1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Leder oder Stoff im Cabrio

Leder oder Stoff im Cabrio

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde!
Ich trage mich mit dem Gedanken mir einen E 93 zuzulegen.
Deshalb geht meine Frage insbesondere an die Cabrio Fraktion:
Würdet ihr Leder oder Stoff (oder eine Kombination von Beiden) empfehlen?
Ich habe eine sochle Diskussion schon im EOS-Froum verfolgt. Dort ist die überwiegende Mehrheit für Stoff.
Vorteile Stoff:
- kein Schwitzen im Sommer
- kein Frieren im Winter (ok, kann man mit Sitzheizung umgehen)
Vorteile Leder:
- sieht edler aus
- Wiederverkauf ist besser
- leichter zu reinigen
Wie ist eure Meinung dazu?
LG, der 7. Sinn

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sapos


von wegen auf stoff schwitzt man nicht! das ist ja wohl ein scherz. die schönsten salzränder produziert man da; an po und rücken.
einzger nachteil von (dunklem) leder ist, dass es extrem heiß wird.
gruss sapos

Passiert eigentlich nur wenn mann nackt im Auto sitzt oder an Hyperhidrose leidet.

Sitzt Du nackt im Auto...?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Sitzt Du nackt im Auto...?
Gruss

Nur wenn ich offen fahr....

Nee, aber z.b kurze Hose und T-Shirt. Meine Eltern hatten in den letzten Wagen (z.b. audi) immer Stoffsitze, und wenn ich da im Sommer länger gefahren bin, war die Sitzfläche an besagten Stellen naß, trotz Klima. Ich schwitze übrigens recht wenig.
Ich bestreite nicht, dass man auf Leder mehr schwitzt, aber es ist ein gerücht, dass man im sommer auf stoffsitzen allzeit nen trocken rücken hat.
gruss sapos

Hi,
e92 würde ich mit M-Sitzen oder Stoff/Leder schwarz oder farbigem Leder, wenn es mir super zusagt, kaufen.
Den e93 doch nur mit Leder und vermutlich keinem schwarzem Leder der Hitze wegen. Also Punkt 3 der e92 Liste ;-)
Gruß vom Mini-Cabrio-Fahrer
Thorsten

Also unser BMW Cabrio hat schwarzes Leder und dieses wird im Sommer schon aufgeheizt! Es ist aber bei weitem nicht so schlimm wie viele hier schreiben!
Viel Schlimmer wird das Amaturenbrett aufgeheitzt.
Und im Winter hat man ja die Sitzheizung!

Wenn es heiß ist schwitzt man sowieso - egal ob Stoff oder Leder! Im Winter hast Du bei Ledersitzen die Sitzheizung dabei ;) Dazu sieht es viel besser aus, ist pflegeleichter und wertstabiler (BMW-Cabrios ohne Leder gibt es kaum)
Ich fahre nun 2 Jahre lang das E46-Cabrio mit beigem Leder und kann es vorbehaltslos jedem empfehlen :)

Leder - keine Frage. In ein Cabrio gehört einfach Leder - und die Annahme, dass das wahnsinnig heiß wird oder so ähnlich kann ich nicht bestätigen ... ich jedenfalls fahre seit über 10 Jahren Cabrios (Mercedes, Porsche) mit schwarzen Ledersitzen und musste noch nie vor dem Auto verharren, weil das Leder so heiß ist. Das ist ech Blödsinn. Das Leder ist super zu pflegen und macht ein Cabrio erst zum Cabrio. Also mach Dir mal keine Sorgen...

Darf ich da mal nachhaken/-fragen:
Wie ist das eigentlich mit Jeanshosen + Leder(-sitzen), zum einen die Nieten wohl "Gift" und bei hellem Leder auch das Indigo darauf abfärbend ??!??
Ist das (noch) so ??!??
Bzw. ausbleichen in der Sonne (UV) bei beiden (Stoff/Leder) mehr oder weniger stark unterschiedlich bemerkbar ??!??

Erstaunlich wie viele EOS-Fahrer / Leser sich hier tummeln :)
Ist aber klar, da ja sehr viele dieser Göttinnen wegen der Undichtigkeit dieser krüppeligen WEBASTO-Dächer
gewandelt werden.
Mir ist dies übrigens genauso passiert. Auch mit dem Leder: Bei der EOS-Edtion 2008 mit Zulassung Aug.2007 nach
2500km dicke Falten und erste Risse im Leder bzw. in der Lederkunstoff-Kombination (VW hat ja kein Voll(l)eder mehr).
> Back: Wie seid Ihr mit der Qualität des Leders - auch gerade nach 1-2 Jahren - zufrieden?
Wir hatten einmal einen Peugeot mit 80.000 da war das Leder etwas glänzend, aber super in Schuß.
Den Sitzwangen meines Audis (A4/Leder) sah man nach 40.000 die Sitzstunden des Fahrers sehr gut an.
Wie sieht es bei BMW aus. Tolle Frage im BMW-Forum nach der Qualität zu fragen, aber vielleicht
gibt es ja doch eine objektive Meinung.

Auch wenn es vielleicht für Stoffsitzbezüge im Cabrio das eine oder andere sachliche Argument gibt: in der Preisklasse eines E93 ist etwas anderes als Leder hinsichtlich Wiederverkaufschancen indiskutabel. Oder habt ihr schon mal E46/E93 mit Stoffbezügen in nennenswerter Stückzahl gesehen? Bei Kompaktfahrzeugen sieht das wieder anders aus.
Aus rein praktischen Erwägungen: am besten schwarzes Leder, das ist relativ pflegeleicht und unempfindlich und paßt zu praktisch jedem Innenraum und jeder Lackierung. Helles Leder kann zwar ebenfalls gut aussehen, wenn dieser Eindruck über die Jahre so bleiben soll, ist aber viel Pflege notwendig.
Und im E93 gibt es ja das "sun reflective" Leder, das auch im Sommer zu einer geringeren Oberflächentemperatur führen soll.

Also ich würde auch sagen, dass zum E93 nur Leder passt.

Aber wie sieht es mit der Option aus dem M Sportpaket mit “Alcantara anthrazit/schwarz” aus?
Hat hier jemand Erfahrungen mit Alcantara im Cabrio? Alcantara ist eigentlich keine Lederart, sondern ein Mikrofaserstoff.

DC

Zitat:

Original geschrieben von Agarius


Wie sieht es bei BMW aus. Tolle Frage im BMW-Forum nach der Qualität zu fragen, aber vielleicht gibt es ja doch eine objektive Meinung.

Och, wenn man nach EMIL´s Mengenlehre geht schon in etwa:
Eine Menge Menschen (kreis-zeichnend) / Eine Menge BMW-Fahrer (kreis-zeichnend, so dass er den anderen schneidet)
=> Schnittmenge (straffierte Fläche von beiden) = menschliche BMW-Fahrer....;o)

Auch ich würde nie, nie, nie Stoffsitze nehmen, im Cabby sowieso nicht. Auf Stoffsutzen schwitzt man auch, es ist aber richtig, dass mein jetztíges Leder Beige beim E46 sich nicht so aufheizt wie das Schwarz bei unseren alten E36er. Beim E 93 kommt ausserdem der Vorteil des "Sun Reflective" Leder zum tragen, bei dem Leder soll die Aufheizung nicht so stark sein...
LG
OLLI, mag nicht mal die Stoffsitze in seinem T5 ... ääääääääääääääääääääääätzend !!!

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Beim E 93 kommt ausserdem der Vorteil des "Sun Reflective" Leder zum tragen, bei dem Leder soll die Aufheizung nicht so stark sein...

auch wenn der Sommer nicht ganz so sonnenintensiv war....... so konnte ich einige Altweibersommertage mit meinem E93 inkl. "Sun Reflective"- Leder geniessen. Dieses "neue" Leder wird weniger heiss - der Unterschied zum "alten" Leder ist fühlbar. Was mir persönlich bei Stoffsitzen immer auf die Nerven geht ist das Kratzen am Rücken und wenn der Rücken schwitzt........ dann könnte ich k....n!

In ein Cabby gehört alleine schon aus Pflegegründen L E D E R !

Kann mich nur anschließen, in ein Cabrio gehört Leder. Stoff ist ein absolutes no go.

man kann sich garnicht vorstellen wieviel staub in ein cabrio reingeht... also deswegen immer mit leder...
außerdem habe ich nicht das gefühl gehabt das mein arsch in einem ledersitz mehr schwitz als in einem normalen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93