Leder-Seriensitze oder Teillleder-Sportsitze - was würdet ihr nehmen?
Leder-Seriensitze oder Teillledersportsitze
Was würdet ihr nehmen?
Was ist besser?
Was ist später mal gefragter auf dem Gebrauchtwagenmarkt?
36 Antworten
Oh je oh je Ihr bringt mich gerade ziemlich ins Grübeln. Eigentlich wollte ich diesmal Vollleder bestellen und hab das auch schon getan. Ich hab noch bis Ende nächster Woche Zeit, die Bestellung zu ändern. Ich hab ja selbst so argumentiert, daß die Stoff-Leder Kombi gut ist (hab sie ja in meinem E90), wollte aber schon der Wertigkeit wegen diesmal Volleder nehmen.
Aber wenn ich das jetzt mit der Schwitzerei hier lese.... mache ich mir ernsthaft Gedanken. Gerade, weil ich ne schwarze Innenausstattung habe. Ich hab echt keine Lust, bei Temperaturen jenseits der 22 Grad mit nassen Klamotten aus dem Auto zu steigen.
Können die Leder-Besitzer vielleicht mal ihre konkreten Erfahrungen damit schildern? Ist das wirklich so schlimm? Vielleicht ist ja auch jemand dabei, der wirklich beide Varianten direkt miteinander vergleich konnte...
Danke.
Leder ist für mich der angenehmste Bezugsstoff für die Sitze.
Bei Kälte im Winter hilft die Sitzheizung sehr schnell und im Sommer ist Leder nur angenehm, zumal es wesentlich atmungsaktiver, als die Kunstfasersitzbezüge, ist.
Der Wärmeausgleich, wenn die Sonne voll auf die Sitze scheint, geht sehr rasch und ist nicht unangenehm, ausser man hat kurze Hosen an.
Schwitzen und nasse Hemden kenne ich nicht, Klima ist ja serienmäßig verbaut, man muss sie eben einschalten. 😁
Der Geruch bei einem mit Leder ausgestatteten Neufahrzeug, im Vergleich zum Lösungsmittelmief der Stoffsitze, ist für mich alleine eine Rechtfertigung für den Kauf.
Hallo espi,
mach Dir keinen Kopf! Ich habe ja in meinem e46 schwarzes Leder mit schwarzem Dachhimmel. Das Auto ist schwarz und ich bin bisher noch nicht verdunstet! Natürlich ist Leder heiss, wenn man es der prallen Sonne aussetzt, aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Wenn Du keine direkte Sonnenbestrahlung darauf hast, ist es nicht heisser als Stoff. Zudem ist Leder super einfach zu reinigen und sieht meiner Meinung nach VIEL besser aus, als Teilleder ( das Teilleder hatte ich in meinem vorigen 330d ). Übrigens: Auf dem Stoffsitz schwitzt man auch, nur das dann das bissle feuchtigkeit vom Sitz aufgesaugt wird, aber die Hose ist genauso nass! Habe ja bisher beide Varianten gehabt ( in der gleichen Farbkombination ).
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo espi,
mach Dir keinen Kopf! Ich habe ja in meinem e46 schwarzes Leder mit schwarzem Dachhimmel. Das Auto ist schwarz und ich bin bisher noch nicht verdunstet! Natürlich ist Leder heiss, wenn man es der prallen Sonne aussetzt, aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Wenn Du keine direkte Sonnenbestrahlung darauf hast, ist es nicht heisser als Stoff. Zudem ist Leder super einfach zu reinigen und sieht meiner Meinung nach VIEL besser aus, als Teilleder ( das Teilleder hatte ich in meinem vorigen 330d ). Übrigens: Auf dem Stoffsitz schwitzt man auch, nur das dann das bissle feuchtigkeit vom Sitz aufgesaugt wird, aber die Hose ist genauso nass! Habe ja bisher beide Varianten gehabt ( in der gleichen Farbkombination ).
Hm. Also ich schwitze auf meinen Stoffsiten nicht sonderlich, höchstens im Hochsommer. Ist es nicht so, daß der Stoff einfach besser belüftet ist und man deshalb weniger schwitzt? Beim Leder ist ja null Durchlass für Luft, und somit dürfte das dann bald wie eine zweite Haut an einem dran kleben. Und genau das fänd ich nicht so angenehm. So stell ich mir das zumindest vor....
Ähnliche Themen
Hallo espi,
wie Du schon selbst erwähnt hast, im Hochsommer schwitzt man auch auf den Stoffsitzen. Beim Leder schwitzt man auch nur im Hochsommer. Der Unterschied ist wirklich marginal, vor allem dann, wenn das Auto nicht direkt in der prallen Sonne steht.
Naja, ich hatte bei meinem letzten Wagen vor drei Jahren auch mit dem Gedanken gespielt Voll-Leder zu nehmen. Nicht deswegen, sondern weil ich damals noch den "alten" 2.5tdi A4 von Audi bekommen hätte, habe ich eine Probefahrt bei Audi vereinbart. Der Wagen hatte, zufällig, Leder und die Probefahrt war im September das Wetter an diesem Tag ziemlich gut. Vieleicht um die 24 Grad. Da ich den Wagen testen wollte hatte ich teilweise die Fenster und das Schiebedach auf, die Klima aus. Als ich nach ca. 30 Minuten aus dem Auto ausgestiegen bin war mein Hemd hinten komplett durchgeschwitzt, richtig nass. OK, es war ein Audi aber es war weder Angstschweiss noch durch Adrenalin ausgelöstes Schwitzen *G*. Es ist, meiner Meinung nach, sehr wohl ein deutlicher Unterschied zum Stoffsitz.
-Mousi
Oh mann ihr macht mich fertig... 🙂 Am besten ich nehm Vollleder und mach nur den Fahrersitz in Teillleder 😁