Lederausstattung individuell nachrüsten
Hi Zusammen! Möchte mir im Dezember '08 einen 325i E90 zulegen. Obwohl ich ein "Leder-Fan" bin überlege ich nun ein Modell mit Stoffbezug zu kaufen, da ich im TV schon des öfteren gesehen habe das man sich von ner Tuningschmiede diese individuell anfertigen lassen kann, . Das gesparte Geld möchte ich in eben so eine Individual-Lederanfertigung investieren. Wer kann mir sagen was sowas überhaupt kostet (ungefähr, sicherlich gibt es auch hier von...bis) und wo ich mir ein entsprechendes Angebot einholen kann. Komme aus dem Raum Hannover, weiss aber nicht wer sowas in Umgebung anbietet und sein Fach gut beherrscht. Evtl. sollte auch noch nen dezentes äußeres Optik-Tunig drin sein (auf jeden Fall 18 oder 19"er, evtl tieferes Fahrwerk, M3 Optik?). Der 3er auf dem beigefügten Bild gefällt mir z.B. optisch sehr gut. Für Eure Antworten wär ich sehr dankbar!!!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Volleder meinte die erweiterte Lederausstattung... armaturenbrett etc...Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
danke für den tip.
wenn ich bei mir doch nochmal die innenausstatung ändern will fahr ich da vorbei. das hält sich bei den ja in grenzen. hab mal zum spaß 2 farbig leder genommen (vollleder) und er zeigte mir 1839€ an. das ist ein fairer preis. ob aber montagekosten noch dazu kommen oder nicht ist noch fraglich. aber für das geld wäre material+einbau ein guter preis.
Ist im vergleich zur Individuallauststattung echt ein schnäppchen. Die liegt ja beim Doppeltem...
gretz
Die Z1XX Individual-Volllederaustattung Komposition 1 wo die Armaturenbrettunterseite, Mittelkonsole einschließlich Seitenflanken, Rückseiten der Vordersitze, die Türeninnenseiten und Türzuziehgriffe, Schaltknauf und Handbremsbalg und Armauflage bezogen sind, hat halt ihren Preis. Die Qualität des BMW-Individualleders ist hervorragend, Dakotaleder kommt an die Qualität nicht ran. Und die Sattlerei die oben erwähnt wurde verwendet Dakota oder Montanaleder, deswegen auch der vermeintlich günstigere Preis. Würden die BMW-Individualleder verwenden würde der Preis sicher um einiges höher ausfallen, da das Leder dicker und anderst vorbehandelt wird. Wie dem auch sei, die Volllederaustattung in meinem Wagen sieht fast aus wie am ersten Tag nach 1,5 Jahren, so gut wie keine Falten, die Nähte sitzen wo sie sein müssen, einfach eine klasse Arbeit.
@ kevinmuc:
keine ahnung. ich steh ja auf helle innenausstattung aber die ist ja nicht sehr praktisch. hatte mir die sitzflächen schwarz und die flanken sandfarben zusammengestellt. sieht aber doch nicht so dolle aus. wenn man das macht sollte das auch wirklich toll werden.
@ zepter:
sicher. das individual-leder ist qualitativ hochwertiger und ist sicherlich seinen preis wert. aber wenn man nicht gerade einen goldesel zuhause stehen hat muss man irgendwo auch mal abstriche machen. es gibt mit sicherheit noch teureres leder. ich glaube nach oben sind kaum grenzen gesetzt.
Ich hätte eventuell an schwarze seiten und Helle Mittelstreifen gedacht, bspw. Lemon oder beige... Bei den Hellen Autos wurden ja meist die wangen viel beansprucht bzw haben sich verfärbt... oder seh ich das falsch? Ich würd ja auf ne Schwarz/blau kombi stehen... aber dann kann man das auto kaum mehr verkaufen ...
gretz
@ zepter,
Denke mal das man auch in individualquali es bekommen können würde, aber selbst wenn würd ich es nicht nehmen. Sitzt man im wagen hat man (fast) den gleichen eindruck wie bei individual dann. Vermutlich würde keiner der sich je in meinen Auto reinsetzt einen unterschied merken. 1,5 Jahre ist auch kein Alter für ein Fahrzeug. Mein Vater hat im x3 das Standardleder und jetzt nach über 4 jahren schaut es noch aus wie neu.
Von daher wäre es für mich auch denkbar die Mercedes Ledervarianten zu nehmen. Die scheinen strapazierfäger zu sein.
gretz