Leder-Seriensitze oder Teillleder-Sportsitze - was würdet ihr nehmen?

BMW 3er E90

Leder-Seriensitze oder Teillledersportsitze

Was würdet ihr nehmen?

Was ist besser?

Was ist später mal gefragter auf dem Gebrauchtwagenmarkt?

36 Antworten

Die Vollledersitze sind im Winter zu kalt und im Sommer schwitzt man drauf. Stoff-Leder sieht deutlich wertiger aus als Stoffsitze, ohne die Nachteile von Vollleder. Also ganz klar Stoff-Leder, mit oder ohne Sportsitze.

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Die Vollledersitze sind im Winter zu kalt und im Sommer schwitzt man drauf. Stoff-Leder sieht deutlich wertiger aus als Stoffsitze, ohne die Nachteile von Vollleder. Also ganz klar Stoff-Leder, mit oder ohne Sportsitze.

-Mousi

Dann würde ja nicht so viele den riesen Aufpreis für Voll-Ledersitze bezahlen 😉

Winter = Sitzheizung

Sommer = Sitzbelüftung

Gibt´s beim 3er ja glaube ich nicht. Und in dem Punkt geb ich dir auch Recht, wir haben im Sommer in Italien beim E90 immer Handtücher auf´s Leder gelegt 😉

Leder gefällt mir optisch aber auch viel besser und wirkt luxoriöser.
Teil-Leder wirkt wie gewollt, aber nicht gekönnt 😁

MFG Markus

mir persönlich gefällt das Leder Dakota im E90 auch gar nicht. Es wirkt sehr billig und ist auch nicht besonders weich oder anschmiegsam. Ich würde nie und nimmer dafür so viel Geld zahlen. In der Herstellung kostet es auch nicht mehr als der serienmässige Stoff.
Anders sieht die Sache mit dem Individualleder aus. Hier wird eine sehr gute Qualität verarbeitet.

Leder hat für mich nur einen einzigen Vorteil: Kleine Pannen, v.a. bei Klienkindern, lassen sich schnell beseitigen.

Daher würde ich bei dem sportliche orientierten immer zum Teilleder raten.

Zitat:

Original geschrieben von charder


Daher würde ich bei dem sportliche orientierten immer zum Teilleder raten.

Naja Teilleder ist aber doch nicht sportlicher, nur billiger 😉

Schön Leder+Sportsitze wirkt auf mich sportlicher ^^

MFG Markus

Ähnliche Themen

Alsi och hatte bisher die Leder-Stoff-Kombi und war damit mehr als zufrieden. Ich hab jetzt das erste mal Volleder bestellt, da es noch wertiger aussieht. Ich hab nur Angst, dass ich ich im Sommer darauf nicht wohl fühlen werde.

Hallo,

mal auch eine Frage dazu.
Die Verkleidung in den Türen ist ja auch Bestandteil der Lederausstattung.
Nun, wenn ich Alcantara/Stoff nehme.. was ist dann mit der Seitenverkleidung? (Lede/Pearlpoint geht wegen des M-Pakets nicht)
Ich habe in einem E90Post-Threat pures Plastik gesehen.
Hier zu sehen

Weiß jemand ob das bei Alcantara auch so ist? Find ich schrecklich für ein 58€ Auto.
Bei den Testwagen von BMW hatte ich immer Leder.. und das kam mit dem Lichtpaket schon sehr edel rüber.
Aber wenn das Lichtpaket eine öde graue Plastikfläche erleuchtet.. igitt.
Beim E46 war da Stoff.

Ich fahre sehr viel und das meist im Anzug. Bei Leder ist es immer Sommer recht unangenehm.. IMHO.

Gruß
Tim

Bei der Stoff/Leder-Kombination sind die Seitenverkleidungen aus Stoff. Fällt aber kaum auf. Ist gut gemacht. Gibt ganz leicht nach, ist aber straff unterpolstert und der Stoff ist von guter, robuster Qualität.

wieso gibt es für den e90 eigentlich nicht die interieurleisten schwarz hochglänzend?

würde gerne einen saphirschwarzen mit leder beige bestellen.

finde die titan matt wie auch die alu sehen ziemlich bescheiden aus im konfigurator in der kombination mit leder beige.

gibt es die zum nachrüsten oder sowas ???

schade das es die schwarzen leisten nur für den e92 gibt...

wäre wirklich dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet...

Hallo Fabo,

das war bei mir auch der Grund, warum ich Individual bestellt habe. Die silbernen Leisten sehen meiner Meinung nach nur bei schwarzem leder gut aus. Für Holz konnte ich mich auch noch nie begeistern. Somit bleiben eigentlich nur die Pianolackleisten. Da wird es dann aber ziemlich teuer. Na ja, ich habe jedenfalls die individual Komposition 3 bestellt, d.h. Leder, Leisten, Individual Lenkrad. Vielleicht gibt es die leisten aus dem Coupe ( das sind aber keine Pianolackleisten ) erst im September oder ab dem facelift, wer weiss das schon.

Man oh man, SORRY Leute für die vielen Schreibfehler! Sollte wohl weniger schnell tippen.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Hallo Fabo,

das war bei mir auch der Grund, warum ich Individual bestellt habe. Die silbernen Leisten sehen meiner Meinung nach nur bei schwarzem leder gut aus. Für Holz konnte ich mich auch noch nie begeistern. Somit bleiben eigentlich nur die Pianolackleisten. Da wird es dann aber ziemlich teuer. Na ja, ich habe jedenfalls die individual Komposition 3 bestellt, d.h. Leder, Leisten, Individual Lenkrad. Vielleicht gibt es die leisten aus dem Coupe ( das sind aber keine Pianolackleisten ) erst im September oder ab dem facelift, wer weiss das schon.

naja - das wird mir dann ehrlich gesagt zu teuer...

45.000 € für einen 320d ! ich wiederhole 320d reichen ja wohl.

finde es schon unverschämt was bmw mittlerweile für ein "ehmaliges" arbeiterauto nimmt - fragt sich nur welcher arbeiter dies bezahlen soll!

verdienen nunmal nicht alle so gut wie bmw-angestellte!

aber ok, wird er eben aussen und innen schwarz!
irgendwo is einfach mal ne grenze

Zitat:

Original geschrieben von faboschnap


naja - das wird mir dann ehrlich gesagt zu teuer...
45.000 € für einen 320d ! ich wiederhole 320d reichen ja wohl.
finde es schon unverschämt was bmw mittlerweile für ein "ehmaliges" arbeiterauto nimmt - fragt sich nur welcher arbeiter dies bezahlen soll!
verdienen nunmal nicht alle so gut wie bmw-angestellte!

aber ok, wird er eben aussen und innen schwarz!
irgendwo is einfach mal ne grenze

Sind leider mittlerweile normale Preise für einen gut ausgestatteten Premium-Mittelklassewagen...

Wir haben einen 320d E90 NP 44000€ und einen 320dA E90 NP 46000€ und die sind beide nicht voll 😉 Da fehlen Schiebedach, eSitze etc..

Naja, haben beide als Jahreswagen mit etwa 18tkm gekauft, ca. 12000€ unter NP.

MFG Markus

Hallo,

ich hatte in meinem E46 Teilleder und habe jetzt im E90 Vollleder. Bei meinem nächsten Wagen werde ich wieder Teileder nehmen, da der Sitzkomfort erheblich besser ist. Bei Vollleder schwitzt man im Sommer trotz Klimaanlage viel mehr. Die Sitzbelüftung ist bei einer Sitzfläche aus Stoff um ein Vielfaches besser.

Gruß

H.J.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Dann würde ja nicht so viele den riesen Aufpreis für Voll-Ledersitze bezahlen 😉

Winter = Sitzheizung

Sommer = Sitzbelüftung

Gibt´s beim 3er ja glaube ich nicht. Und in dem Punkt geb ich dir auch Recht, wir haben im Sommer in Italien beim E90 immer Handtücher auf´s Leder gelegt 😉

Leder gefällt mir optisch aber auch viel besser und wirkt luxoriöser.
Teil-Leder wirkt wie gewollt, aber nicht gekönnt 😁

MFG Markus

Ohne Frage sieht Leder besser aus. Aber der Sitzkomfort ist auch ohne Frage auf Stoffsitzen besser. Insofern sehe ich die Stoff-Lederkombination als gelungene Alternative von Aussehen und Komfort. Und bei einem Auto was i.d.R. zwischen 40 und 60KEuro kostet von gewollt und nicht gekonnt zu reden halte ich für Vermessen, ganz abgesehen davon das die zusätzlichen ca. 1KEuro kaum etwas ausmachen dürften.

Ich habe bei uns in der Zwischenzeit selbst die Ledercouch zu Hause wieder auf Stoff umgestellt.

😉

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von iceman25_in


Sorry wegen OT.

Was verstehst Du unter von der Körperform passen?

@Niyi Ganz klar Sportsitze mit Stoff-Leder. In meinen Augen hat man bei Stoff-Leder die Kombination der Vorteile. Leder an den Wangen schützt vor schneller Abnutzung und der Stoff auf der Auflage ist immer angenehm temperiert. - Wobei der Duft frischen Leders auch ein besonderer Reiz ist...

stoff ist auch sehr robust.

ich halte den aufpreis für leder total überzogen

dann lieber sportsitze mit teilleder oder stoff.

leder hat bis auf die optik doch eh nur nachteile

außerdem hab ich keine lust mehrere male im jahr das leder irgendwie zu pflegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Ich habe in einem E90Post-Threat pures Plastik gesehen.
Hier zu sehen

man sieht das holz gut aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen