kann es nur jedem empfehlen und beim Tiguan sowieso. (bei den Alternativen im Stoffbereich..........)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. cornsilk-beige lederausstattung!!