Leder Qualität beim RR Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute,

wie die einen oder anderen wissen habe ich mir einen Evoque bestellt. (Liefertermin Sep. 2014)

Allerdings habe ich einige male schon gelesen, dass die Qualität der Ledersitze nicht grade berauschend sein soll.
Oftmals habe ich gelesen, dass man Wellen an der Oberfläche sieht, sei es vorne als auch hinten.

Auch habe ich ähnliches schon an einem Vorführwagen (ca. 1000 km) in Kronberg bemerkt. Der Fahrersitz hatte an den seiten Wellen.

Kann mir jemand sagen der ähnliches bemerkt hat. Was kann man dagegen tun ? Liegt das an der Qualität oder eher an den Personen die nicht drauf achten ?

Grüße

35 Antworten

Hallo,

mein Evoque verfügt über Teilleder in Ebony. Bei diesem Leder handelt es sich um ein Rauleder (Wildleder). Muss ich bei der Pflege dieses Materials etwas beachten oder kann ich "ganz normale" Lederpflege verwenden?

Danke!

Zitat:

@Paulianer86 schrieb am 27. April 2015 um 11:46:52 Uhr:


Hallo,

mein Evoque verfügt über Teilleder in Ebony. Bei diesem Leder handelt es sich um ein Rauleder (Wildleder). Muss ich bei der Pflege dieses Materials etwas beachten oder kann ich "ganz normale" Lederpflege verwenden?

Danke!

Ich meine bei Pure-Sitzen ist aussen Leder und die Sitzfläche irgendwas Stoff ähnliches!

Richtig, hier handelt es sich um eine sogenannte Microfaser. Diese darf unter keinen Umständen mit Lederpflegemittel behandelt werden. Hier wird empfohlen einfach bei Bedarf mit destiliertem Wasser zu reinigen. Eine grundsätzliche Pflege braucht dieses Material nicht. Die Lederflächen können natürlich mit üblichen Lederpflegemitteln behandelt werden.

Hallo zusammen ,
Ich war beim freundlichen, der Fehler ist bereits an JLR gemeldet und wird wohl auf Garantie behoben.
Die Sitze bei meinen SD4 Technik sind voll Leder genarbt, kein Stoffsnteil .

LG
Davy

Ähnliche Themen

Hallo,
wir sind gerade im Belstellprozess....
Uns gefällt die helle Espresso Lederausstatung sehr gut, aber wie sieht es mit der Pflege aus?
Wie ist eure Erfahrung?
Zur Zeit fahren wir einen Alfa 159 mit hellen Alcatra/Alfatex Sitze ---> Jeans färben ab und mit Kind nicht Ideal.

Grüsse Stefan

Hallo Stefan,

genau das Thema hatten wir auch. Espresso / Almond.fanden wir klasse und ich hätte es wohl auch bestellt. Meine Frau hatte allerdings sofort Bedenken wegen der Pflege und Flecken und hat mich letztendlich von schwarz überzeugt, unterstützt vom Freundlichen. Nach allem, was man so liest und hört, war das wohl die richtige Entscheidung. Da muß man wohl Prioritäten setzen, leider!

Zitat:

@leilei7


Uns gefällt die helle Espresso Lederausstatung sehr gut, aber wie sieht es mit der Pflege aus?
Wie ist eure Erfahrung?
Zur Zeit fahren wir einen Alfa 159 mit hellen Alcatra/Alfatex Sitze ---> Jeans färben ab und mit Kind nicht Ideal.

Hi

mit "helle Espresso Lederausstatung" meinst du vermutlich die Kombination Almond/Espresso?

Grundsätzlich gilt es zu bedenken, dass Nietenhosen und Kinderschuhe natürliche Feinde aller hellen Leder sind und zu einer schnelleren Abnutzung (Gebrauchsspuren) beitragen.

Im Vergleich zum hellen "Alcatra"-Microfaser-Gestühl im Alfa ist Leder - egal ob hell oder dunkel - in jedem Fall weniger anfällig.

Gruss

Steuerkatze

Hallo zusammen,

meine Ledersitze SD4 Dynamik werfen auch leichte Falten. Bj 03.2014 18900km
Bei meinem Freund BMW 335 CI gleiches Baujahr 5000 km weniger, sieht das Leder katastrophal aus.
Ich meinerseits bin bis jetzt mit der Qualität der Ledersitze im RRE zufrieden.🙂

Gruß Bodo

Ich kann mir das nicht vorstellen. Mein RRE Prestige von 2012 hat heute noch völlig neuwertige Ledersitze in Hellbraun. Kein Kratzer, keine Wellen, alle Sitze wie neu. So auch das ganze Interieur, alles Leder wie neu.

Hallo unser RRE SE Ausführung (einfaches Leder) hat bisher das erste Jahr und 26.000km runter und die Lederqualität ist in Ordnung.....sieht alles sehr gut aus. Keine Scheuerstellen, keine Farbveränderungen.

Alles bestens

:-)

Bei meinem SE kein Problem mit dem Leder, alles perfekt. Was mögliche Wellen angeht, die sind an sich durch das Leder selbst bedingt. Wenn ich hier daheim auf meine Ledergarnitur schaue, hat die auch jede Menge Wellen. Leder ist halt ein Naturprodukt, das sich dehnt.

Daher kommt es auf die Steppung an. Bei meinem RRS sieht man nach knapp 40.000 km keinerlei Falten oder Wellen. Beim Vorgänger (Touareg II mit Nappaleder) sah das bei der gleichen LL schon völlig anders aus.

In unserem Evoque ist eine Lederreiniger-Flasche LR023890 dabei. Kann mir einer sagen, wie genau der Reiniger benutzt wird?

Zitat:

@dilenidi schrieb am 28. Juni 2017 um 11:19:06 Uhr:


In unserem Evoque ist eine Lederreiniger-Flasche LR023890 dabei. Kann mir einer sagen, wie genau der Reiniger benutzt wird?

Diese Flasche sollte ein "aufklappbares" Etikett haben. Dort ist die Anwendung beschrieben.

Leider hat meine Flasche so was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen