Leder nachrüsten
Hallo,
ich habe einen A6 2.7 Limousine Modelljahr 2006, der im Januar 2006 gebaut ist. Wer kann mir sagen, welcher Aufwand mit Ledernachrüstung (Valcona) verbunden ist. Kennt jemand von Euch Firmen bzw. Sattlereien, die direkt für die Audi AG arbeiten ? Wer hat schon mal Leder nachrüsten lassen ?
hessenkurier
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hurley
Das halte ich für ein Gerücht...Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Du wirst aber vermutlich sowieso auf Deiner Leder-Suche nur Sitze mit Elektrik finden, weil es doch sehr selten ist, dass Leute zwar Leder, aber dann ohne elektrische Einstellung bestellen.Matthias
Denke ich auch. Meine Sportsitze z.B. waren damals mit Leder, aber manuell verstellbar.
Und ich denke nicht, dass ich ein Einzelfall war.
Ich auch...🙂
@ ostfriese_4f und Single Malt:
Was ist denn dann an der Aussage dran?
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Konkret geht es um die getrennte Einstellung von Höhe und Sitzflächenneigung, was bei den manuellen Sitzen nur in einem festen Verhältnis zu einander geht
Stimmt die, oder stimmt die nicht?
Fragt sich
Thomas
Stimmt.
Bei Seriensitzen ist AFAIK nur die Höhe verstellbar jedoch nicht die Neigung, das gibts erst ab Sportsitz und ist ne richtig geile Sache. Ebenso kann man bei den Sportsitze die Sitzfläche "verlängern" in dem man das vorderste Polster nach vorn zieht.
Ähnliche Themen
Das ist richtig... ich habe mir es aber schlimmer vorgestellt das nicht zu haben, als es letztendlich ist. Ich habe echt den vollen Nulli-Sitz ohne alles (auch ohne eLWS) und hab auch schon 500 km am Stück hinter mir und bin dennoch sehr zufrieden. Habe selbst auch einen geschundenen Rücken und nachdem ich Normalo-Sitze im BMW mit Leder gefahren bin, dachte ich dass kein Sportsitz und Leder mal gar nicht zusammen geht und wurde bei meinem Dicken eines besseren belehrt. Meiner Meinung nach sind die Audi Standard Sitze besser als ihr Ruf.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Bei Seriensitzen ist AFAIK nur die Höhe verstellbar jedoch nicht die Neigung, das gibts erst ab Sportsitz und ist ne richtig geile Sache.
Genaugenommen ist es so, wie ich schrieb: Neigung und Höhe stehen dort bei der Seilzugbedienung in einem festen Verhältnis, also es verändert sich immer beides. Ob es sich aber so verändert, wie man es selbst braucht, das ist natürlich reiner Zufall. Daher sind aus meiner Sicht die getrennten Einstellmöglichkeiten sehr wichtig, um auch für längere Fahrten eine optimale Sitzposition zu finden.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Hurley
Das ist richtig... ich habe mir es aber schlimmer vorgestellt das nicht zu haben, als es letztendlich ist.
Dann hast Du Glück, dass Dein Körper so geformt ist, dass es passt. Das ist reiner Zufall und bei vielen anderen Menschen sieht es eben anders aus, und die haben dann große Probleme.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von carbonflyer
@ ostfriese_4f und Single Malt:Was ist denn dann an der Aussage dran?
Zitat:
Original geschrieben von carbonflyer
Stimmt die, oder stimmt die nicht?Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Konkret geht es um die getrennte Einstellung von Höhe und Sitzflächenneigung, was bei den manuellen Sitzen nur in einem festen Verhältnis zu einander gehtFragt sich
Thomas
Die Sportsitze kann man sehr gut einstellen.
es ist eine separate Einstellung für Höhe und eine separate Einstellung für Sitzflächenneigung (und besonders gut: Sitzflächenverlängerung) verfügbar. Und das auch schon bei den manuellen Sitzen.
Überhaupt sind die Sportsitze so ziemlich das beste, das in dieser Fahrzeugklasse zu haben ist (im Gegensatz zu den Seriensitzen).
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Überhaupt sind die Sportsitze so ziemlich das beste, das in dieser Fahrzeugklasse zu haben ist (im Gegensatz zu den Seriensitzen).
Das sehe ich genauso, allerdings gab es hier schon Leute, die darauf hingewiesen haben, dass das nur für normalgewichtige Menschen gilt. Hier schrieb doch sogar mal jemand, dass er die Wangen auseinanderbiegen lassen musste, um dazwischenzupassen... 🙂
Folglich gilt: Probesitzen und Probefahren, am besten auch mal eine Langstrecke. Dann kann man erst beurteilen, welcher Sitz für einen selbst der Beste ist. Und natürlich immer mal wieder nachlesen, wie man Autositze richtig einstellt, denn das können viele ja auch nicht.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Das sehe ich genauso, allerdings gab es hier schon Leute, die darauf hingewiesen haben, dass das nur für normalgewichtige Menschen gilt. Hier schrieb doch sogar mal jemand, dass er die Wangen auseinanderbiegen lassen musste, um dazwischenzupassen... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Überhaupt sind die Sportsitze so ziemlich das beste, das in dieser Fahrzeugklasse zu haben ist (im Gegensatz zu den Seriensitzen).Folglich gilt: Probesitzen und Probefahren, am besten auch mal eine Langstrecke. Dann kann man erst beurteilen, welcher Sitz für einen selbst der Beste ist. Und natürlich immer mal wieder nachlesen, wie man Autositze richtig einstellt, denn das können viele ja auch nicht.
Matthias
Das ist natürlich richtig - es gibt keinen Autositz, der wirklich jedem passt.
Aber ich denke bis zu einem BMI von 30-35 dürfte der Sportsitz noch sehr gut passend sein.
Ausser, das Fett sitzt gehäuft an einer bestimmten Stelle 😉
Ähm, um nochmal auf diesen pseudo Sportsitz zurück zu kommen. Der sieht zwar schick aus und hat nette Gimmicks wie die eben schon tausendfach erwähnte Sitzverstellung aber so richtig gut drin sitzen tu ich nicht. Im Gegenteil, man rutscht so dermaßen hin und her das man sich bei zügiger Kurvenfahrt verkrampft am Lenkrad festhalten muss. Meiner Meinung nach sind die Seitenwangen viel zuweit auseinander.
Ich saß mal aus Spass in einem Golf 5 GTI, das sind Sportsitze, die darf man wirklich so nennen, super Seitenhalt, einfach nur geil.
p.s.: 1,91m bei 90Kg
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Ähm, um nochmal auf diesen pseudo Sportsitz zurück zu kommen. Der sieht zwar schick aus und hat nette Gimmicks wie die eben schon tausendfach erwähnte Sitzverstellung aber so richtig gut drin sitzen tu ich nicht. Im Gegenteil, man rutscht so dermaßen hin und her das man sich bei zügiger Kurvenfahrt verkrampft am Lenkrad festhalten muss. Meiner Meinung nach sind die Seitenwangen viel zuweit auseinander.
Ich saß mal aus Spass in einem Golf 5 GTI, das sind Sportsitze, die darf man wirklich so nennen, super Seitenhalt, einfach nur geil.p.s.: 1,91m bei 90Kg
Dann bist Du zu schlank für den Sportsitz 😉
Im Ernst: meine Dimensionen (1.89m, 95 kg) passen vervorragend in den Sportsitz. Seitenhalt ist immer gegeben.
Also mal im ernst, bei 1,91 und 90Kg das ist doch nicht zu schlank, das ist durchschnittlicher Durchschnitt 😛
Soll Audi das halt einstellbar machen aber kann doch net sein das ich in einem "Sportsitz" (hab leider keinen Vergleich zu den S-Sitzen) hin und herrutsche. 🙄
Wenn schon eLWS warum dann nicht elektrische Seitenwangenverstellung? Gerade bei einem Sportsitz...
Ich muss den Thread nochmal ausgraben, weil ich momentan überlege, mir eine Lederausstattung nachrüsten zu lassen.
Ich hab mich da aber noch nicht festgelegt, ob ich es wirklich mache. Hat auch erstmal Zeit🙂
Ein paar Fragen diebezüglich habe ich aber:
1. Was würde mich das in ungefähr kosten, wenn ich das professionell einbauen lassen würde?
Ich meine hiermit keine Lederüberzüge, sondern den Einbau einer Lederausstattung.Was die Lederausstattung in etwa kostet, weiß ich, ich meine nur den Einbau.
2.Wie sieht das mit den Türverkleidungen aus? Die werden ja ebenfalls ausgetauscht. Meine Befürchtung hierbei ist, dass man nach dem Umbau eventuell irgendwelche Geräusche( Knarren o.ä.) hört, weil es sich nicht mehr um die Originalverkleidung handelt, und irgendwie alles nicht so richtig passt ?😕
Ich weiß, dass die Frage vielleicht etwas komisch ist, aber ich mache mir da halt meine Gedanken🙄
3. Wer hier im Forum hat denn schonmal Leder nachrüsten lassen, und wie sind eure Erfahrungen damit?Gab es irgendwelche Probleme, Spätfolgen etc.? Könnt ihr es weiterempfehlen oder ratet ihr davon ab?
Ich hoffe auf ein paar Antworten von euch😉
MFG und schonmal ein schönes WE!
Paul
Zu 2. kann ich sagen: Wenn man die Verkleidung korrekt ab und wieder mit neuen Pins anbaut, hört man nicht mehr als vorher. Die echt gut geschraubt/ geclipst. Ich bin da auch sehr empfindlich, habe alle 4 selber unten gehabt und wieder draufgeacht und es sind keine neuen Geräuscha dazugekommen.