Lederausstattung beim B7

VW Passat B7/3C

Ist die Lederausstattung "Nappa" mit Sportsitzen beim B7 Variant
kompl. aus Leder ??

oder sind die Rückseiten der Vordersitze Kunstleder ???

fühlt sich ( Sitzauflage / Rückenverkleidung ) unterschiedlich an....

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Sind die wirklich wasserbasiert? Das hätte ich nie gedacht.

Ja, bei VW dürften das schon seit 20 (?) Jahren so sein!

Gut zu wissen.Aber gemeint habe ich eigentlich 2 Schichten unterschiedlicher Art, also Basislack und Klarlack. Wobei unverständlich ist die Preisgestaltung auf jeden Fall. Besonders bei Schwefelgelb den ich gerne hätte oder anderen Exoten. Dabei ist nicht klar was die farben so exotisch macht - Preis, Firmenwagenpolicy oder Geschmack.

Übrigens, auch die Ledereinlagen an der Türverkleidung sind auch aus Kunstleder.

Schaut euch das mal an. Click
Wäre interessant zu wissen was es in Deutschland kosten würde. Der Kumpel von dem Typen hat ihm für 1000 Euro den ganzen Innenraum mit Leder bezogen.

Sicherlich eine wertige Arbeit, aber die MAL finde ich etwas übertrieben "gepimpt". Ausserdem sollte man sich kein "R" in die Kopfstützen einarbeiten lassen, wenn der Wagen ansonsten innen serienmässig ist (wo ist das abgeflachte Sportlenkrad?).

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Sicherlich eine wertige Arbeit, aber die MAL finde ich etwas übertrieben "gepimpt". Ausserdem sollte man sich kein "R" in die Kopfstützen einarbeiten lassen, wenn der Wagen ansonsten innen serienmässig ist (wo ist das abgeflachte Sportlenkrad?).

Ja, viele auf der Internetseite stehen wohl auf sowas, da kaufen die überwiegend Trend oder Comfortline ohne Extras und lasen gleich RNS510 einbauen. Ich frage mich bloß woher die alle her kommen für 500-600 EUR gebraucht. R-Line gehört auch überal hin, Kotflügel, Radkappen. Ist auch egal, dass mann 16-er Ballonreifen fährt.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Sicherlich eine wertige Arbeit, aber die MAL finde ich etwas übertrieben "gepimpt". Ausserdem sollte man sich kein "R" in die Kopfstützen einarbeiten lassen, wenn der Wagen ansonsten innen serienmässig ist (wo ist das abgeflachte Sportlenkrad?).
Ja, viele auf der Internetseite stehen wohl auf sowas, da kaufen die überwiegend Trend oder Comfortline ohne Extras und lasen gleich RNS510 einbauen. Ich frage mich bloß woher die alle her kommen für 500-600 EUR gebraucht.

Die gibt es bei Ebay, vor allem scheinen gerade mal 3 verschiedene Typen alle gebrauchten RNS510 zu haben. Woher bloß? Und unsere Polizei recherchiert nicht mal. Sehr merkwürdig! 😁😁😁,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eljod



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Ja, viele auf der Internetseite stehen wohl auf sowas, da kaufen die überwiegend Trend oder Comfortline ohne Extras und lasen gleich RNS510 einbauen. Ich frage mich bloß woher die alle her kommen für 500-600 EUR gebraucht.

Die gibt es bei Ebay, vor allem scheinen gerade mal 3 verschiedene Typen alle gebrauchten RNS510 zu haben. Woher bloß? Und unsere Polizei recherchiert nicht mal. Sehr merkwürdig! 😁😁😁,

Bei ebay gibt es die deutlich teuerer. Klar dass die Russen lieber 400 bis 500 Euro für einen gebrauchten rns 510 ausgeben als 2000 Euro bei Neuwagenkauf. Alles inkl Einbau und Codierung. So haben 100% rns 510 Nutzer einfach nachgerüstet. Es geht um gebrauchte Originalversionen, keine Nachbauten.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Es geht um gebrauchte Originalversionen, keine Nachbauten.

das ist sehr schön umschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen